Olaf Hoffmann

Badezimmermöbel in Hochglanz – eine gute Wahl?

Hochglanz in Klavierlackoptik ist in. Der Trend zur hochwertigen Ausstattung mit glanzvollen Möbeln setzt sich nicht nur in Wohnzimmern, Küchen und Fluren durch, sondern hat längst auch die Badezimmer der Schweiz erreicht.  Was Hochglanzmöbel so charmant macht, ist vor allem der elegante Glanz der Oberflächen, die damit eine besondere Hochwertigkeit ausstrahlen. Allerdings nur so lange, wie der Lackglanz auch unbeeinträchtigt von Kratzern, Fingerabdrücken, Flecken und anderen Unschönheiten bleibt. Dass das gerade in viel genutzten Bereichen wie beispielsweise in der Küche oder auch im Badezimmer schwierig wird, liegt auf der Hand.

Weiterlesen

Wohnen, Arbeiten, Leben – im Container?

Wer an Container denkt, sieht vor sich die grossen Stahlbehälter, welche für den Transport von Gütern auf Strasse, Schiene oder Schiff geeignet sind. Ganze Containerhäfen prägen die Infrastruktur in so manchem Küstenort. Lkws bringen Waren und Rohstoffe per Container von A nach B und ein nicht unerheblicher Teil der mit der Bahn transportierten Waren tritt seine Befürderung ebenfalls in Containern an. Aber der Container kann noch viel mehr. Die grossen Blechkisten gibt es auch als Lagercontainer, Gefahrgut-Container, Bürocontainer oder Wohncontainer. Sogar attraktive Gestaltungen als Lounge sind möglich. Und so gehen in manchen Branchen ganze Unternehmensteile in Containern auf Reisen. Und auch zur Schaffung von Notunterkünften, als schnelle bauliche Lösung zur Erweiterung bestehender Objekte oder als Dauerlösung kann so mancher Container herhalten. Was die Raumcontainer können, beschreibt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Aus dem Regal einen Schrank machen? Klar doch!

Regale sind eine feine Sache und bieten jede Menge praktischen Stauraum. Als Problem stellt sich jedoch manchmal die offene Aufbewahrung dar, die nicht immer die Lösung auf Dauer ist. Dann stellt sich die Frage, ob zusätzliche Schränke gekauft werden müssen oder ob sich nicht aus dem einen oder anderen Regal auch ein Schrank machen lässt.  Dies auch aus dem Grund, dass Schränke oftmals recht teuer sind und individuelle Lösungen durchaus preiswert sein können. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus unterschiedlichen Regalen geschlossene Schränke machen können. Mit dem richtigen Gespür für das passende Material und eine attraktive Optik sowie ein wenig handwerklichem Geschick können auch Sie aus so manchem Regal einen praktischen Schrank machen.

Weiterlesen

Achtung Feuchtbiotop – Möbelauswahl für das Badezimmer

Schweizer Badezimmer sind gross oder klein, verfügen über Tageslicht oder auch nicht, sind gut beheizt und belüftbar oder eher kühler und stockig. Wie überall auf der Welt sind Badezimmer in den raumklimatischen Bedingungen unterschiedlich zu bewerten. Was jedoch auf die Masse der heimischen Bäder zutrifft ist der Umstand, dass sie Feuchträume sind. Die durchschnittlich höhere Luftfeuchtigkeit in den Duschräumen und Badezimmern hat ihre Ursache im vermehrten Umgang mit Wasser und selbstredend auch in der Ausstattung mit wasserfesten Böden und Wänden. Damit wird eine natürliche Diffusion von innen nach aussen zumindest eingeschränkt, so dass bei mangelnder Lüftung das Bad auch über längere Zeit in hoher Luftfeuchte verbleibt. Allein das ist ein guter Grund, über die Möblierung im Badezimmer gründlicher nachzudenken und die ausgewählten Badezimmermöbel auf ihre Eignung genau zu prüfen.

Weiterlesen

Möbel an die Wand hängen

Klassische Möbel stehen auf Beinen oder haben eine geschlossene, rundum laufende Unterkonstruktion. Die Beschaffenheit solcher Möbel bringt es mit sich, dass unter Schränken, Kommoden, Regalen und ähnlichen Aufbewahrungsmöbeln schnell eine unansehnliche Staubschicht wächst, bei der Bodenpflege stören die Beine und durch den Abstand zur Wand verschwindet auch so manches gleich einmal hinter den Möbeln. Die Lösung für diese Probleme kann es sein, die Möbel direkt an die Wand zu hängen. Damit bleibt der Boden frei, lässt sich einfacher säubern und pflegen und es entsteht letztlich auch ein grosszügigeres Raumgefühl.

Weiterlesen

Sicherheit in der Möblierung von Wohnungen

Wenn es um die Sicherheit in Wohnungen geht, dreht sich vieles um die Aufstellung und die spezielle Beschaffenheit von Möbeln. Besonders dann, wenn Kinder im Haushalt leben, lohnt sich hier immer ein zweiter Blick. Neben scharfen Ecken und Kanten, Schranktüren und Schubladen bieten besonders hohe Schränke und Regale noch andere Gefährdungspotentiale, die oftmals gar nicht erkannt oder aus Bequemlichkeit ausgeblendet werden.

Weiterlesen

Viele Bilder, wenige Nägel: 4 Tipps

Wer auf kleinem Raum viele Bilder aufzuhängen hat, läuft Gefahr, aus einer Wand einen Schweizer Käse zu machen. Und wer dazu die Bilder auch gern tauscht, macht sich in aller Regel noch mehr Arbeit. Die Rede ist hier besonders von kleineren Bildwänden etwa im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer, Kinderzimmer oder am Essplatz. Vermeiden lässt sich dieses Problem mit unterschiedlichen Methoden, die der folgende Beitrag im Ausschnitt anreisst. Dabei bestehe ich hier keineswegs auf Vollständigkeit, sondern biete einen Ausschnitt ebenso praktischer wie kreativer Lösungen für das stets gleiche Problem. Viele Bilder bedürfen eben nicht immer vieler Nägel in der Wand.

Weiterlesen

Erste Hilfe für das überforderte Home-Office

Sie arbeiten von Zuhause. Dabei gehören Sie zu den sogenannten „Schreibtischtätern“. Fein! Und wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus? Etwa so? „Wo anfangs jede Menge Platz zum Arbeiten war, häufen sich jetzt Unmengen technischer Geräte, Akten stapeln sich links und rechts, die geliebten Familienbilder verstecken sich irgendwo hinter dem Monitor und ebenso im Irgendwo liegt wohl auch noch das Butterbrot von gestern.“

Weiterlesen

Möbel, die eigentlich gar keine sind

Ein Streifzug durch eine Menge Schweizer Wohnungen hat es offensichtlich gemacht. Die Schweizer möblieren ihre Häuser und Wohnungen nicht nur mit klassischen und modernen Möbeln wie Schränken, Tischen, Stühlen, Sofas, Sesseln, Regalen und Betten, sondern auch mit Möbeln, die eigentlich gar keine Möbel sind.  Das klingt zunächst etwas waghalsig und eigenwillig, wird aber deutlich, wenn wir in den folgenden Abschnitten einmal genauer hinschauen, was der Schweizer ausser den klassischen Möbeln so alles in seine eigenen vier Wände stellt.

Weiterlesen

Wahre Nischenprodukte für komfortables Wohnen – 8 spannende Lösungen

Nein, wir sind hier nicht im Business-Blog und reden hier auch nicht über spannende Nischenprodukte gewisser Startups. Nein, wir bleiben konsequent bei der komfortablen Wohnungseinrichtung, wo sich auch die eine oder andere, bisher ungenutzte Nische völlig neu gestalten lässt.  Dabei richten sich die Ideen an die Besitzer kleinerer Wohnungen genauso wie an solche, die eigentlich reichlich Platz haben. Also bleiben Sie gespannt auf die folgenden acht Tipps für ungenutzte Nischen und noch mehr spannende Platzangebote.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});