Das Wohnzimmer einrichten: Worauf soll ich achten?

Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt einer Wohnung. In diesem Raum treffen Sie Freunde oder Geschäftspartner, Sie ruhen sich nach einem Arbeitstag aus oder spielen mit den Kindern. Aber wie sollte ein Wohnzimmer eingerichtet sein?

Die Einrichtung eines Wohnzimmers empfinden viele Menschen als kompliziert. In der Küche wird vor allem gekocht, im Schlafzimmer geschlafen, aber ein Wohnzimmer muss für ganz unterschiedlichen Zwecke geeignet sein. Worauf soll ich bei der Einrichtung des Wohnzimmers also achten?

Allgemeine Tipps helfen nicht

Ein Wohnzimmer soll zu Ihnen passen, deshalb helfen allgemeine Tipps kaum weiter. Und die Einrichtung eines Wohnzimmer richtet sich danach, welche Zimmer in einer Wohnung oder einem Haus vorhanden sind: Gibt es zum Beispiel ein Gästezimmer oder sollten Gäste bei Bedarf im Wohnzimmer übernachten? Solche Gedankenspiele helfen, um das Wohnzimmer so einzurichten, dass es tatsächlich zu Ihrem Leben passt! Ob es dagegen am Ende ein Mikrofaser- oder Ledersofa wird, ist sowieso Geschmackssache …

Das Wohnzimmer als Gästezimmer

Wer kein Gästezimmer in seiner Wohnung hat, aber dennoch hin und wieder Gäste zum Übernachten einlädt, sollte das bei der Einrichtung des Wohnzimmers von Anfang an berücksichtigen. Eine Schlafcouch ist dann selbstverständlich. Die sollte nicht an der Tür platziert sein, vor allem wenn das Wohnzimmer ein Durchgangszimmer ist. Ideal ist eine Schlafcouch in einer Zimmerecke und nicht mitten im Raum. Hilfreich ist zudem ein kleiner Abstelltisch, der für den Übernachtungsgast zum Nachttisch wird. Auch die Beleuchtung des Raumes lässt sich mit einfachen Mitteln auf die Gäste abstimmen, eine Lampe in Reichweite zum Schlafsofa macht es den Gästen leicht, sich nachts zurechtzufinden.

Das Wohnzimmer als Besprechungsraum

Ein Wohnzimmer so einzurichten, dass man mit einem guten Gefühl Geschäftspartner, Kollegen oder den Chef einladen kann, ist gar nicht so schwierig. Das Sofa sollte in diesem Fall vor allem zum Sitzen einladen und keines sein, das den Besucher in eine Liegeposition zwingt. Allzu „kuschelig“ sollte es insgesamt nicht aussehen. Der Couchtisch ist ausserdem wichtig, er muss von den Sitzen aus gut erreichbar sein. Wohnwände verleihen einem Wohnzimmer einen einheitlichen Stil. Eine grosse Auswahl findet man im Internet, seriös oder verspielt, zum Beispiel bei Woody Möbel.


Mit der geeigneten Möblierung wird das Wohnzimmer gleichzeitig zum Büro. (Bild: © WavebreakMediaMicro – Fotolia.com)

Das Wohnzimmer als Essbereich

In vielen Wohnungen gibt es kein separates Esszimmer, sondern im Wohnzimmer einen Essbereich. Zwei Dinge sind hier vor allem wichtig: Erstens sollten die Möbel des Essbereichs gut auf den Wohnbereich abgestimmt sein – und umgekehrt. Ein zu kleiner, ungemütlich gestalteter Essbereich macht das gesamte Wohnzimmer unwohnlich. Zweitens sind die Wege dann unbedingt genau zu planen: In welchen Schränken sollte welches Geschirr stehen, damit Sie nicht für jedes Glas in die Küche laufen müssen? Wohnwände sind oft eine gute Lösung, um viel im Wohnzimmer unterzubringen.

Das Wohnzimmer als Arbeitszimmer

Wer zu Hause viel arbeitet, aber kein separates Arbeitszimmer hat, ist oft auf einen Arbeitsbereich im Wohnzimmer angewiesen. Sekretäre sind noch immer eine gute Möglichkeit, um einen kleinen Bereich zu schaffen, der zur Arbeit genutzt werden kann, aber wieder verschwindet, wenn die Arbeit getan ist. Genug Stauraum ist also sehr wichtig, die gesamten Arbeitsunterlagen sollten nach Möglichkeit mit wenigen Handgriffen unsichtbar gemacht werden können. Geschlossene Schränke sind eher vorzuziehen, damit man nicht ständig an die Arbeit erinnert wird, wenn man im Wohnzimmer sitzt.

Das Wohnzimmer als Kinderparadies

Kleine Kinder spielen am liebsten dort, wo die Eltern sind. Und viele Eltern verbringen nicht gerne jede freie Minute auf dem Boden im Kinderzimmer. In den meisten Wohnzimmern darf natürlich gespielt werden. Ideal ist es, dafür kleine Bereiche zu schaffen, und zwar so, dass das Kinderspielzeug nicht im Weg liegt, also nicht direkt an der Eingangstür. Hilfreich ist es ausserdem, dafür Stauraum einzuplanen, denn das Kinderspielzeug wird vermutlich nicht jedes Mal zurück ins Kinderzimmer geräumt.

Das sind einige Tipps, an die Sie denken können, wenn Sie Ihr Wohnzimmer einrichten. Die meisten Wohnzimmer müssen für viele Zwecke praktisch eingerichtet sein. Es ist hilfreich, sich zu überlegen, wer überhaupt was im Wohnzimmer tut. Mittlerweile sind sehr viele funktionale Möbel erhältlich, die sich Ihrem Leben perfekt anpassen.

 

Oberstes Bild: © 3darcastudio – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Das Wohnzimmer einrichten: Worauf soll ich achten?

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});