10 Wohntrends, die niemals aus der Mode kommen
Trends sind nicht dafür da, dass Sie ihnen blind folgen. Vielmehr zeigen sie auf, wo sich die Gesellschaft in Bezug auf Stil und Kultur gerade befindet. Entsprechend entwickeln sich Trends meist völlig natürlich, ohne dass sie von irgendjemandem diktiert werden.
In der heutigen, schnelllebigen Zeit gibt es immer wieder zahlreiche neue Trends, teils wird die Gesellschaft sogar mit ihnen überflutet. Manche der Trends, verschwinden ebenso schnell wieder, wie sie entstanden sind.
Die 10 Wohntrends, die niemals aus der Mode kommen im Überblick:
- Trend: Der Midcentury-Stil
- Trend: Vintagemöbel, denn gelebte Texturen und Strukturen versprühen Charme
- Das weibliche Wohnkonzept
- Grafiken und Fonts als Dekorationen
- Die Farbe Grau
- Marmor in alle Farben und Formen
- Homeoffice – Arbeiten von Zuhause
- Die Materialien Holz und Leinen
- Der Bohemia-Stil
- Leichtigkeit vermittelnde filigrane Möbel
Es gibt jedoch auch jene, die niemals aus der Mode kommen. Wir möchten euch im folgenden Artikel 10 Wohntrends vorstellen, die wohl noch viele Jahrzehnte überdauern werden.
1. Trend: Der Midcentury-Stil
Zwischen den 1920er und den 1970er Jahren ist unsere moderne Lebens- und Wohnkultur entstanden. Bürgerlichkeit, Beständigkeit und das Leben auf einem Hof wurden durch das städtische Leben, Wechselhaftigkeit sowie das Leben in Mietwohnungen und Einfamilienhäusern ersetzt. Diese neue mit einem Wechsel im Leben der Menschen einhergehende Zeit erforderte natürlich auch neue Möbel, so dass ein neuer Einrichtungsstil entstand – der sogenannte Midcentury-Stil. In den Vordergrund rückten Funktionalität, industriell hergestellte Möbel und leichte Designs sowie Retroformen. Gerade die von vielen Möbelstücken aus dieser Zeit ausgestrahlte Leichtigkeit ist es auch, die heutige Designer fasziniert, so dass sich dieser Retrostil in modernen Entwürfen besonders stark widerspiegelt. Dies ist jedoch kein Wunder, denn Möbel, die Retroformen aufweisen, vermitteln einerseits Vertrautheit und befriedigen andererseits die Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins.
2. Trend: Vintagemöbel, denn gelebte Texturen und Strukturen versprühen Charme
Nach wie vor ganz weit oben auf der Liste der Trends stehen – zumindest im Interiorbereich – Vintagemöbel, denn gelebte Texturen und Strukturen versprühen Charme und Gemütlichkeit. Möglicherweise ist der Grund dafür, dass viele Menschen mittlerweile in modernen Neubauten leben, in Hochglanzküchen mit allen erdenklichen Hightechgeräten kochen und über eine eigene Heimkinoanlage verfügen. Allerdings sind es nicht nur Vintagemöbel und der Industrial Chic, die moderne Wohnbereiche erobern, denn auch auf vielen Wohnblogs und in Hochglanzmagazinen werden neue Möbel vor verlebten und abgenutzten Wänden, in glamourösen, alten Räumlichkeiten, sprich in gelebten Situationen, in denen die Spuren des Lebens sichtbar sind, abgebildet. Gleiches gilt für Textilien wie Polsterstoffe, Teppiche und Wäsche.
3. Das weibliche Wohnkonzept
Sicher ist: Frauen richten nicht nur ein, vielmehr kreieren sie ein richtiges Zuhause. Frauen sorgen dafür, dass Stimmungen umgesetzt werden und spielen mit Wohnaccessoires, Stoffen, Formen und Materialien. Mit anderen Worten – Frauen schaffen ein Zuhause, das Seele hat. Dabei nutzen viele Frauen das Einrichten Ihrer Wohnräume auch, um Ihren Emotionen freien Lauf zu lassen: Während das Umstellen der Möbel ein probates Mittel gegen Liebeskummer ist, dient das Aufräumen dazu, Ruhe zu finden und das Neuordnen und Sortieren der Reflexion. Frauen macht die Liebe zum Detail ebenso glücklich wie Schönheit. Deshalb sind von ihnen gewählte Einrichtungen meist persönlich, sanft und frisch, also äusserst weiblich.
4. Grafiken und Fonts als Dekorationen
Es fällt auf, dass um Wohntrends viel Wirbel gemacht wird, sei es mit Bildern oder Worten. Und in der Tat, Fonts, Grafiken, Schriften und Wörter sind zu einem wichtigen Dekorationselement avanciert und werden es wohl auch bleiben. Da die heutige Zeit stärker visuell geprägt ist, haben Begriffe an Wichtigkeit gewonnen. So entscheiden mittlerweile nicht mehr nur die Schlagzeilen darüber, ob und wie oft Artikel gelesen und geteilt werden, sondern auch die Stärke der Schlagwörter. So werden über Facebook, Instagram & Co. nicht nur Bilder verbreitet, sondern auch Lebensweisheiten, Sprüche und Zitate. Wichtig ist, dass diese nicht nur über einen Sinn verfügen, sondern auch toll aussehen. Deshalb kommen sie in ansprechenden Fonts daher und können kinderleicht zu einem dekorativen Wohnaccessoire umfunktioniert werden. Derartige Wanddekorationen können als die moderne Form der mit Gedichten oder Psalmen versehenen gestickten Wandbehänge aus Grossmutters Zeiten gelten.
5. Die Farbe Grau
Wer sich für die Farbe Grau zur Innenraumgestaltung – seien es die Wände, Möbel oder Wohnaccessoires – entscheidet, weiss genau, warum, denn Grau bringt Eleganz in jeden Wohnraum. Graue Wände zeugen von vornehmer Zurückhaltung und lassen Möbel und andere Einrichtungsgegenstände stilvoll, elegant und edel erscheinen. Zudem sorgt die Farbe dafür, dass die Materialen, Farben, Formen und Silhouetten der Möbel repräsentativ hervortreten. Daneben verfügt Grau auch über eine Tiefenwirkung, passt nahezu zu allen anderen Farben und lässt das Zuhause wohnlich erscheinen. Sicher ist also: Die Farbe Grau wird morgen ebenso aktuell sein wie heute.
6. Marmor in alle Farben und Formen
Ein neuer alter und wohl ewig währender Einrichtungstrend ist zweifelsohne Marmor. Der Hype um dieses edle Gestein kehrt kontinuierlich wieder, so dass es von Innendesignern immer wieder in den Mittelpunkt gerückt wird. Dabei ist es ganz gleich, ob schwere Tischplatten aus Marmor gefertigt werden, ob schlichte Beistelltische mit marmorierten Mustern und in neuen Formen für Eleganz im Wohnraum sorgen oder ob schicke Accessoires aus Marmor die Inneneinrichtung abrunden – Marmor war, ist und wird wohl immer Trend sein.
7. Homeoffice – Arbeiten von Zuhause
Heutzutage ist nicht nur die Freizeit flexibel einteilbar, sondern flexibel sind oftmals auch die Beziehung zum Beruf und die Arbeitszeit selbst. Moderne Menschen wechseln nicht nur ihren Job häufiger, sie arbeiten auch zunehmend wieder in den eigenen vier Wänden. Viele Arbeitgeber gehen mit der Zeit und ermöglichen ihren Angestellten, vom Homeoffice aus zu arbeiten. Durch diese Trendwende ist das Thema „Arbeiten von Zuhause aus“ zu einem Dauerbrenner avanciert, sei es in Wohnblogs, Hochglanzmagazinen oder bei den Möbelherstellern selbst. Diese offerieren deshalb nun attraktive Einrichtungsideen rund um das Homeoffice – angefangen bei modularen Regal- und Schreibtischsystemen über moderne Schreibschränke bis hin zu kleinen Schreibtischen. Sicher ist: Dieser Trend wird wohl noch eine ganze Weile anhalten.
8. Die Materialien Holz und Leinen
Haptik heisst eines der neuen Zauberworte in Sachen Einrichtung. Seit jeher wünschen sich die Menschen ein Zuhause, das Sie anfassen und somit fühlen können. Aus diesem Grund bleiben Holz und Leinen als Materialien für Möbel und Wohnaccessoires sicher noch lange erhalten. Beide Materialen strahlen Vertrautheit und Gemütlichkeit aus. Zudem vermitteln Sie das Gefühl, zu Hause zu sein. Während Holz seit jeher für die Herstellung hochwertiger Möbelstücke verwendet wird, dienen Leinenstoffe nach wie vor zur Produktion von Bettwäsche, Tischdecken, Vorhängen und Servietten.
9. Der Bohemia-Stil
Einer der grossen Wohntrends ist, sich im eigenen Zuhause nach Lust und Laune einzurichten, ohne dabei auf bestimmte Konventionen Rücksicht zu nehmen. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, in dem die öffentliche Selbstdarstellung immer grösseren Raum einnimmt, wird auch die private Welt wieder wichtiger. Das Zuhause dient deshalb den meisten Menschen als Refugium und als Rückzugsgebiet, um der heutigen Schnelllebigkeit zumindest zeitweise zu entkommen und Platz zur Entfaltung der eigenen Kreativität zu finden. Dieser Wohntrend ist unter dem Begriff Bohemia-Stil bekannt, der ursprünglich als Form alternativen Lebens entstand.
10. Leichtigkeit vermittelnde filigrane Möbel
Es liegt in der Natur des Menschen, dass er Räumlichkeiten bevorzugt, die viel Platz bieten, denn sie vermitteln das Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit. Wer auch in seinem Zuhause diese Art von Leichtigkeit einziehen lassen und seine Räume in voller Grösse geniessen möchte, sollte auf Möbel setzen, die auf Beinen stehen, denn durch eine solche Einrichtung bleibt viel Bodenfläche frei. Kombiniert mit sanften Farben, Glanz, Transparenz und filigranem Design verspricht dieser Wohntrend auch künftig aktuell zu bleiben.
Dir gefallen unsere Tipps 10 Wohntrends, die niemals aus der Mode kommen?
Dann teile diesen Artikel mit deinen Freunden!
Oberstes Bild: © arsdigital – fotolia.com