Christian Erhardt

Fenstersicherungen anbringen – damit Ihren Kindern nichts passiert

Das Thema "Kindersicherheit in den eigenen vier Wänden" rückt in den Fokus, sobald die eigenen Kinder grösser werden und dem Laufstall entwachsen sind. Nichts – wirklich gar nichts – ist vor Kindern sicher, die anfangen ihre Umgebung zu erkunden. Dabei versteht es sich für Eltern von selbst, dass man die Steckdosen absichert und auch Puffer für die Türen anbringt, damit die Kleinen sich nicht die zarten Finger klemmen. Ein ganz wichtiger Bereich wird jedoch gerne vergessen, weil er auf den ersten Blick kompliziert einzubauen anmutet: die Fenster in einem Haus oder einer Wohnung! Dabei ist besonders der Fensterbereich extrem spannend für Kleinkinder, tobt doch hinter dieser ominösen Glasscheibe das Leben – und es droht das Risiko eines Unfalls aus Neugier!

Weiterlesen

Das Schlafzimmer muss kein "Wohnungsstiefkind" sein

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den meisten Wohnungen wird der Fokus bei der Einrichtung und Gestaltung auf den sichtbaren Wohnraum oder die Küche gerichtet. Das Schlafzimmer, in dem man eigentlich die meiste Zeit verbringt, wird für gewöhnlich eher als "ungeliebtes Stiefkind" angesehen, was den Einrichtungsmut angeht. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Rückzugsort Schlafzimmer ansprechend herzurichten, es zu einer Oase der Entspannung zu machen. Was tut man schon im Schlafzimmer? Man hält den Schönheitsschlaf, man kommt sich näher, man kuschelt, aber die Gäste, die sehen es eher nicht. Das Schlafzimmer ist tabu. Kann man es also einrichtungstechnisch auch vernachlässigen? Nein, denn wenn ein Mensch beispielsweise 80 Jahre alt wird, verbringt er anteilig den grössten Teil des Lebens, knapp 25 Jahre, im Schlafzimmer – weil er nämlich schläft. Bei einem Büroalltag verbringen wir zum Vergleich nur knapp neun Jahre des Lebens im Büro. Daher wollen wir Ihnen helfen, Ihr Schlafzimmer ansprechend herzurichten.

Weiterlesen

Angesagte Möbeltrends - Mobiliar aus Lack, Leder, Kuhfell und mit viel Farbe!

Ja, wenn man zuerst liest, dass Lack und Leder angesagt sind, denkt man sicher eher weniger an Möbel. Oder zumindest keine Art von Möbel, die man sich in einen Haushalt stellt, in dem auch Kinder unterwegs sind. Doch hier sind wir dann gefordert, nicht an etwas "Schmutziges" zu denken, denn tatsächlich liegen Lack und Leder im Trend der ganz normalen Möbel. Und das sogar noch in einer Einheit mit viel Farbe. Wie das zusammengeht, das erklären wir Ihnen hier. Nicht wenige Menschen wollen wieder mehr Farbe in der Wohnung haben und weg vom Einheitsbrei der weissen Tapeten, vor denen langweilige Furniermöbel vom Grossisten für Möbel für die ganze Familie aus Südschweden stehen. Der Trend geht derzeit - und das nicht nur in diesem Jahr - zu schicken Hölzern, Leder, Wolle und das mit vielen Farben als Materialmix.

Weiterlesen

Eine kleine Kunde der Einrichtungsstile

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Zuhause sagt eine Menge über uns aus: Es ist wie eine Visitenkarte und erzählt eine Menge über unseren Geschmack sowie unsere Vorlieben. Doch es gibt so viele verschiedene Einrichtungsstile, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Gerade dann, wenn man seine Wohnung neu einrichten möchte, stellen sich viele Fragen. Welcher Einrichtungsstil passt zu mir? Soll alles einheitlich sein oder können geschickte Stilbrüche das Gesamtkonzept abrunden? Und welche Stile gibt es überhaupt? Wir geben einen kleinen Überblick über die beliebtesten und angesagtesten Einrichtungsstile von modern über skandinavisch bis hin zu Shabby Chic!

Weiterlesen

Pimp your Heizung – Ideen zur Verschönerung hässlicher Heizkörper

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heizkörper zeichnen sich in der Regel nicht dadurch aus, dass sie zu den dekorativen Highlights in der Wohnung oder im Haus gehören würden. Doch müssen Heizungen wirklich hässlich sein oder kann man die notwendigen Wärmespender auch attraktiv und passend zum Wohnumfeld gestalten? – Natürlich können Sie jeden Dampf- oder Wasserradiator auch in einen Eyecatcher und ein Schmuckstück verwandeln. Für die passende Ausgestaltung eines Heizkörpers stehen grundsätzlich zwei Arten zur Verfügung: das Bemalen und das Verkleiden. Wie man mit einem Pinsel oder einer Rolle umgeht, weiss man im Grunde seit dem Kindergarten. Schauen wir uns also an, wie man einen Heizkörper mittels Verkleidung perfekt ins Innendesign integrieren kann.

Weiterlesen

Schlafen wie Gott in Frankreich – Bettlandschaft aus Europaletten (Teil II)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Individualität ist gefragt und angesagt. Das sollte nicht nur für den Kleidungsstil im Büro gelten, sondern auch daheim ist Individualität in. Wie sagt das alte Sprichwort so treffend: Wie man sich bettet, so liegt man. Wer optimalen und individualisierten Bett-Komfort möchte, baut sich seine Bettlandschaft selbst – mit Europaletten! Nachdem in Teil I die Vorarbeiten und die farbliche Gestaltung Ihrer neuen Schlaflandschaft aus Paletten bereits anschaulich beschrieben wurden, widmen wir uns im zweiten und finalen Teil den Aufbauarbeiten Ihres neuen und sehr exklusiven Bettes. Wenn die Farbe getrocknet ist, können Sie gedanklich damit beginnen, ein erstes Probeliegen zu veranstalten. Und Sie werden, das steht fest, nicht enttäuscht sein.

Weiterlesen

Schlafen wie Gott in Frankreich – Bettlandschaft aus Europaletten (Teil I)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sagt eigentlich, dass exklusives Schlafen immer ein Vermögen kosten müsse? Wieso nicht eine einzigartige Bettlandschaft mit etwas handwerklichem Geschick selbst schaffen? Wenn Sie weg vom vorkonfektionierten Bett und sich ihre Schlafstätte nach eigenem Gusto gestalten möchten, sind Sie mit einer Europaletten-Bettlandschaft bestens beraten. Ja, Sie müssen beim Bauen einen Nagel gerade ins Holz treiben – ersatzweise jemanden kennen, der mit dem Hammer umgehen kann – und einen Pinsel unfallfrei schwingen können. Das war es aber dann auch schon, was Sie an Vorkenntnissen für Ihre neue Bettlandschaft aus Europaletten mitbringen müssen. So ausgestattet, setzt Ihnen nur noch die Zimmergrösse die Grenzen für Ihr neues Bett, welches Sie sich natürlich selbst designen. Wir geben Ihnen die passenden Tipps, um Ihre Schlafzimmerlandschaft kostengünstig zu realisieren.

Weiterlesen

Schrecklich dekadent oder Entspannung pur - der Whirlpool im Garten

Die Welt um uns herum wird immer hektischer und als beruflich engagierter Mensch in der digitalisierten Welt läuft man laufend Gefahr, unter Burnout zu leiden. Darum ist es wichtig, dass wir uns Oasen der Entspannung schaffen. Doch wie soll und kann das gehen? Ist ein Whirlpool im Garten nur dekadent oder eine echte Erholungszone? Wenn Sie vor der Anschaffung eines Jacuzzi im Garten stehen, sich Ihr portables Spa anschaffen wollen, aber Bedenken wegen der Reaktionen haben, liefern wir Ihnen gute Gründe, die absolut dafür sprechen, den Whirlpool im Garten aufzustellen.

Weiterlesen

Leben mit Hund - so schützen Sie Ihre Möbel

Der Hund ist ja bekanntlich der beste Freund des Menschen - allerdings nicht unbedingt der beste Freund von edlen Möbeln. Haare auf dem Teppich, Kauspuren an den Füssen des sündhaft teuren Mobiliars und Kratzspuren auf dem Laminat können einem das Zusammenleben mit dem Hund manchmal etwas verleiden. Allerdings gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen sich der treue Lebensgefährte auch mit dem edlen Interieur vereinbaren lässt - ganz ohne Abstriche. Man muss nur auf einige Kleinigkeiten achten und schon klappt das Zusammenleben ohne grössere Unfälle. Ein müder Hund ist ein braver Hund Hunde lieben es, in der freien Natur herumzutollen. Am liebsten stundenlang. Und diesem Bedürfnis sollten Sie auf jeden Fall Rechnung tragen, denn ist der Hund nach einer schönen, langen Tour ausgepowert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er aus Langeweile Ihre Möbel beschädigt, weitaus geringer. Und in der Schweiz gibt es so viele wundervolle Wanderrouten die auch Sie begeistern werden. Hinzu kommt, dass man durch solche Wanderungen auch selbst in Form kommt - der Hund fungiert quasi als Personaltrainer auf vier Pfoten. Und nachdem man nach Hause kommt, sind Hund und Herrchen müde - und die Möbel bleiben von den Zähnen des Hundes unberührt!

Weiterlesen

Machen Sie den Pool winterfest - Tipps für Poolbesitzer

Wenn die schöne Jahreszeit - für Poolbesitzer eigentlich sogar die schönste Zeit des Jahres - sich dem Ende zuneigt, geht es darum, den Pool zeitnah winterfertig zu machen. Nur wenn die Teile des Pools, die empfindlich auf Frost reagieren, vor dem nahenden Winter geschützt werden, kann man die kommende Poolsaison stressfrei geniessen und der Pool bleibt das Schmuckstück Ihres Zuhauses. Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Das ist für den Poolbesitzer eigentlich der wichtigste Satz, denn je besser man den Pool vor dem Wintereinbruch schützt, desto weniger Arbeit hat man mit dem Beginn der neuen Poolsaison, in der Sie sich mit Aqua-Übungen daheim fit halten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Pool frostsicher machen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});