Dennis Scherhag

Erfüllen Sie sich den Traum der eigenen Sauna

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer abends müde von der Arbeit nach Hause kommt und erschöpft auf das Sofa sinkt, kennt die Sehnsucht nach einer tiefenentspannenden Auszeit, um den Stress hinter sich zu lassen und neue Kraft für neue Herausforderungen zu tanken. Körperbewussten Auszeiten wie diese sind essentiell für die Gesundheit und das subjektive Wohlbefinden. Denn wer langfristig das innere Gleichgewicht verliert, riskiert, krank zu werden (Stichwort "Burnout"). Doch wer zu Hause angekommen ist, rafft sich meistens nicht mehr dazu auf, irgendwo eine wohltuende Wellnessanwendung zu geniessen. Das Gute bzw. Erholsame liegt so nah? Seit vielen Jahrhunderten wissen die Finnen die gesundheitsaktive Wirkung ihrer Sauna zu schätzen, nicht umsonst findet sich in beinahe jedem Haushalt eine integrierte Schwitzstube, vor allem auf dem Land. In der Schweiz entdecken immer mehr Hausbesitzer diese persönliche Wohlfühloase auch für sich, zumal man in öffentlichen Saunalandschaften oft nicht die Privatsphäre und Ruhe geniessen kann, die gewünscht wird.

Weiterlesen

Eleganter Wohnstil à la Provence: Rustikal trifft auf romantisch

Wer Eleganz, Stilbewusstsein und zugleich einen Hauch von Exklusivität in den eigenen vier Wänden geniessen möchte, sollte den Wohnstil 'Provence' als individuelle Einrichtungsform kennenlernen. Der traditionsbewusste Wohnstil à la Provence vereint zwei Stile in ansprechender optischer Harmonie: In diesem Sinne verbinden sich Romantik und Rustikalität, um ein mediterranes Lebensgefühl in den Alltag einziehen zu lassen. Der provenzalische Einrichtungsstil im Kurzporträt Wer an die Provence denkt, hat sicherlich schnell violett blühende Lavendelfelder und rustikale Häuser im Sinn. Genau so lebendig und ursprünglich zugleich präsentiert sich der Einrichtungsstil der französischen Region Provence: Mit diesem Wohnkonzept setzen Sie ein designbewusstes Statement, das ländliche Bodenständigkeit mit verspielten Elementen von Originalität und Romantik kombiniert. Wohnen à la Provence ist für alle eine attraktive Einrichtungsmöglichkeit, die eher dem Landhausstil als der modernen Geradlinigkeit zugetan sind. Ein provenzalisches Einrichtungskonzept im Wohnbereich besticht durch eine schlichte, aber sehr natürliche Ausstrahlung. Als Basis für ein stimmiges Raumkonzept mit Wohlfühlflair wählen Sie helle Farben wie Pastell oder Creme, oder ein regionstypisches zartes Lavendel. Auch neutrale Weisstöne können herrliche Kontraste liefern, wenn sie mit farbenfrohen Landhausmöbeln kombiniert werden.

Weiterlesen

Exotischer Wohnstil: So wird Fernweh zum täglichen Mitbewohner

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein exotischer und die Fantasie anregender Einrichtungsstil empfiehlt sich für alle, die es bunt und lebensfroh mögen und eine abwechslungsreiche Mischung von verschiedenen Kontinenten einziehen lassen möchten. Ein solcher exotischer Wohnstil kann verspielte Elemente und bunte Stoffe aus Indien, japanischen Bambus, afrikanische Ornamente oder fernöstliche Symbolik enthalten. In jedem Falle ist ein moderner exotischer Einrichtungsmix eine facettenreiche Alternative zu geradlinigen Einrichtungsstilen wie etwa dem skandinavischen oder englischen. Ein exotisch bzw. ethnisch gemischter Wohnstil ist für all diejenigen eine perfekte Wahl, die es ein wenig aussergewöhnlich mögen und so schon mit ihrer Einrichtung zeigen wollen, dass es sie oftmals in die Ferne zieht. Mit einem bunten Mix aus kulturellen Einrichtungselementen können Sie diese Reise in die Ferne jeden Tag antreten, zumindest in Ihren Gedanken. Mit ausgewählten Accessoires und Symbolen holen Sie sich ein ganz bestimmtes Lebensgefühl und kulturelle Traditionen in die eigenen vier Wände. Insofern ist es nicht übertrieben zu behaupten, dass ein exotischer und somit bunt gemischter Einrichtungsstil den Facettenreichtum der Kontinente erlebbar macht.

Weiterlesen

Individuell einrichten mit Bildern: Ausgefallene Dekotipps mit Charme

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die neue Wohnung ist bezogen, der Umbau ist abgeschlossen, alle Räume sind soweit mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen bestückt. Auch Bilder und kleine Accessoires haben schon einen Platz gefunden. Doch irgendetwas fehlt noch: Persönlichkeit! Damit Sie sich in den neuen vier Wänden sofort ganz wie zu Hause fühlen, sollten Sie auf persönliche Fotos mit Erinnerungen nicht verzichten, um einen gewissen emotionalen Touch greifbar zu machen. Diesen können Sie wahlweise dezent oder auch gross in Szene setzen. Machen Sie aus Ihren Lieblingsfotos eine echte Herzensangelegenheit! Viele persönlich bedeutsame Fotos werden in Bilderrahmen verpackt. Was von aussen an sich sehr elegant aussehen mag, versprüht oftmals aber leider keinerlei Charme. Wie wäre es, Ihre Lieblingsbilder aus dem Urlaub, aus der Kindheit oder mit Freunden als Herz an einer Wand anzukleben? Hierzu müssen Sie nur eine Herzform als Orientierung aufmalen und Ihre persönliche Bilderkollektion zusammenstellen. So zeigen Sie jedem, welche Momente in Ihrem Leben eine echte 'Herzensangelegenheit' sind.

Weiterlesen

Exklusive Möbelstücke in vollem Glanz erhalten: Die Einrichtung will gepflegt werden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Möbel haben mehrere Aufgaben im Wohnbereich: Sie müssen funktional sein und somit im Alltag eine Hilfestellung bieten. Darüber hinaus sollen sie möglichst ansprechend bzw. designbewusst aussehen und sich stimmig in ein individuelles Wohnkonzept einfügen. Doch mit dem einmaligen Aufstellen ist es nicht getan, denn hochwertige Möbel können nur mit der richtigen Pflege buchstäblich glänzen und so ihre volle optische Wirkung langfristig entfalten. Lesen Sie hier, was Sie bei der Möbelpflege bedenken sollten. Bedenken Sie, dass das familiäre Alltagsleben Ihren Möbeln auf unterschiedliche Weise zusetzt. Neben Fingerabdrücken und Verschmutzungen durch Unachtsamkeit sind es vor allem Kochdünste (insbesondere bei offenen Küchen), Staubpartikel und auch Nikotin, die die Oberflächen angreifen. Nikotin hat neben dem typischen Geruch noch den Nachteil, dass es Möbel und Tapeten gelblich verfärbt. In diesem Sinne und zum Wohle aller Familienmitglieder sollte das Rauchen nach Möglichkeit an der frischen Luft stattfinden, auch Ihre hochwertigen Möbel werden es Ihnen danken.

Weiterlesen

Hochbeete sind perfekt für Hobbygärtner, die 'hoch hinaus' wollen

Aus dem eigenen Garten schmecken frische Kräuter oder knackiges Gemüse zur Vollendung von genüsslichen Gaumenfreuden einfach am besten, schliesslich weiss jeder Hobbykoch, welche naturbelassene Qualität er so geniessen darf. In Schweizer Gärten lassen sich immer mehr Hochbeete erblicken, die neben gewissen optischen Reizen vor allem in puncto Benutzerfreundlichkeit in jedem Garten zu überzeugen wissen. Mit Hochbeeten kann auf dem Balkon oder im Garten buchstäblich ein entspannendes Hobby gepflegt werden, das den Alltagsstress vergessen lässt. Hochbeet vs. klassisches Gemüsebeet: Die wichtigsten Vorteile im Überblick Hochbeete, die sich zumeist hochwertig in schicker Holzoptik präsentierten, verfügen in erster Linie über eine angenehme Arbeitshöhe, die das Bücken überflüssig macht. Wer unter chronischen Rückenschmerzen leidet, wird ein Hochbeet als Wohltat erleben. Darüber hinaus sind Hochbeete in vielen Materialien erhältlich oder selbst gestaltbar, sodass eine harmonische Integration in das Gartenkonzept möglich ist. Und letztlich ist der Ertrag an Gemüse oder Obst einfach grösser, da ein Hochbeet viele unwillkommene Gäste konstruktionsbedingt abhalten kann. Bausätze sind mittlerweile im Fachhandel erhältlich, auch gibt es Hochbeete mit Verkleidung aus (Plexi)glas, sodass eine Art Treibhaus genutzt werden kann.

Weiterlesen

Platz nehmen und den Alltag vergessen: Stilvolle Sessel als heimische Relaxoase

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie kennen bestimmt nach langen Arbeitstagen bzw. dem Öffnen der Haustür den innigen Wunsch, sich einfach nur noch fallen zu lassen und auszuruhen. Neben dem Sofa bietet sich vor allem ein bequemer Sessel an, um den Stress des Tages hinter sich zu lassen. In den letzten Jahren erobert dieser Sitzklassiker wieder mehr und mehr Wohnzimmer in der Schweiz. Kein Wunder, denn eine enorme Vielfalt an Formen, Farben und Materialien kann auch Ihrem Wohnraum das gewisse Extra verleihen. Platz nehmen in der persönlichen Wohlfühlzone: Wie hätten Sie Ihren Sessel denn gerne? Ein eher klassischer Sessel, der oft Bestandteil einer Couchlandschaft ist, bietet Ihnen viel Gemütlichkeit, wobei er sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen kann. Eine sanfte Polsterung, ein weicher Stoff und Armlehnen sorgen für einen hohen Sitzkomfort, den Sie abends oder auch tagsüber bei kleineren Verschnaufpausen geniessen können. Auf Wunsch können Sie mit einem eher klassischen Sessel aber durchaus auch farbliche Akzente setzen: So passt ein roter Sessel wunderbar zu einer schwarzen Couch. Edles Leder verleiht der bequemen Sitzmöglichkeit einen attraktiven Glanz.

Weiterlesen

Tipps für eine relaxte Wohlfühlatmosphäre mit Persönlichkeit im Badezimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Badezimmer ist in vielen Haushalten ein wichtiger Lebensmittelpunkt: Hier wird morgens erfrischt in den Tag gestartet und nach langen Arbeitstagen gibt es nichts Schöneres, als ein verwöhnendes Bad in der eigenen Wellnessoase zu nehmen. Doch damit auch ein kleineres Badezimmer ein einladendes Wellnessflair ausstrahlen kann, sollten Sie die stimmungsvolle Einrichtung mit ausgewählten Möbeln und Accessoires selbst in die Hand nehmen. Lesen Sie hier, wo Sie konkret ansetzen können. Planung ist das halbe Leben und eine wesentliche "Wohlfühlgrundlage" Oft genug kommt es vor, dass bei Wohnungsbesichtigungen das Badezimmer der grosse Problemfall ist: Häufig ist es zu eng und dunkel, eine unvorteilhafte Anordnung von Wanne, Dusche und WC kann den Raum zudem noch kleiner erscheinen lassen, als er ohnehin ist. Wer neu baut oder eine Wohnung bzw. ein Haus umbaut, sollte sich also vorher genau überlegen oder sich besser noch fachlich beraten lassen, welche Raumaufteilung am besten ist. So setzen Sie die Grundlagen, um sich später ganz nach Ihren Wünschen wohlfühlen zu können. Doch auch in einem vorhandenen Bad können Sie mehr optische Erfrischung hineinbringen, als Sie es vielleicht für möglich halten.

Weiterlesen

Knisternde Momente mit romantischer Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer geniessen

Was gibt es in der dunklen und kalten Jahreszeit Schöneres, als abends gemütlich auf dem Sofa mit einem guten Glas Wein den Tag Revue passieren zu lassen? Eine romantische Wohlfühlatmosphäre mit buchstäblich knisternden Momenten stellt sich erst recht ein, wenn Sie Besitzer eines Kamins sind. Stimmungsvolles Licht und wohlige Wärme schaffen beste Voraussetzungen, um abzuschalten. Ein freistehender Kamin kann zum Herzstück des Wohnzimmers werden und im Zuge einer offenen Raumgestaltung den Wohn- und Küchenbereich stilvoll abgrenzen. Moderne und grosszügige Raumgestaltung: Offen und lichtdurchflutet soll sie sein Was eine Feuerschale beispielsweise auf der Terrasse bewirken kann, können Sie sich mit einem freistehenden Kamin designbewusst in den Innenraum holen. In der Mitte platziert wird der Kamin zum gemütlichen Blickfang, der Wärme und ein beruhigendes Feuer spendet. So können Sie in den kalten Monaten übrigens auch Heizkosten sparen und den Raum von der Mitte aus kräftig heizen.

Weiterlesen

Das Nonplusultra für ein grosszügiges Wohnambiente

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach wie vor ist ein begehbarer Kleiderschrank für viele Frauen ein inniger Wunsch, ein sichtbarer Ausdruck von Stil und räumlicher Grosszügigkeit. Ein solcher Schrank ermöglicht nicht nur eine straffe Ordnung: Er erlaubt es auch, das Schlafzimmer als Oase der Ruhe und Entspannung zu entzerren. Einen solchen grosszügigen Schrank können Sie sich recht einfach selber bauen. Dazu ist nicht viel mehr nötig als ein wenig Platz; teure Neuanschaffungen bzw. Schranksysteme sind oftmals gar nicht nötig. Die einfachste Lösung liegt oft sehr nahe ... In fast jedem Haus bzw. in vielen Wohnungen findet sich eine Abstellkammer oder ein kleiner Raum, der eigentlich ungenutzt ist und keine richtige Funktion hat. Solche Räume sind wie gemacht, um als begehbarer Kleiderschrank zu fungieren. Entrümpeln Sie diesen Raum und nutzen Sie Regalbretter, um genügend Stauraum zu schaffen. Optional können Sie Vorhänge anbringen, um einen gewissen Schutz vor Staub zu integrieren. Sofern genügend Platz vorhanden ist, können Sie auch einen Spiegel anbringen, sodass der begehbare Kleiderschrank auch als Ankleidezimmer dienen kann.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});