Das perfekte Arrangement für die Sitzgruppe
VON Christian Goldmann Allgemein Wohnzimmer
Wer ein neues Heim, das vielleicht auch deutlich grösser als das bisherige ist, bezieht, muss sich in der Regel immer ein paar neue Möbel anschaffen. Sind diese gekauft, geht es ans Aufbauen und optimale Arrangieren. Und wer sich jetzt fragt, wie eine Sitzgruppe, die aus mehreren Möbeln besteht, im Wohnzimmer am besten gestaltet sein sollte, sollte unbedingt die nachfolgenden Zeilen lesen.
Generell gilt, dass eine Sitzgruppe der Kommunikation dient. Hier sollen Menschen zusammenkommen, die sich etwa von den letzten Ferien in Schweden berichten, einen kleinen Schwank über die jüngsten Entwicklungen der Kinder zum Besten geben oder sogar gemeinsam ein Spiel spielen möchten. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, sollten die einzelnen Sitzmöbel entsprechend ausgerichtet werden.
Die Möbel sollten ein Rechteck bilden
Die meisten Einrichtungsexperten sind sich einig: Damit sich alle Personen, die in einer Sitzgruppe Platz nehmen, gut sehen können, sollten die Möbel ein Rechteck bilden und alle Sitzpolster sich gegenüberstehen. Sind zwei etwa gleich grosse Sofas vorhanden, werden diese häufig in einem rechten Winkel zusammengestellt. Für die optimale Kommunikation sollten sie sich allerdings gegenüberstehen. Zudem wirkt diese Anordnung nach Expertenmeinung deutlich harmonischer.
Zugegebenermassen kann dies zu ein paar Problemen mit dem Fernseher führen, da er dann nur an der Stirnseite Platz findet. Besser sind daher immer ein Sofa und zwei Sessel geeignet. Diese können schnell beiseite oder in Blickrichtung Fernseher gerückt werden oder lassen idealerweise sogar eine kleine Lücke, so dass der Blick zum TV-Gerät frei ist. Und übrigens: Sofa und Sessel müssen nicht zwingend ein und denselben Look haben, sondern auch verschiedene Optiken können manchmal sehr schön miteinander kombiniert werden. So kann sich beispielsweise eine moderne Ledercouch in Kombination mit zwei mit antiker Optik versehenen Ohrensesseln sehr gut machen. Der ideale Abstand auf der schmalen Seite des Rechtecks liegt bei zwei bis zweieinhalb Metern. Weniger wirkt zumeist sehr erdrückend.
Der richtige Couchtisch für dieses Arrangement
Bilden die Möbel, wie eben beschrieben, tatsächlich ein Rechteck, dann stellt sich noch die Frage nach dem richtigen Couchtisch. Damit alle gleichermassen an diesen herankommen, wenn etwa ein Tässchen Tee oder Kaffee gereicht wird, dann sollte auch dieser die Form eines Rechtecks haben. Eine oft sehr hübsch anzuschauende Alternative können auch zwei quadratische Couchtische sein, die in der Mitte eine kleine Lücke lassen.
Oberstes Bild: © PlusONE – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Das perfekte Arrangement für die Sitzgruppe
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0