Bang & Olufsen zeigt Produktneuheiten auf der IFA

Mit BeoSound 1 und BeoSound 2 präsentiert Bang & Olufsen auf der IFA 2016 zwei neue drahtlose Lautsprechersysteme für den mobilen Lebensstil. Sie verfügen über einen eindrucksvollen, beinahe magisch anmutenden 360-Grad-Klang. Ihr elegant designtes Profil erlaubt die flexible Integration dieser Musikanlagen in die facettenreichen Wohnformen von heute.

Mehr denn je gilt es, Produkte zu schaffen, die den unterschiedlichsten Lebensgewohnheiten gerecht werden. Auf diesen Anspruch antwortet Bang & Olufsen mit zwei drahtlosen Lautsprechersystemen, die äusserst vielseitig genutzt, einfach verbunden und nahezu an jedem Ort platziert werden können. Unabhängig ihres Standortes bieten BeoSound 1 und BeoSound 2 ein 360-Grad-Klangerlebnis, das seine Zuhörer berührt und verzaubert.

„Wir leben in einer Zeit, die es erlaubt, unser Leben und unseren Lebensstil freier und flexibler zu gestalten. Niemand will sich von der Technologie Fesseln anlegen lassen“ sagt Marie Kristine Schmidt, Vice President Brand, Design & Marketing. „BeoSound 1 und 2 ermöglichen, die Musik natürlich in das Zuhause einzufügen. Das Design ist unaufdringlich und ausdrucksstark zugleich, was den Zweck der Lautsprechersysteme unterstreicht.“


Das Design ist unaufdringlich und ausdrucksstark zugleich. (Bild: Bang & Olufsen a/s)

Die Schönheit des Klangs

Das ebenso stabile wie elegante Designprofil von BeoSound 1 und BeoSound 2 aus Aluminium fügt sich harmonisch in jede Inneneinrichtung ein, mit einer subtilen Note von Feinheit und Leichtigkeit. Die drahtlosen Lautsprechersysteme lassen sich überall platzieren, wo Musik gewünscht wird, ob im Regal, auf dem Boden oder dem Wohnzimmertisch. Der konisch geformte Körper der beiden Systeme schwebt leicht über dem Boden, wodurch die Bässe nach unten abgeleitet werden. Dank einer leichten Öffnung am oberen Teil der Geräte kann sich der Klang akustisch noch schöner entfalten.

BeoSound 1: mobil

BeoSound 1 ist leicht, tragbar und kann optional über einen Akku betrieben werden, wodurch es höchste Mobilität bietet. Dank einer kleinen Einkerbung oben am System lässt sich der Lautsprecher leicht an den gewünschten Ort tragen.


BeoSound 1 (Bild: Bang & Olufsen a/s)

BeoSound 2: stark

BeoSound 2 präsentiert sich in einem leicht grösseren Gehäuse und ist leistungsstärker als BeoSound 1. Um den exzellenten, klaren und unverwechselbaren Klang kraftvoll wiedergeben zu können, ist BeoSound 2 auf eine dauerhafte Stromversorgung ausgerichtet.


BeoSound 2 ist leistungsstärker als BeoSound 1. (Bild: Bang & Olufsen a/s)

Das 360-Grad-Klangerlebnis

Bei den beiden drahtlosen Lautsprechersystemen nutzt Bang & Olufsen seine hochwertigen Audiotechnologien. Dazu zählt die Acoustic Lens Technology, die bei den erfolgreichen Lautsprecherklassikern BeoLab 5 und BeoLab 18 eingesetzt wird. Die akustische Treibereinheit befindet sich im oberen Teil des Lautsprechers und sorgt mithilfe eines Reflektors für ein sphärisches und leistungsstarkes 360-Grad-Klangerlebnis.


Bei den beiden Lautsprechersystemen nutzt Bang & Olufsen seine hochwertigen Audiotechnologien. (Bild: Bang & Olufsen a/s)

Streaming und Bedienung sind einfach

Die beiden Lautsprechersysteme bieten alle gängigen Verbindungsmöglichkeiten wie Google Cast, AirPlay, DLNA und Bluetooth, wodurch die gewünschte Musik via Mobilgerät und Apps schnell und einfach abgespielt werden kann. Zudem bieten sie einen integrierten Zugriff auf TuneIn-Internetradiosender sowie auf die Musikdienste Spotify und Deezer, mit denen Musik-Streaming ohne Smartphone oder Tablet möglich ist.

Sich die gewünschte Musik einfach ins Zuhause zu zaubern, wird beim BeoSound 1 und BeoSound 2 durch eine weitere magische Finesse unterstrichen. Näherungssensoren erlauben, die grundlegenden Funktionen intuitiv zu steuern. Nähert sich eine Person dem Lautsprecher, wird ihr die Benutzeroberfläche automatisch zugewandt und das System ist bereit, Befehle entgegenzunehmen. Der obere Teil des Lautsprechers lässt sich wie ein Rad drehen, um die Lautstärke zu regeln und durch wischen über oder tippen auf die Oberfläche werden weitere Befehle ausgeführt.



Multiroom-Konfiguration

BeoSound 1 und 2 sind die neuesten Mitglieder des BeoLink Multiroom-Portfolios von Bang & Olufsen. Sie lassen sich als Single-Produkt einsetzen oder zu einer Multiroom-Konfiguration verschmelzen. Dabei können bis zu acht BeoSound 1 und BeoSound 2 Lautsprechersysteme in einer Multiroom-Konfiguration verbunden werden.

BeoSound 1 ist ab sofort in den Bang & Olufsen Fachgeschäften zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1‘395 CHF erhältlich.

BeoSound 2 ist ab Ende Oktober 2016 in den Bang & Olufsen Fachgeschäften zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1‘795 CHF erhältlich.

 

Artikel von: Bang & Olufsen a/s
Artikelbild: © Bang & Olufsen a/s

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});