Brandgefahr während der Adventszeit vermeiden

Am Sonntag brennt in vielen Haushalten die erste Adventskerze. Was für eine besinnliche Atmosphäre sorgt, kann jedoch auch die Ursache von Haus- und Wohnungsbränden sein.

Im Verlaufe der Adventszeit beginnen die Tannenzweige auszutrocknen und werden leicht entzündbar.

Die Kerzen sollten daher in einer nicht brennbaren Halterung am Kranz fixiert und frühzeitig ausgewechselt werden – nicht erst, wenn sie niedergebrannt sind. Zudem empfiehlt es sich, den Adventskranz an einem sicheren Ort auf eine feuerfeste Unterlage zu stellen. Ausgetrocknete Zweige sollten so rasch wie möglich entsorgt werden.

Allgemein gilt: Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen!



 

Quelle: Kapo ZH / Facebook
Bildquelle: Kapo ZH / Facebook

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Brandgefahr während der Adventszeit vermeiden

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});