Auflagenboxen - praktisches Zubehörteil für Balkon, Garten oder Terrasse

Eine Auflagenbox dient in erster Linie dazu, Ihre Stuhlauflagen vor Witterungseinflüssen aller Art zu schützen. Aus diesem Grund sollte die Box möglichst witterungsbeständig sein.

Die gewöhnliche Auflagenbox hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern; es sind aber auch Modelle mit bis zu 580 Litern Stauraum erhältlich. In eine normale Gartenbox mit 300 Litern Fassungsvermögen passen vier Auflagen für normal grosse Gartenstühle bequem hinein.

Auf was sollte man beim Kauf einer Auflagenbox achten?

Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist sicher die Grösse der Auflagenbox. Wenn Sie vier Liegen auf Ihrer Terrasse stehen haben, sind die entsprechenden Auflagen natürlich grösser als bei normalen Stühlen. Im Handel sind sogar XXL Auflagenboxen erhältlich; diese bieten ausreichend Stauraum. Achten Sie beim Kauf Ihrer Auflagenbox auch darauf, dass der Deckel mit einer sogenannten Gasdruckfeder ausgestattet ist, denn dann lässt sich dieser besonders leicht öffnen. Möchten Sie Ihre Box vor einem Fremdzugriff schützen, entscheiden Sie sich für ein abschliessbares Modell.



Hier noch einmal die vier wichtigsten Kaufkriterien in der Zusammenfassung:

  • witterungsbeständig und wasserdicht
  • mit Gadruckfeder zum leichten Öffnen ausgestattet
  • UV-stabil
  • Grösse/Stauraum

Eine beliebte Variante der Auflagenbox sind die Garten- beziehungsweise Truhenbänke, die Sitzgelegenheit und Stauraum für Gartenauflagen in einem Gerät vereinen.

Im Test konnten vor allem Auflagenboxen des Herstellers Lifetime überzeugen; auf diese Modelle erhalten Sie sogar eine Garantie von zehn Jahren. Leider sind die Boxen nicht unbedingt günstig in der Anschaffung: Für eine stabile und optisch sehr ansprechende 500 Liter Box müssen Sie mit einem Kaufpreis von etwa 300 Euro rechnen. Diese Marke bietet übrigens auch Geräteboxen für Mülltonnen an. Auch Keter ist ein Hersteller, dem Sie beim Kauf Ihrer neuen Auflagenbox vertrauen können. Die Keter Kissenboxen in ansprechender Holzoptik sind für weniger als 200 Euro erhältlich.


Koll Living Auflagenbox (Bild: Amazon.de)

Arten von Auflagenboxen

Wenn Sie sich für eine neue Auflagenbox entscheiden, sollte diese zu Ihren restlichen Garten- und Terrassenmöbeln passen. Haben Sie beispielsweise eine Sitzgruppe aus Rattan, sollte die Auflagenbox bestenfalls ebenso aus Rattan bestehen.

Recht praktisch sind aber auch die Auflagenboxen aus Kunststoff, denn diese sind nicht nur wasserdicht, sondern auch UV-beständig. Boxen aus Kunststoff sind besonders leicht, stabil und noch dazu kostengünstig und daher der Klassiker unter den Auflagenboxen. Optisch etwas ansprechender finden viele Gartenbesitzer die Auflagenboxen aus Holz. Auch diese haben natürlich ihren Preis; wenn Sie sparen möchten, entscheiden Sie sich für die Holzoptik. Echtes Holz hat natürlich den grossen Nachteil, dass es nicht komplett witterungsbeständig ist. Schaffen Sie sich daher unbedingt eine Wetterschutzhaube an, die das Holz vor Regen schützt. Zusätzliche Informationen zum Thema Auflagenboxen finden Sie auf aufka.de.

Fazit

Eine Auflagenbox dient zuallererst dazu, Ihre Auflagen für Stühle und Liegen vor Witterungseinflüssen aller Art zu schützen. Doch auch andere Dinge, etwa das Spielzeug Ihrer Kinder, sind in solch einer Box sicher verstaut. Auflagenboxen können Sie in jedem gut sortierten Gartenfachmarkt und in einer riesigen Auswahl auch online erwerben.

 

Titelbild: Keter Borneo Aufbewahrungsbox © Amazon.de

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});