Dachwohnungen perfekt einrichten

Ihr Umzug in eine wunderschöne Dachgeschosswohnung steht kurz bevor, allerdings sind Sie sich noch nicht sicher, wie Sie Ihre neuen vier Wände am besten einrichten und gestalten sollen? Die Tatsache, dass Kleiderschrank, Waschmaschine, Bett und Bücherkisten ganz nach oben und Sie für alles erst noch den richtigen Platz finden müssen, verunsichert Sie?

Dies ist nicht verwunderlich. Sicher haben Sie Ihre neue Wohnung unter dem Dach nicht ohne Grund gewählt: Dachschrägen verkleinern zwar den Raum, sorgen andererseits aber für eine behagliche Atmosphäre und viel Charme. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Informationen, wie Sie Ihre neue Dachgeschosswohnung perfekt einrichten.

Das Gröbste ist geschafft. Alle Umzugskisten und Möbel sind in Ihrer neuen Wohnung angekommen, nun müssen Sie für Ihre Kleidung, Bücher, Möbel und zahlreichen Accessoires nur noch das passende Plätzchen finden. Hier stossen Sie wahrscheinlich schnell an Ihre Grenzen oder – exakter formuliert – die Grenzen Ihrer neuen Dachwohnung. Hinzu kommt, dass es aufgrund der Dachschrägen meist nur wenige Möglichkeiten gibt, Möbel zu platzieren. Problematisch ist dies, da hierdurch wichtiger Stauraum fehlt.

Die beste Lösung für dieses Problem ist zweifelsohne der Einbau massgefertigter Einbauschränke vom Profi. Dies setzt zwar finanzielles Engagement Ihrerseits voraus, allerdings können Sie so sicher sein, dass auch der kleinste Winkel Ihrer neuen Traumwohnung voll ausgenutzt wird. Ist Ihnen der finanzielle Aufwand hierfür zu gross, können Sie in Möbelhäusern nach einer Alternative suchen. Grundsätzlich bieten sich für Dachgeschosswohnungen modulare Regalsysteme hervorragend an. Eine weitere Alternative bilden Regalwürfel, denn sie lassen sich einzeln an der Wand montieren, so dass Sie auch den Platz unter den Dachschrägen nutzen können, um Stauraum zu schaffen.

Alle, die über etwas handwerkliches Geschick verfügen, können eine Dachschräge nutzen, um einen begehbaren Kleiderschrank zu bauen. Hierfür müssen Sie lediglich – am besten in Kopfhöhe – eine Kleiderstange an der schrägen Wand befestigen, unter der Sie halbhohe Kommoden platzieren. So erhalten Sie nicht nur genügend Stauraum für Ihre Garderobe, sondern auch für Unterwäsche, Bettwäsche und Handtücher. Montieren Sie zum Abschluss eine Schiebetür oder einen Vorhang, ist auch für den nötigen Sichtschutz gesorgt.

So vergrössern Sie Ihre Dachwohnung optisch

Viele Dachgeschosswohnungen besitzen nur sehr kleine, schräge Fenster, so dass die Räume vor allem im Winter klein und dunkel wirken. Ein weiteres Problem, das durch eine veraltete Dämmung noch verstärkt wird, ergibt sich im Sommer, denn das Dachgeschoss heizt sich schnell und sehr stark auf. Entsprechend ist es in Dachwohnungen im Sommer oft sehr heiss. Wichtig ist es deshalb, dass Sie sich rechtzeitig, am besten noch vor dem nächsten Sommer, um einen wirksamen Sonnenschutz an den Fenstern Ihrer Dachgeschosswohnung kümmern. Hierdurch reduzieren Sie die Sonneneinstrahlung in die Wohnung zumindest ein wenig.


Aufgrund der Dachschrägen ist es schwierig Möbel zu platzieren. (Bild: © Zastolskiy Victor – shutterstock.com)

Aufgrund der kleinen Fenster ist es in vielen Dachwohnungen in Herbst und Winter auch tagsüber in vielen Zimmern relativ dunkel. Deshalb sollten Sie das Lichtkonzept folgendermassen gestalten: Montieren Sie eine Hauptlichtquelle, durch die der gesamte Raum erhellt wird, und nutzen Sie zusätzlich kleine Lampen und eine indirekte Beleuchtung, um bestimmte Bereiche wie etwa den Schreibtisch, das Bett oder die Couch auszuleuchten. Hierdurch erzielen Sie einen doppelten Effekt, denn zusätzlich zu guten Lichtverhältnissen lässt dieses Beleuchtungskonzept Ihre Dachwohnung auch optisch grösser wirken.

Neben dem passenden Licht sind helle Farben in Dachgeschosswohnungen unerlässlich, denn sie lassen die Räume freundlicher und vor allem grösser wirken. Achten Sie darauf, dass vor allem die schrägen Wände in einem hellem Farbton – bestenfalls natürlich in Weiss – gestrichen werden. Entsprechend sollten Sie keinesfalls kräftige Farben für die Dachschrägen verwenden. Werden diese in dunklen Farben gestrichen, verkleinert sich der Raum nicht nur optisch, darüber hinaus entsteht eine „erdrückende“ Atmosphäre, die Sie an Ihre letzten Campingferien und die Nächte im Zelt erinnert. Wer dennoch auch in einer Dachgeschosswohnung auf knallige Farben nicht verzichten möchte, sollte lediglich Akzente setzen, beispielsweise mithilfe eines farbenfrohen Teppichs oder bunten Stuhls.

Fazit – die wichtigsten Einrichtungstipps im Überblick

Beachten Sie diese Einrichtungstipps, werden Sie feststellen, dass sowohl die Einrichtung als auch die Gestaltung Ihrer neuen Dachgeschosswohnung ein Kinderspiel ist. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich im Vorfeld etwas Zeit für eine sorgfältige Planung. Am besten, Sie streichen Ihre Dachwohnung, vor allem aber die Dachschrägen noch vor dem Umzug in einer hellen Farbe, ideal sind Weiss oder Pastelltöne. Zudem sollten Sie sich um einen effektiven Sonnenschutz kümmern, damit sich die Räume in der heissen Jahreszeit nicht zu sehr aufheizen.

Abgerundet wird die optische Vergrösserung Ihrer Dachgeschosswohnung mit einem passenden Beleuchtungskonzept. Hierfür sollten Sie eine Hauptlichtquelle, die das ganze Zimmer ausleuchtet, installieren und bestimmte Wohnbereiche zusätzlich durch kleine Lampen oder eine indirekte Beleuchtung gekonnt in Szene setzen. Auf diese Weise sorgen Sie zugleich für ausreichend Helligkeit, und zwar auch im Herbst und Winter.

Letztlich verschaffen Ihnen passgenaue Einbauschränke oder modulare Regalsysteme den nötigen Stauraum. Nun können Sie Ihr Hab und Gut in den obersten Stock transportieren und haben für jedes Teil den passenden Platz. Sie werden von der wohligen Atmosphäre Ihrer neuen Dachwohnung mit Sicherheit begeistert sein!

 

Oberstes Bild: © foamfoto – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});