So wird die Terrasse zur Wohlfühloase
Im Sommer zieht es uns aus den Wohnungen und Häusern hinaus ins Freie – zum Beispiel auf Balkon oder Terrasse. Diese neuen Lieblingsplätze laden zum gemütlichen Essen mit der Familie oder zum entspannten Lesen im Liegestuhl ein, genauso wie zum Spielen mit Kindern und Hund oder zum Plaudern und Weintrinken mit Freunden.
Damit auch bei starkem Sonnenschein sowie nach Einbruch der Dunkelheit der Komfort unbeeinträchtigt bleibt, empfiehlt sich die Verwandlung von Balkon und Terrasse in ein eigenes „Wohnfühlzimmer“. Warema, der Sonnenschutz-Experte, gibt Tipps, wie der Outdoor-Bereich vom Frühjahr bis spät in den Herbst angenehm wohnlich wird.
Der passende Sonnenschutz
Damit sich auch im Hochsommer alle im Freien wohlfühlen, ist der erste Schritt bei der Gestaltung eine passende Verschattung. Sie schützt nicht nur vor der Sonne, sondern trägt mit ihrem farbigen Stoff und individuellen Design auch entscheidend zum Ambiente bei. Hochwertige Markisen sind komfortabel zu bedienen und fügen sich optisch elegant in die Architektur des Gebäudes ein.
Eine gute Lösung sind beispielsweise Gelenkarmmarkisen wie die Modelle G60 und H60 von Warema. Mit Massen von bis zu sieben Metern Breite und vier Metern Ausfall eignen sie sich auch für grössere Terrassen.
Kassetten-Markisen wie die kleine K50 gewähren in geschlossenem Zustand grösstmöglichen Schutz vor Wind und Wetter für das Tuch und die Gestellteile.
Auch Pergola-Markisen zeichnen sich durch eine hohe Wetterbeständigkeit aus. Je nach Modell kann ein Volant-Rollo die Nutzung der Terrasse erweitern, denn es bietet optimalen Schutz vor tiefstehender Sonne sowie leichtem Wind und erhöht gleichzeitig als Sichtschutz die Privatsphäre. Einen dauerhaften Schutz vor fremden Blicken bieten auch Bambuswände, bepflanzte Rankgitter oder Hecken, die das natürliche Ambiente des Outdoor-Lieblingsplatzes unterstreichen.
Natürliches Ambiente mit Holz, Stein und Pflanzen
Die meisten Balkon- und Terrassenbesitzer wünschen sich einen naturverbundenen Look. Dieser entsteht zum einen durch einen Bodenbelag aus Holz, Terrakotta-Fliesen oder Naturstein. Ein Boden, der Elemente aus dem Innern des Hauses nach draussen überträgt, verstärkt das Gefühl eines Wohnfühlzimmers. Der Wohnbereich geht so nahtlos in Terrasse und Balkon über, wenn die Türen geöffnet werden. Zum anderen verstärkt eine attraktive Bepflanzung die Natürlichkeit des Ortes.
Die Terrasse kann von Sträuchern und Stauden gesäumt und mit Pflanzkübeln ergänzt werden. Eventuell lohnt es sich, über eine automatische Bewässerung nachzudenken. Ein kleiner Teich betont die Naturverbundenheit durch das Element Wasser und trägt zu einem optimierten Mikroklima bei. Auf dem Balkon gibt es die Möglichkeit, Balkonkästen mit saisonalen Gewächsen zu bepflanzen. Diese erzeugen mit duftenden Blüten eine mediterrane Atmosphäre, bieten einen schönen Anblick und dienen als Sichtschutz.
Loungen, Sitzen, Liegen
Wichtige Gebrauchsgegenstände auf Terrasse und Balkon sind attraktive und funktionale Gartenmöbel. Diese sollten unbedingt für die Nutzung im Freien geeignet sein, damit sie nicht bereits nach dem ersten Unwetter im Sommer anfangen zu verwittern. Hier empfiehlt es sich, in Qualität zu investieren.
Ob weich gepolsterte Loungemöbel aus künstlichem Rattan, ein gusseiserner Tisch mit passenden Stühlen oder ein klassischer Essplatz mit Sitzmöbeln aus Holz oder Aluminium – die Auswahl ist gross und hängt von persönlichen Vorlieben, dem vorhandenen Platz und dem Hauptnutzungszweck der Terrasse beziehungsweise des Balkons ab. Gegebenenfalls können auch ein kleiner Grillplatz oder eine Outdoor-Küche die Möglichkeiten des Freiluftplatzes noch erweitern.
Dimmbares Licht erzeugt Gemütlichkeit
Um auch abends möglichst lange auf der Terrasse oder dem Balkon sitzen zu können, sollte an die geeignete Beleuchtung gedacht werden. Ein paar romantische Windlichter oder Laternen reichen zu später Stunde oft nicht mehr aus. Eine doppelt funktionale Lösung sind Markisen von Warema mit integrierten LED-Stripes.
Diese lassen sich bequem per WMS Dimmer regulieren, so dass vom stimmungsvollen Ambientelicht bis zur praktischen Lesebeleuchtung immer für die passende Lichtatmosphäre gesorgt ist. Als weiteres Extra können Heizstrahler die Nutzungsdauer der Terrasse bis spät ins Jahr verlängern. Auch diese gibt es von Warema und sie werden wie Markisen und Beleuchtung mit modernen Steuerungssystemen komfortabel bedient.
Artikel von: WAREMA Renkhoff SE
Artikelbild: © Warema
Ihr Kommentar zu: So wird die Terrasse zur Wohlfühloase
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0