5 Schritte zur Steigerung der Produktivität im Home Office
Hand aufs Herz: Bei den meisten von uns herrscht im heimischen Arbeitszimmer Chaos. Chaos, das unsere Produktivität nicht gerade fördert.
Mit den nachfolgenden fünf Schritten kann es aber jeder schaffen, seinen Arbeitsbereich zu organisieren und ordentlich sowie stilvoll zu gestalten und somit auch die Produktivität zu steigern.
Schritt 1: Ordnung auf dem Schreibtisch
Der moderne Arbeitsplatz verwandelt sich zunehmend in ein zweites Wohnzimmer: Sessel, Sofas, Beistelltische, Kaffeevollautomaten und andere Annehmlichkeiten machen es einem beizeiten schwer, konzentriert zu bleiben.
Umso wichtiger ist, dass man auf dem Schreibtisch den Überblick behält. Die Grösse des Schreibtischs richtet sich nach der Arbeit, die darauf ausgeführt werden soll. Neben Notebook, Telefon, Ordnern, wichtigen Papieren und Ablagemöglichkeiten sollte man noch ausreichend Platz für eine Tischleuchte einplanen.
Schritt 2: Die richtige Sitzhaltung und Bewegung
Insgesamt sieben Jahre unseres Lebens verbringen wir bei der Arbeit – die meisten von uns sitzend. Untersuchungen haben gezeigt, dass Rückenleiden, Muskel- und Skeletterkrankungen den Grossteil der krankheitsbedingten Fehltage ausmachen.
Die Wahl des richtigen Bürostuhls ist daher besonders wichtig. Erweiterte Sitzkonzepte bringen „mehr Schwung“ in den Arbeitsalltag. Besonders viel Bewegungsfreiheit bietet aber das Simular-Swing-Sitz-Prinzip.
Die Modelle fördern die natürlichen Bewegungsabläufe und räumen dem Nutzer eine hohe Flexibilität ein, die auch seitliche Bewegungen des Beckenbereichs erlaubt. Trotzdem sollte man die Gelegenheit nutzen und so oft es geht aufstehen, sich ein wenig die Beine vertreten oder sich ausgiebig strecken.
Schritt 3: Die richtige Beleuchtung
Wie die Sitzhaltung so ist auch die richtige Beleuchtung von besonderer Bedeutung für produktives Arbeiten. Das richtige Licht reduziert durch die Minimierung von Schatten die Augenbelastung und fokussiert das Licht auf die entsprechende Stelle, sei es ein Blatt Papier oder der Bildschirm.
Untersuchungen haben ergeben, dass sich kühles Licht besonders gut eignet, um die Leistungsfähigkeit zu steigern, da es wachsam macht und wach hält.
Schritt 4: Motiviert bleiben
Persönliche Gegenstände wie Bilder, Andenken oder Souvenirs auf dem Schreibtisch helfen uns, motiviert zu bleiben.
Schritt 5: Ordnung für Büroklammern, Kugelschreiber und Co.
Wer kennt das nicht: Büroklammern, Kugelschreiber oder Post-its fahren lose auf dem Schreibtisch herum und sorgen für Chaos. Um all diesen Gegenständen ein Zuhause zu geben, sollte man sich kleine Boxen und Aufbewahrungsmöglichkeiten anschaffen.
Diese kann man zur besseren Übersichtlichkeit auch beschriften. So verliert man nicht den Überblick und sucht gezielt dort, wo der Gegenstand auch verstaut wurde.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: livingpress.de
Ihr Kommentar zu: 5 Schritte zur Steigerung der Produktivität im Home Office
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0