Akzente setzen mit Farben
Schluss mit der grauen Tristesse, her mit farbiger Vielfalt: Farben gestalten das Leben nicht nur bunter, sondern auch vergnügter!
Es ist eine erwiesene Tatsache, dass Farben leidenschaftlich wirken. Zugleich hüllen sie den Wohnraum in eine lebendige Aura, in der man sich selbst und auch der Gast gerne aufhält und wohlfühlt.
Natur gut in Szene gesetzt
Auch in diesem Jahr stellt Natur und Natürlichkeit wieder ein grosses Trend-Thema im Interior Design dar. Erdtöne, organische Formen und natürliche Materialien bestätigen erneut den Eindruck, dass dieses Wohnkonzept offenbar niemals aus der Mode kommt.
Kein Wunder, wecken doch Holz, Wolle oder die Farbe Braun nur positive Assoziationen wie etwa Ruhe, Wärme und Geborgenheit. Da fügt sich die Pantone Farbe des Jahres 2015, Marsala, perfekt ein. Der kraftspendende, tiefe Farbton passt in jeden Wohnraum und setzt diesen mit seiner edlen Ausstrahlung sowohl als Wandfarbe als auch auf Textilien elegant in Szene.
Farben wagen, Atmosphäre schaffen
„Wer bei Farben an der Wand noch ein wenig ängstlich ist, sollte sich vielleicht zuerst an Akzente im Wohnaccessoire Bereich trauen. Sprich Kissen, Vorhänge, Teppiche oder auch Vasen im Lieblingston“, erklärt Enie van de Meiklokjes. „Diese kann man leichter austauschen, sollte man sich sattgesehen haben. Wer sich dann aber irgendwann sicherer fühlt und gerne streicht, kann dann Akzente mit Wandfarbe wagen“, so die Moderatorin weiter.
Statt ganze Wände in einer Farbe zu streichen, kann man auch einzelne Wände farbig absetzen. Als Ausgleich zu einer Wandfarbe können auch Möbel mit einer eigenen Farbe dienen. Hierbei kann man sich an der Lehre der Komplementärfarben orientieren. Farben erzeugen Stimmungen und mit dem nötigen Know-how lässt sich in Räumen eine positive Atmosphäre schaffen.
Im Frühling wirken z. B. frisches Grün, kräftiges Gelb oder zartes Flieder lebendig und lassen den Raum sofort freundlich und einladend aussehen. Im Sommer hingegen spendet z. B. fruchtiges Orange neue Energie.
https://youtu.be/yfm7DHmQM6c
Schön locker bleiben
Wer die ruhige Atmosphäre in einem Raum, der in Beige- und Brauntönen gehalten ist, ein wenig auflockern möchte, sollte den Tipp von Enie van de Meiklokjes befolgen: „Ein weiterer Tipp wäre sich Tapetenbahnen in besagten Trendtönen oder Trendmustern zu besorgen und diese allerdings nicht über die gesamte Wand kleben, sondern nur als Streifen, z. B. auch quer in einer passenden Ecke oder vor passendem Mobiliar auszuprobieren. Der Raum wirkt sofort anders, kann dadurch z. B. grösser wirken.“
So entstehen neue optische Verhältnisse und der Raum erhält auf ganz einfache Weise mehr Pepp.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © daylightistanbul studio – Shutterstock.com