Beschläge sind bei Möbeln der Punkt auf dem i

Moderne Möbel verzichten gern auf sichtbare Griffe, Scharniere, Schlossblenden und andere Beschläge. Doch wenn solche sichtbar angebracht sind, bestimmen diese kleinen Teile auf eine besondere Art den optischen Stil der Möbel.

Bei älteren Möbeln sind die Beschläge meist sehr viel aufwendiger und kunstvoller gestaltet. Das machte die meist aus Vollholz gefertigten Möbel noch individueller und werthaltiger. Wer heute seine Möbel mit einer ganz persönlichen Note ausstatten will, kann dies oftmals schon mit dem einfachen Austausch der Beschläge tun.

Griffe in vielen Formen

Überall dort, wo es Schranktüren oder Schubladen gibt, sind auch irgendwie Griffe eingearbeitet. Nur bei sehr hochwertigen Möbeln werden die Griffe manchmal durch besondere Schliessmechanismen ersetzt, bei denen ein einfacher Druck ausreicht, um den magnetischen Öffnungsmechanismus auszulösen. Das Schliessen erfolgt dann genauso einfach.

Sind Griffe an modernen Möbeln angebracht, dann entsprechen diese meist dem Geschmack der Moderne. Geradlinig oder rund, nicht selten als sogenannter Relinggriff oder als Ring ausgeformt, bieten solche Beschläge an den Griffen einen besonderen Akzent in der Gestaltung moderner Möbel. Viele Standardisierungen im zeitgemässen Möbelbau sorgen jedoch dafür, dass solche Griffe schnell und einfach ausgetauscht werden können. Dann bekommt ein Möbel mit leichten Modifizierungen der Beschläge ganz schnell eine völlig neue Wirkung bei geringen Kosten. Relinggriffe können durch andere Griffe ersetzt werden, an die Stelle eines Ringes tritt schnell ein Knauf und auch in Sachen Material, Farbe und Form lassen sich ganz schnell individuelle Veränderungen für schöneres Wohnen herbeiführen.

In praktisch jedem Baumarkt und in vielen Möbel-Onlineshops gibt es Beschläge für Möbel, die nicht nur praktisch und funktional, sondern eben auch ganz individuell eingesetzt werden können. Für den Austausch der Griffsysteme braucht man meist nur wenig Werkzeug und den Blick dafür, was am besten zur individuellen Gestaltung der Möbel passt. Interessant ist das natürlich auch für Leute, die ihre Möbel gern selbst bauen oder ältere Stücke restaurieren.

Scharniere und Schlossblenden

Aufwendiger wird die Arbeit am individuellen Erscheinungsbild serienmässig hergestellter Möbel dann, wenn offen liegende Scharniere oder Schlossverblendungen ausgetauscht werden sollen. Dann müssen nicht nur die richtigen Einzelteile gefunden und gekauft werden. Auch der Austausch selbst gestaltet sich etwas schwieriger und erfordert mehr handwerkliches Geschick. Der Preis der Arbeit sind dann völlig neue Wirkungen, eine verbesserte oder gänzlich neue Funktionalität und vor allem das Wissen, standardmässige Möbel oder alte Schätze neu gestaltet zu haben.

Immer dann, wenn alte Griffe unansehnlich geworden sind, originale Griff dem eigenen Geschmack nicht genügen oder Scharniere und Schlossblenden defekt oder verschlissen sind, lohnt sich der Austausch, wenn die Möbel vom Schrank bis zum Schreibtisch ansonsten noch in Ordnung sind oder neu aufbereitet wurden.

 

Oberstes Bild: © little birdie – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});