Badrenovierung, Badmodernisierung, Badsanierung – Was das kostet das?

Manch einer nutzt das Bad hauptsächlich zum Duschen und Zähneputzen. Doch für viele Menschen ist das Badezimmer Rückzugsort und Wohlfühloase: das kleine Spa in den eigenen vier Wänden. In jedem Fall lohnt es sich, das Badezimmer als Räumlichkeit nicht zu vernachlässigen.

Denn ein repräsentatives Bad, das gut in Schuss ist, steigert auch den Wert von Eigentumswohnung oder Haus. Wer sein altes Bad auf den neuesten Stand bringen oder Schäden beheben will, ist allerdings gut beraten, zuvor die Kosten realistisch abzuschätzen und zu kalkulieren.

Renovieren, Modernisieren oder Sanieren – das sind die Unterschiede

Zunächst stellt sich die Frage, ob das Bad lediglich renoviert werden soll oder ob sich eine komplette Sanierung lohnt. Kleinere Renovierungsarbeiten sind relativ schnell und kostengünstig erledigt. Eine Komplettsanierung bzw. ein Umbau sind hingegen weitaus kostspieliger. Ein Renovierungskredit für bauliche Veränderungen im Badezimmer kann hier weiterhelfen. Ein solcher Kredit ist vor allem sinnvoll, wenn die Zeit fehlt, zunächst Geld selbst anzusparen, da Sanierungs- oder Modernisierungsbedarf akut sind – zum Beispiel durch einen Wasserschaden oder weil das Bad barrierefrei gestaltet werden muss.

  • Badrenovierung: Bei der Renovierung geht es vor allem um eine Verschönerung. Es werden Massnahmen zur optischen Aufwertung des Badezimmers vorgenommen. Unter eine Renovierung kann beispielsweise das neue Fliesen mit schöneren Kacheln fallen oder die frische Farbe an verputzten Wänden. Abgenutzte Teile wie die alten Armaturen können ebenfalls im Rahmen einer Renovierung ausgetauscht werden.
  • Badmodernisierung: Im Rahmen einer Modernisierung werden die Gegebenheiten im Bad verbessert. Eine Modernisierung trägt damit bereits zur Wertsteigerung der Immobilie bei. Oftmals stehen bei der Modernisierung Energiesparmassnahmen im Vordergrund. Eine moderne Heizung wird installiert, Schall- und Wärmeschutz werden verbessert oder Massnahmen zur Einsparung von Wasser werden getroffen. Dafür gibt es eventuell Zuschüsse von Staat oder Kommune. Es lohnt sich, sich vorab darüber zu informieren.
  • Badsanierung: Bei der Sanierung geht es um Reparaturarbeiten und das Beheben ernsthafter Schäden und Mängel. Im Zuge einer Sanierung werden oft zugleich Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten vorgenommen. Auf diese Weise wird bei der Beseitigung von Schäden, das Badezimmer nicht nur auf den Zustand vor dem Schadensfall gebracht, sondern Wert und Optik des Bads werden gesteigert. Sanierungsarbeiten sind beispielsweise nach einem Wasserschaden oder bei Schimmelbefall notwendig. In der Regel muss hier ein Fachmann ans Werk.

Während bei manch einer Schönheitsreparatur im Bad selbst Hand angelegt werden kann, muss bei der Modernisierung oder zur Behebung ernsthafter Schäden oft ein Fachmann ran. (Bild: CapturePB – shutterstock.com)

Was kostet ein Bad?

Die genauen Kosten für ein neues Bad oder eine Badsanierung hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. So kommt es natürlich auch darauf an, in welcher Qualität die verwendeten Materialien sind und welche Extras wie zum Beispiel eine Sauna eingeplant werden sollen. Nicht zuletzt spielt auch die Raumgrösse eine Rolle bei der Kostenplanung. Ab einer bestimmten Raumgrösse steigen die Kosten für die Ausstattung des Bads nicht mehr, allerdings die Kosten für die Fliesen.

Tipp: Um am Ende nicht zu viel Geld für überschüssiges Material auszugeben lohnt es sich, das Badezimmer vor den Sanierungsarbeiten genau auszumessen.

Vorab sollte genau geplant werden, welche Massnahmen getroffen werden sollen, um von einem Handwerksbetrieb einen realistischen Kostenvoranschlag einholen zu können. Folgende Kostenpunkte können eine Rolle bei der Erneuerung des Badezimmers spielen:

  • Demontage und Entsorgung alter Geräte und Apparaturen
  • Handwerkerkosten
  • Kosten für die verwendeten Materialien wie Fliesen, neue Apparaturen, Sanitäranlagen, Heizkörper, Accessoires
  • Kosten für Beleuchtung und Elektrik
  • Auch Hilfsmittel für die Renovierung wie Pinsel, Schutzfolie und Klebeband dürfen nicht vergessen werden.

Die genauen Kosten für die einzelnen Posten und die Gesamtkosten berechnet ein Handwerksbetrieb anhand der genauen Wünsche und Vorstellungen des Auftraggebers im Rahmen eines Kostenvoranschlags. Denn allein der Stundenlohn für die Handwerker kann abhängig von der Region sehr unterschiedlich ausfallen. Auf dem Land kosten Handwerksarbeiten oftmals weniger als in Städten oder Ballungsräumen.

Im besten Fall werden mehrere Handwerksbetriebe angefragt und die Preise miteinander verglichen.


© Smava

Eine Baderneuerung kann kostenintensiv sein, doch das Geld ist gut investiert, steigern die Massnahmen doch den Wert von Haus und Wohnung. Wer gut plant und ein paar Dinge selbst erledigt kann zudem leicht Kosten sparen. Kein Wunder also, dass die Menschen sich nicht scheuen, in ihr Bad zu investieren.

Was kann man selber machen?

Einige Arbeiten, die bei der Baderneuerung anfallen, kann man selber übernehmen, um Kosten zu sparen. Tapeten können selbst entfernt werden, Streicharbeiten sind ebenfalls einfach selbst zu erledigen. Neue Apparaturen, Sanitäre Anlagen und Accessoires wir Wandhaken oder Lampen und Leuchtmittel können selbst besorgt werden. Erfahrenere Heimwerker können auch weitere Arbeiten übernehmen. Rohbauarbeiten können mit etwas Knowhow selbst ausgeführt werden. Hierbei kommt alles raus, was nicht mehr gewollt wird. Die Sanitärkeramik wird demontiert, Armaturen abgebaut und die Fliesen werden von den Wänden geklopft. Reste vom Fliesenkleber können eigenständig abgeschliffen werden. Auch die Entsorgung der alten Apparaturen kann selbst übernommen werden.

Aber Vorsicht: Wer sich selbst hinsichtlich seiner handwerklichen Fähigkeiten überschätzt zahlt im schlimmsten Fall am Ende drauf, wenn Massnahmen falsch durchgeführt werden. Besonders heikle Arbeiten wie das Verlegen einer neuen Elektrik sollten immer dem Experten überlassen werden, denn hier geht es auch um die eigene Sicherheit.

 

Titelbild: Julia Vadi – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});