Auch die Katze will sich in den vier Wänden wohlfühlen – Kratzbäume im Test
VON Agentur belmedia GmbH Accessoires News
Katzen und Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren in Europa. Sie leisten den Menschen Gesellschaft. Ausserdem konnten Wissenschaftler in zahlreichen Studien nachweisen, dass die Anwesenheit von kuscheligen Vierbeinern, den Blutdruck senkt und den Stresspegel in einem Haushalt auf einem niedrigen Niveau hält.
Die Haustiere fungieren auf diese Weise als Wesen, welche die Gesundheit ihrer Herrchen und Frauchen erhalten. Katzenbesitzer bestätigen, dass die Streicheleinheiten, die sie ihren Vierbeinern nach einem stressigen Arbeitstag schenken, eine beruhigende Wirkung auf ihre Psyche ausüben.
Die Tierbesitzer bemühen sich aus diesem Grund, ihren Lieblingen ein bequemes und kuscheliges Zuhause zu bieten. Katzenliebhaber wissen, dass ein Katzenkorb oder ein Katzenklo nicht ausreicht, um den schnurrenden Vierbeinern ein gemütliches Heim zu bieten. Ein Kratzbaum ist genauso wichtig wie liebevolle Besitzer, die das Tier mit Liebe umgarnen.
Die Funktion eines Kratzbaums
Der Kratzbaum fungiert als Bindungsort für das Tier. Katzen verwandeln ihren Baum in einen individuellen Spiel- und -Ruheplatz. Die Vierbeiner nutzen den Katzenkratzbaum auch als einen Ort, um sich zurückzuziehen.
Der Kratzbaum hilft den Katzen, ihre Krallen zu pflegen. Für den Fall, dass die Katzenbesitzer ihren Tieren, diesen Gegenstand nicht zur Verfügung stellen, könnten sie eine böse Überraschung erleben. Da die Tiere von Natur aus kratzen müssen, weichen sie auf andere Objekte, wie auf Sofas oder Sessel, aus.
Zwischen den Zehen der Katzen befinden sich Drüsen. Diese setzen einen Pheromoncockail frei. Das Pheromon sorgt dafür, dass die Vierbeiner, ihren Kratzbaum in ihr Eigentum verwandeln. Katzenkenner behaupten, dass dieser Prozess einer Handtuchreservierung auf einer Liege gleicht. Die kleinen Fellnasen nutzen den Baum auch als ihren persönlichen Ausguckpunkt.
Die Vorteile der unterschiedlichen Kratzbäume
Katzenbesitzer können die Kratzbäume in zahlreichen Ausführungen und Grössen erwerben. Der Grossteil der Modelle ermöglicht den Eigentümern ein problemloses Austauschen der jeweiligen Einzelteile. Die Haustiere können effektiv ihrer Krallenpflege nachgehen. Sie haben einen Rückzugsort, der nur ihnen gehört. Grosse Kratzbäume bieten den Fellnasen die Möglichkeit, den kompletten Raum im Überblick zu behalten.
Zu den Nachteilen der Kratzbäume gehört die Tatsache, dass günstige Varianten keine ausreichende Stabilität bieten. Sie können umkippen. Bei billigen Ausführungen leidet die Qualität. Im Gegensatz zu teuren Modellen entfällt bei den günstigen Versionen das praktische Austauschen der Einzelteile.
Bei einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile überwiegen eindeutig die Vorzüge. Deshalb lohnt sich die Anschaffung eines Katzenkratzbaums in mehrfacher Hinsicht.
Die verschiedenen Arten der Katzenkratzbäume im Überblick
Da Kratzbäume zu den unabdingbaren Ausstattungsobjekten von Katzenbesitzern gehören, hat sich das Team 7 Produkte angesehen und stellt hiermit die Testsieger vor.
Der Latzekratzbaum aus Vollholz gehört zu den beliebtesten Modellen, da seine Stämme äusserst stabil sind.
Die Katzenkratzbäume aus Naturholz wiederum tragen zu einer artgerechten Haltung der Vierbeiner bei. Katzenliebhaber, die sich für diese Variante entscheiden, leisten einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, da dieser Baum aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Diejenigen, die das Thema Nachhaltigkeit berührt, sind auf der sicheren Seite, wenn sie dieses Modell wählen. Wilde sowie schwere Katzen lieben diesen Kratzbaum.
Die Katzenkratzbäume aus Banana Leaf liegen stark im Trend. Sie bestehen aus einer geflochtenen Korboptik. Dieses Modell setzt sich aus Bananenblättern zusammen.
Freistehende Kratzbäume bestechen mit ihrer Stabilität.
Katzenliebhaber, die einen Wandkratzbaum besitzen, haben diesen an der Wand befestigt und können somit sicher sein, dass dieser niemals umkippen wird. Deckenhohe Kratzbäume gehören aufgrund ihrer Stabilität ebenfalls zu den beliebten Objekten unter den Katzenliebhabern.
- Plüsch-Kratzbaum: Der gesamte multifunktionale Kratzbaum hat einen Plüschbezug, der weich, haustierfreundlich und gesundheitlich verträglich ist. Das Gestell ist aus strapazierfähigen Spanplatten gefertigt, die eine hohe Belastbarkeit aufweisen und ein komfortables Erlebnis für Ihre süßen Kätzchen bieten.
- Katzenparadies: Um den Katzen ein besseres Wohlbefinden zu ermöglichen, verfügt unsere professioneller Katzenkratzbaum über mehrere Ebenen und Funktionen. So können Ihre Katzen jeden Tag fröhlich und unbeschwert verbringen. Ihre pelzigen Freunde werden sich so nicht einsam oder gelangweilt fühlen, auch wenn Sie gerade außer Haus sind.
- Ansprechendes Design: Unser großer Kratzbaum bietet ein ansprechendes Design und einen durchdachten Aufbau. Er ist voll und ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Katzen zum Spielen und Schlafen ausgerichtet.
- Schützen Sie Ihre Möbel: Mit diesem attraktiven Katzenturm haben Ihre Katzen sicherlich nicht mehr Ihr Ledersofa oder das Bett im Visier. Denn dieser Katzenturm hat alles, was sie sich wünschen können, Schlafhöhlen, Sitzplattformen, elastische Spielbälle und vor allem Kratzpfosten/-brett, die aus Sisalseilen hergestellt sind.
- Für mehrere Katzen geeignet: Der große professionelle Kratzbaum hat drei Sitzplattformen, zwei fächerförmige Katzenhöhlen, einen Plüschkorb, ein Kratzbrett, acht Kratzbäume und drei elastische Spielbälle. So eignet er sich optimal für zwei oder drei normal große Katzen oder mehrere Jungtiere.
- Perfekt für große oder mollige Katzen: Mit einer breiten Plattform (45 x 30 cm) können sich große oder mollige Katzen ausstrecken und bequem entspannen. Noch besser: Der erhöhte, gut gepolsterte Rand bringt den Komfort auf die nächste Stufe
- 2-in-1-Kratzrampe: Mit einem Kratzbrett und einer Rampe in einem lässt dieser Katzenkratzbaum nicht nur Ihre Katzen nach Herzenslust kratzen, sondern erleichtert auch Kätzchen und älteren Katzen das Hinaufklettern
- Doppeltür, Doppelvorteil: Die Katzenhöhle ist mit 2 Türen ausgestattet, so dass Ihre Katze leicht ein- und aussteigen oder in der flauschigen Liegemulde entspannen und sich ausgiebig strecken kann
- Ersatz-Plüschball: Wenn Ihre Katzen mit dem Plüschball an diesem Katzenmöbel etwas zu verspielt sind, gibt es noch einen zweiten (falls Sie keine Glockengeräusche mögen, können Sie auch den Plüschball ohne Glocke verwenden)
- Sicherer Spielplatz: Robuste Spanplatten für Langlebigkeit, verstärkte Bodenplatte für extra Stabilität und Kippschutz für Sicherheit – Dieser Kratzbaum mit Sisalstämmen bietet einen sicheren Spielplatz für bis zu 3 Katzen (max. je 7 kg)
- [Für Haushalte mit mehreren Katzen] Mit 2 Plattformen und einer gemütlichen Katzenhöhle bietet dieser Katzenkratzbaum mehrere gemütliche Plätze für Ihre pelzigen Freunde zum Beobachten und Entspannen
- [Weiche, bequeme Hängematte] Ihre Katze wird es darauf warm und gemütlich haben. Diese Hängematte wird ihr neuer Lieblingsplatz zum Kuscheln!
- [Einfacher Aufbau] Mit simpler Struktur, Universalschrauben und mitgeliefertem Inbusschlüssel kann dieser Katzenbaum von nur einer Person aufgebaut werden
- [2 Plüschbälle] 2 hängende Plüschbälle mit Glöckchen animieren Ihren Stubentiger zum Strecken, Schlagen und Klatschen und bieten endlosen Spaß. Außerdem stehen Ihnen zwei Ersatz-Plüschbälle ohne Glocke für eine ruhige Umgebung zur Verfügung
- [Klettern leicht gemacht] Dank der treppenförmigen Anordnung und der Kletterplattformen können sowohl Kätzchen als auch Katzensenioren spielend auf- und absteigen
Titelbild: Africa Studio – shutterstock.com