Bücherregal 2.0: Stilvolle Einrichtung mit hohem Wohlfühlambiente

Ein Bücherregal sollte in wohnlicher Hinsicht mehr sein, als eine blosse Abstellmöglichkeit für die Lieblingslektüre. Bedenken Sie, dass solche Regale mitunter im wahrsten Wortsinne viel Raum einnehmen, sodass sie mit Blick auf eine stilvolle Einrichtung sorgsam durchdacht werden sollten. Und überhaupt erzählen Bücher immer auch persönliche Lebensgeschichten, die ein bestimmtes Wissen oder Erfahrungen widerspiegeln. Und viele Menschen lieben es als relaxten Ausgleich, ein gutes Buch in einem bequemen Sessel zu lesen.

Verstauben war gestern, optisch gekonnt in Szene setzen ist heute angesagt

Wenn Sie bedenken, dass Sie mit vielen Büchern persönliche (Lebens)Ereignisse verbinden, dann haben es Ihre geliebten Werke auch verdient, stilvoll in Szene gesetzt zu werden. Verwirklichen Sie sich kreativ und sorgen Sie dafür, dass das Bücherregal nicht mehr als unansehnlicher Staubfänger erscheint, sondern vielmehr als optisches Highlight im gesamten Wohnraum. Insofern muss ein Bücherregal nicht nur schwarz, weiss und klobig sein, geschwungene Formen und ausgefallene Kreationen erfreuen sich derzeit einer wachsenden Beliebtheit.

Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“. Zwar müssen Sie Ihren „Büchergarten“ nicht umgraben, aber einer gewissen Pflege bedarf er dennoch. Mit einem individuell zugeschnittenen Regal schaffen Sie die perfekten Rahmenbedingungen. Sehr originell ist ein Bücherturm als Blickfang im Raum, da er quasi das angesammelte Wissen bzw. Lebenserfahrung eindrucksvoll visualisiert. Vielleicht denken Sie auch über eine Massanfertigung von einem Meisterbetrieb nach, um Ihre Designwünsche zu 100 % erfüllen zu lassen.

Bücherregale, die mit der Wand verschmelzen: Mehr als nur ein funktionaler Einrichtungsgegenstand

Sehr modern sind geschwungene Formen bei Bücherregalen, die oftmals als solche gar nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Sehr wirkungsvoll sind Bücherregale, die direkt an der Wand angebracht sind und in direkter Interaktion mit dieser stehen: So lassen sich z.B. im Hintergrund Menschen oder witzige Cartoonfiguren einbinden, die lesen oder an einem Teil des Regals arbeiten. Moderne Bücherregale müssen auch nicht zwangsläufig eckig sein: So sind Rundungen und schiefe Bretter eine gute Möglichkeit, dem Wohnraum einen harmonischen Blickfang hinzuzufügen.

Werden Sie doch einfach selbst gestaltend aktiv…

Sie basteln gerne und wünschen sich ein Bücherregal mit viel Persönlichkeit, das jenseits der darauf platzierten Bücher eine Geschichte zu erzählen hat? Dann lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und legen Sie los. Eine schöne alte Holzleiter lässt sich leicht als Bücherregal an der Wand befestigen, wenn ein gewisser Abstand als Stauraum gewahrt wird. Etwaige Farbspritzer können an den einen oder anderen Umzug bzw. Renovierungswunsch lebendig erinnern. Sie wollen ein junges und dynamisches Bücherregal? Nehmen Sie zwei alte Skateboards und verbinden Sie diese mit langen Schrauben. Schon hängt bald ein aussergewöhnliches Bücherregal an der Wand, das es so nirgends zu kaufen gibt.

 

Oberstes Bild: © archideaphoto – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});