Basel-Stadt an der Gartenbau-Ausstellung „Folie’Flore“
belmedia Redaktion Garten News
Die Gartenbau-Ausstellung „Folie’Flore“, auf der der Kanton Basel-Stadt mit einem Stand vertreten ist, öffnete am 6. Oktober 2016 in Mulhouse ihre Tore. Regierungsrat Hans-Peter Wessels betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung und Vielfalt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Zugleich stellte er einige bereits realisierte trinationale Projekte der IBA Basel 2020 vor.
Im Rahmen der Journées d’Octobre in Mulhouse findet wiederum vom 6. bis 16. Oktober 2016 die jährliche Blumen- und Gartenshow „Folie’Flore“ statt. Basel ist als Gaststadt mit einem 600 Quadratmeter grossen Stand präsent.
Regierungsrat Hans-Peter Wessels, der an der Eröffnungsfeier vom 6. Oktober die Basler Regierung vertrat, forderte in seiner Rede die Anwesenden auf, Basels Gegenwart und Zukunft sowie die trinationale Zusammenarbeit am Stand zu entdecken. Es sei ausdrücklich erwünscht, die Grünflächen zu betreten, sich hinzusetzen und die Grünanlage zu geniessen.
Mit dem Auftritt an der „Folie’Flore“ vermitteln die Stadtgärtnerei Basel und die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt das Basler Lebensgefühl: Eine nachgestellte Parklandschaft mit vielen Sitzmöbeln, wie sie auch in Basler Parks anzutreffen sind, thematisiert die Wichtigkeit der Stadtnatur und der Biodiversität. Beides ist für die hohe Lebensqualität in einem urbanen Umfeld Voraussetzung. Der Stand wurde von Bryum, dem Basler Büro für urbane Interventionen und Landschaftsarchitektur, konzipiert und umgesetzt.
Weitere wichtige Botschaften des Basler Auftritts sind die Aussenpolitik des Kantons sowie die Präsentation grenzüberschreitender Projekte der internationale Bauausstellung IBA Basel 2020. Dies wird anhand der Ausstellung zur „Kleinen Aussenpolitik des Kantons Basel-Stadt“ gezeigt. Damit unterstreicht Basel-Stadt die gute Zusammenarbeit mit seinen Nachbarn im trinationalen Raum in Bereichen wie Natur, Kultur, Verkehr, Energie oder der Planung des gemeinsamen Lebensraums.
Getreu dem Motto „Au-delà des frontières, ensemble“ konkretisiert die IBA Basel 2020 die gemeinsame Verantwortung für die Agglomeration in Projekten, Gebäuden, Infrastrukturen und Landschaftsräumen und schafft Anstösse für eine grenzüberschreitende Kooperationskultur. Als eine auf zehn Jahre angelegte dynamische Regionalentwicklung trägt die IBA Basel 2020 zur Steigerung der Lebensqualität sowie der touristischen und wirtschaftlichen Attraktivität der gesamten Region bei.
Zum Auftritt gehört auch ein originaler Basler Basiliskenbrunnen, der nach der Folie’Flore in Mulhouse bleiben und einen festen Standort erhalten wird. Es handelt sich um ein Geschenk des Basler Regierungsrats an die Stadt Mulhouse, das letztes Jahr anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums des Beitritts von Mulhouse zur Schweizer Eidgenossenschaft angekündigt wurde. Holzkisten mit üppigen Gemüsekulturen zeugen von der Möglichkeit, auch im städtischen Umfeld mit Urban Gardening Nahrungsmittel zu produzieren. Ruderalflächen zeigen, wie Basel Pflanzen- und Tierarten Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet.
Artikel von: Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
Artikelbild: © Capricorn Studio – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Basel-Stadt an der Gartenbau-Ausstellung „Folie’Flore“
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0