Das Sofa – aktuelle Trends im Überblick
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Das Sofa ist in einem jeden Wohnzimmer das Herzstück des Raumes, weshalb die Wahl des Polstermöbels massgeblich das Erscheinungsbild des Raumes bestimmt.
Hier ein Überblick über klassische und moderne Modelle, denen mit verschiedenen Einrichtungsaccessoires, wie z. B. Kissen, eine ganz eigene Note verliehen werden kann.
Die Vielfalt der Polstermöbel – Sofas in Hülle und Fülle
Fakt ist, dass bei der Wahl des Sofas heutzutage alles möglich ist! Von klassischen Modellen, die mit modernen Elementen aufgepeppt sind, bis hin zu einfach gehaltenen, puristisch anmutenden Varianten ist unter der Vielfalt an Polstermöbeln alles zu haben. Wilde Muster im Safari-Look gehören heutzutage genauso zu der Kollektion an Sofas wie geschwungene und verschnörkelte Modelle in einem giftigen Grünton.
Wer es doch lieber natürlich mag, hat die Wahl zwischen Sofas mit einer Art Korbgeflecht aus Bast, das das Sofa leicht und fast schwerelos wirken lässt. Andere Polstermöbel zeichnen sich durch einen klassischen Look aus, der durch einzigartige Bequemlichkeit deutlich punkten kann. Abgerundete Ecken, Bezüge im Sixties-Style oder einfach ein ganz dezentes Sofa, das durch eine besonders herausstechende Farbe oder mit der richtigen Kombination an Inneneinrichtungs-Accessoires wie Kissen und Decken überzeugt.
Eine ganze Sofaecke kann genauso attraktiv sein wie mehrere kleinere Einzelsofas, die in der Gruppe äusserst gemütlich wirken können.
Das A und O eines gemütlichen Wohnzimmers: die richtige Kombination
Damit das Wohnzimmer in einem einheitlichen Look erscheint, der zum Faulenzen, zu langen Abenden mit Freunden oder einer gemütlichen Fernsehsessions einlädt, ist die richtige Kombination des Sofas mit der übrigen Inneneinrichtung unverzichtbar. Durch Kissen und Decken kann das Erscheinungsbild des Sofas deutlich verändert werden, womit sich der komplette Raum ebenfalls verändert.
Hat man beim Sofa auf eine knallige und Aufsehen erregende Farbe zurückgegriffen, so kann dies im Wohnzimmer gut wirken, sofern ein paar Tipps beachtet werden. Bei auffälligen Farben ist es meistens besser, mit Nude-Tönen, einem gedeckten Beige oder diversen Pastelltönen im Wohnzimmer zu arbeiten. Auf diese Weise werden unschöne Kontraste vermieden und das Sofa ist immer noch das Highlight im Wohnzimmer, auch wenn es nicht mehr so hervorsticht.
Schlichtere Sofas können gerade mit diesen Mitteln deutlich an Eleganz und Stil gewinnen. Zu dunklen Polstermöbeln passen sowohl helle als auch dunkle Farben, mit denen die Wände gestrichen und die Kissen sowie Decken auf dem Sofa gestaltet werden können.
Besonders viel Spielraum für das innenarchitektonische Design lässt ein weisses Sofa. So schnell weisse Sofas auch Flecken und Dreck annehmen mögen, einen unbestechlichen Vorteil bergen sie in sich: Zu einem schlichten weissen Sofa ist jede Farbe kombinierbar. Auf diese Weise kann man sich seinen persönlichen architektonischen Vorstellungen voll und ganz hingeben und die Farben für Wände, Kissen, Teppiche oder Decken wählen, die einem am meisten zusagen. Zudem wirkt ein helles Sofa deutlich freundlicher als dunklere Exemplare und lockert die Atmosphäre im Raum auf.
Oberstes Bild: © Snowfloqqe – Fotolia.com