Angesagte Möbeltrends - Mobiliar aus Lack, Leder, Kuhfell und mit viel Farbe!
VON Christian Erhardt Allgemein
Ja, wenn man zuerst liest, dass Lack und Leder angesagt sind, denkt man sicher eher weniger an Möbel. Oder zumindest keine Art von Möbel, die man sich in einen Haushalt stellt, in dem auch Kinder unterwegs sind. Doch hier sind wir dann gefordert, nicht an etwas „Schmutziges“ zu denken, denn tatsächlich liegen Lack und Leder im Trend der ganz normalen Möbel.
Und das sogar noch in einer Einheit mit viel Farbe. Wie das zusammengeht, das erklären wir Ihnen hier. Nicht wenige Menschen wollen wieder mehr Farbe in der Wohnung haben und weg vom Einheitsbrei der weissen Tapeten, vor denen langweilige Furniermöbel vom Grossisten für Möbel für die ganze Familie aus Südschweden stehen. Der Trend geht derzeit – und das nicht nur in diesem Jahr – zu schicken Hölzern, Leder, Wolle und das mit vielen Farben als Materialmix.
Farbkontraste ohne lackierte Flächen
Der neue Einrichtungstrend kommt nicht unerwartet und auch nicht aus dem Nichts, doch er findet aktuell erst seine flächige Verbreitung. Ihn zeichnet aus, dass sich nicht nur sämtliche Grundmaterialien mischen lassen, sondern die natürliche Farbe des Materials im Vordergrund steht, wodurch die notwendigen Kontraste akzentuiert werden. Dabei stehen nicht zuletzt auch oft recycelte Stoffe im Fokus: In einem Schrankmodell wird beispielsweise recyceltes Holz mit einem Kuhfell bespannt, um die Schranktüren zu einem Hingucker werden zu lassen.
Oder es wird bei Tischen mit transluzenten Kunststoffen gearbeitet, welche die Platten bilden, die mit Metall für die Aufnahme sowie chinesischem Kirschholz für die stabilen und standfesten Tischbeine kombiniert werden – mehr Mix geht kaum noch. Und auch die Individualität kommt nicht zu kurz, denn wenn Felle von Nutztieren verarbeitet werden, so steht fest: Kein Fell gleicht einem zweiten. Stellen Sie sich einen solch exklusiven Schrank in Ihrem Home Office vor und Sie können sicher sein, er wird für Gespräche sorgen und Sie nie wieder vor die Frage stellen, ob Ihr Büro zuhause seine Berechtigung hat.
Stein und Holz lassen sich gut kombinieren
Wieso werden im neuen Möbeltrend derartig viele Materialien kombiniert? Es gibt materialtechnisch keine Engpässe und der erhobene Zeigefinger, der deutlich sagt, die eine oder andere Kombi ist nicht möglich, existiert kaum noch. Ein grosses Plus ist jedoch auch der technische Fortschritt, die Computersteuerung und intelligente Chips, mit denen sich Kreationen realisieren lassen, die bisher unmöglich waren. So kann man Gestein quasi „hauchdünn“ schälen und zu Platten verarbeiten, die nur rund fünf Millimeter dick sind. Das ist exakt die Obergrenze, denn ansonsten wäre das verarbeitete Gestein zu schwer für das Basismaterial aus Holz.
Im Trend liegen auch Möbelobjekte, die aus naturbelassenem oder biogegerbtem Leder in Kombination mit hochglänzend lackierten Hölzern kombiniert werden – Lack und Leder im Wohnzimmer oder im Büro sorgen für ein hochmodernes und edles Ambiente. Da sie sehr strapazierfähig sind, kann ihnen auch die ausgelassene Sixties-Party wenig anhaben.
Oberstes Bild: © Miri Photography – Shutterstock.com