Mit Tieren wohnen – Möbel für die Gemeinschaft mit Hund, Katze & Co.
VON Christian Schreiber Allgemein
Möbel für Tiere? Da denken die meisten sicher in erster Linie an einen Kratzbaum für die Katze oder eine Hundehütte. Vielleicht noch an das Kaninchengehege mit einem kleinen Unterschlupf darin. Aber sind das überhaupt schon Möbel? Eigentlich nicht so wirklich, oder?
Wer in Gemeinschaft mit einem Haustier lebt, hat zumeist das Bedürfnis, es seinem Mitbewohner in Haus oder Wohnung angenehm zu machen. Diesen Wunsch haben auch die Hersteller von Individualmöbeln erkannt und bieten auf diesem Sektor eine ganze Reihe interessanter Modelle an.
Eine Futterbar schafft Ordnung in der Küche
Ohne Zweifel: Die Tierliebe mancher Zeitgenossen geht ein bisschen sehr weit, und auch wenn es speziell in Handarbeit angefertigte Sofas für Hunde oder auch Katzenbettchen gibt, ist eine solche „Vermenschlichung“ der im Haushalt lebenden Vierbeiner doch eher mit Skepsis zu betrachten.
Praktisch und auch optisch nicht zu verachten ist dagegen eine Futterbar für Hunde. Es gibt sie mit zwei oder drei Näpfen aus glänzendem und leicht zu reinigendem Edelstahl, die mit Futter und Wasser befüllt werden können. Insbesondere wer zwei oder mehr Tiere besitzt, kann seinen Lieblingen mit solch einem kleinen Möbelstück eine Freude machen und auch sich selbst einen Ordnungsbonus einhandeln: Endlich hat der Futterplatz der Vierbeiner einen festen Standort und das Hin- und Hergeschiebe der Fressnäpfe ein Ende.
Ein weiteres Einrichtungsaccessoire sind sogenannte Hundegarderoben. Zumeist aus edlem Holz gefertigt und – je nach Modell und Preiskategorie – mit aufwendigen Schnitzereien (Pfotenabdrücke sind sehr beliebt!) versehen, dienen diese Tiermöbel zur ordentlichen und intelligenten Aufbewahrung von Leinen, Halsbändern und Fellpflegeutensilien wie Bürsten oder Trockentüchern.
Ein Kleiderschrank für den Hund?
Wer viel Platz hat und Gefallen daran findet, kann auch auf einen ganzen Kleiderschrank für den Hund zurückgreifen. Wobei der Begriff „Kleiderschrank“ insofern etwas irreführend sein könnte, als dass darin nun in aller Regel keine Jacken oder gar Hosen des Hundes aufbewahrt werden, sondern in erster Linie ebenfalls die bereits erwähnten Ausführ- und Pflegehilfsmittel. Der Vorteil eines solchen Schrankes gegenüber einer Hundegarderobe ist der grössere Platz, der zur Verfügung steht. So können auch ein Ball oder anderes Spielzeug für den Waldspaziergang darin aufbewahrt werden. Und warum sollen nicht auch die Packungen mit Dosen- oder Trockenfutter darin einen Platz finden? Auf diese Weise stehen sie nicht in der Küche herum.
Im Angebot an Tiermöbeln finden sich aber nicht nur Einrichtungsgegenstände für Hunde. So gibt es beispielsweise kleinere Katzenhöhlen aus unbehandeltem, aber gut beschliffenem Holz, die der Samtpfote eine gemütliche Kuschelecke bieten, in die sich das Tier bei allzu grossem Familientrubel zurückziehen kann. Auch hübsche Hasen- und Nagerhäuser sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.
Doch ganz gleich, ob Hund, Katze, Kaninchen oder Hamster: Wer dem Zusammenleben mit seinen tierischen Mitbewohnern frischen Wind einhauchen will, sollte sich nicht scheuen, das Angebot an extra dafür angebotenen Kleinmöbeln zu prüfen – und damit sich und seinem kleinen Liebling eine Freude machen.
Oberstes Bild: © humilina Maria – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Mit Tieren wohnen – Möbel für die Gemeinschaft mit Hund, Katze & Co.
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0