Romy Schmidt

Der Schreibsekretär – Vom Statussymbol über das Meisterstück bis hin zur Antiquität

Viele Jahre war der Schreibsekretär von der Bildfläche nahezu verschwunden und dies, obwohl er im 18. und 19. Jahrhundert zweifelsohne in jedem adeligen und in sehr vielen grossbürgerlichen Haushalten ein fester Bestandteil der Einrichtung war. Allerdings mutierte der Schreibsekretär im 20. Jahrhundert Schritt für Schritt zu einem Sammlerstück. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Menschen anfangs einfach einen grösseren Arbeitsplatz benötigten und später mit dem Einzug des Computers auch deutlich mehr Stellfläche benötigten. So kam es, dass der Schreibsekretär in Kellern oder auf Speichern mehr und mehr in Vergessenheit geriet.

Weiterlesen

Zehn Tipps, um der Wohnroutine zu entfliehen: So erzielen Sie mit kleinen Veränderungen eine grosse Wirkung

Sie brauchen Abwechslung, möchten in Ihrem Zuhause allerdings keine grossen Veränderungen durchführen? Wir geben Ihnen zehn Tipps, wie Sie Ihren Wohnalltag durch kleine Veränderungen besser, schöner und vor allem anders gestalten können. Mit anderen Worten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Veränderungen eine grosse Wirkung erzielen.

Weiterlesen

Einkaufsratgeber für Wohnaccessoires: Mit diesen zehn Tipps finden Sie die richtige Deko

Heutzutage ist das eigene Heim nicht nur Zufluchtsort, sondern dient zugleich auch repräsentativen Zwecken. Natürlich steht für die meisten Menschen das eigene Wohlbefinden, welches sich sowohl in der Raumgestaltung selbst als auch in der Wohnungseinrichtung sowie den passenden Dekorationsartikeln und Wohnaccessoires widerspiegelt, im Vordergrund. Dabei sagen Einrichtung und Dekoration eines Zuhauses sehr viel über dessen Bewohner aus. Wer ein stimmungsvolles und harmonisches Zuhause schaffen möchte, sollte deshalb bei der Auswahl der Wohnaccessoires und Dekorationsartikel Kreativität, einen guten Geschmack und ein wenig Fingerspitzengefühl beweisen. Wir verraten Ihnen in diesen Einkaufsratgeber zehn Tricks, die Ihnen bei der richtigen Dekoration Ihrer Wohnräume behilflich sein sollen.

Weiterlesen

10 Wohntrends, die niemals aus der Mode kommen

Trends sind nicht dafür da, dass Sie ihnen blind folgen. Vielmehr zeigen sie auf, wo sich die Gesellschaft in Bezug auf Stil und Kultur gerade befindet. Entsprechend entwickeln sich Trends meist völlig natürlich, ohne dass sie von irgendjemandem diktiert werden. In der heutigen, schnelllebigen Zeit gibt es immer wieder zahlreiche neue Trends, teils wird die Gesellschaft sogar mit ihnen überflutet. Manche der Trends, verschwinden ebenso schnell wieder, wie sie entstanden sind.

Weiterlesen

Mit diesen 10 Tricks durchbrechen auch Sie die tägliche Kochroutine

Zweifelsohne gibt es in jeder Familie und jedem Haushalt bestimmte Gewohnheiten. Dies gilt nicht nur für das alltägliche Leben, sondern auch für die Mahlzeiten, also für das, was gekocht wird. Dabei ist das Repertoire an Gerichten in der Regel recht klein und eher statisch, wird also nur selten verändert. Natürlich lieben die Mitglieder einer Familie bestimmte Standardgerichte, allerdings tut ein wenig Abwechslung immer gut. Deshalb verraten wir Ihnen im folgenden Artikel zehn Tricks, wie es auch Ihnen gelingt, Ihre Kochroutine zu durchbrechen.

Weiterlesen

10 Dinge, die den Charme jedes Zuhauses zunichte machen

Wer selbst, ganz gleich ob beruflich oder privat, oft die Wohnungen und Häuser anderer Menschen besucht, weiss, dass es bestimmte Dinge gibt, die auch den Charme des schönsten Heims zerstören können. Natürlich handelt es sich beim Besuch eines fremden Zuhauses um eine recht persönliche Angelegenheit. Denn es wird das Territorium anderer betreten, und zwar auch dann, wenn der Besuch beruflicher Natur ist. Für den Besucher bedeutet dies, sich in Zurückhaltung zu üben, Rücksicht zu nehmen und Respekt vor dem fremden Zuhause und dessen Bewohnern zu haben.

Weiterlesen

Ratgeber: Die richtige Pflege von Gartenmöbeln

In der Regel bestehen Gartenmöbel aus den Basismaterialien Kunststoff, Metall (Stahl, Eisen oder Aluminium) oder Holz (Hart- oder Weichholz) sowie aus den unterschiedlichsten Kombinationen dieser Materialien. Komplettiert wird die Materialliste durch Bambus, Rattan oder Korb und textile Bespannungen. Für die richtige Pflege ist das oftmals eine Herausforderung. Ganz gleich, aus welchem Material die Gartenmöbel auch gefertigt sind, wichtig ist, dass sie widerstandsfähig und robust sind, denn in den Monaten April bis Oktober sind sie ständig Wind und Wetter ausgesetzt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});