Das Wohnzimmer - so wird es zum Herz der Wohnung

Das Wohnzimmer ist unweigerlich das Herzstück einer jeden Wohnung, weshalb es mit besonderer Sorgfalt eingerichtet werden sollte. Ob gemütlicher Fernsehabend, Feiern mit Freunden, zum Relaxen oder einfach als Mittelpunkt des Lebens, ein schick und funktional eingerichtetes Wohnzimmer kann all diese einzelnen Aspekte wunderbar abdecken. Damit das auch wirklich gelingt, sollte die Einrichtung keine wichtigen Möbelstücke vermissen lassen.

Das Grundgerüst für jedes Wohnzimmer

Das Sofa ist im Regelfall der Blickfang schlechthin im Wohnzimmer, der von allen Möbelstücken zugleich auch am intensivsten genutzt wird. Daher beginnt eine schicke Einrichtung mit dem Kauf eines stilvollen Sofas. Die riesige Auswahl unterscheidet sich nicht nur nach den genutzten Materialien, sondern auch nach Form und Größe des Sofas. Vom kleinen aber gemütlichen Zweisitzer bis hin zum großen Ecksofa kann dieses hervorragend auf die Größe des Raumes und die Bedürfnisse seiner Bewohner angepasst werden.

Schickes Leder in Braun oder Schwarz sorgt für ein eher traditionelles Gefühl, während Polstersofas aus Stoff und mit farbenfrohen Akzenten modern und zugleich sehr freundlich anmuten. Auch kleinere Chalet Sofas können in vielen Räumen ihre Vorteile ausspielen. Sie erinnern ein wenig an die französische Hochzeit und wirken ausgesprochen elegant, ohne aber Altbackenes zu illustrieren. Die Couch ist bei Neueinrichtungen oftmals der erste Kauf überhaupt, denn sie gibt den Ton für alle weiteren Möbelstücke vor und muss zugleich so funktionell sein, dass mehrere Stunden auf ihr verbracht werden können.

Nach der Anschaffung der Couch, müssen die Wände mit passendem Mobiliar ausgeschmückt werden. Besonders im Trend liegen hochwertige Wohnwände, die Platz für Accessoires, TV und weitere Einrichtungsgegenstände bieten. Ihr großer Vorteil liegt in ihrer Konzeption. Die Wohnwände werden im Regelfall entgegen dem Sofa ausgerichtet und bestehen aus mehreren Einzelteilen, die im Stil und Material aber komplett aufeinander abgestimmt wurden. Dadurch ergibt sich optisch eine klare Linie im Raum, zudem wirken die Wohnwände ausgesprochen hochwertig und stilvoll.

Innenausstatter schwören auf identische oder zumindest harmonierende Farben zum Sofa, da beide Möbelstücke direkt gegenüber ausgerichtet werden. Durch diverse Stauräume, lassen sich in größeren Wänden viele kleinere Utensilien unterbringen, die jedoch stets in Griffnähe bleiben. Vasen, Lampen, Pflanzen und andere Accessoires schmücken die Wohnwand entsprechend aus und sorgen für ein heimisches Gefühl.

Ergänzende Möbelstücke, die auf keinen Fall fehlen sollten

Sind Couch und Wohnwand angeschafft, gilt es die Zwischenräume auszufüllen. Ein Couchtisch darf dann auf keinen Fall fehlen, denn er dient einerseits als Ablage, andererseits ergänzt er optisch aber auch das angeschlossene Sofa. Stilvolle Clubtische kommen in ganz unterschiedlichen Ausführungen, können entweder sehr modern oder ausgesprochen traditionell wirken.

Bei Kastenkonzeptionen ergibt sich zusätzlicher Stauraum, der wiederum als Ablage für kleinere Utensilien, zum Beispiel Bücher oder die Fernbedienung, genutzt werden kann. Auch er sollte im Stil auf die Couch abgestimmt werden, entweder farblich mit einem direkte Kontrast (Schwarz zu Weiß) oder direkt im gleichen Farbton. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Höhe der Clubtische zum Sofa mitwächst. Ist das Sofa also eher hoch und zugleich noch relativ breit, sollte auch der Clubtisch eine leicht nach oben versetzte Platte besitzen. Zudem wird er in seiner Größe so angeschafft, dass er das Sofa ergänzt, jedoch nicht optisch „erschlägt“, aber eben auch nicht zu klein wirkt.

Eine Vitrine hingegen ist optional, jedoch das ideale Möbelstück für Romantiker und Sammler. In ihr können schöne Sammlerstücke, Erinnerungen und ganz besondere Accessoires untergebracht werden. Sie schützt diese zuverlässig vor Staub und Schmutz, die gläsernen Vorrichtungen erlauben dennoch ungehinderte Sicht. In den meisten Fällen werden Vitrinen direkt an der Wand platziert, einige Modelle lassen sich sogar völlig frei in den Raum stellen.

Das Möbelstück gilt als ausgesprochen pflegeleicht, lediglich von Zeit zu Zeit sollte das Glas mit einem entsprechenden Glasreiniger gesäubert werden, damit die Erinnerungen und Sammelstücke wieder in ihrer vollen Pracht erstrahlen. Vitrinen sollten üblicherweise nicht entgegen der Sonne ausgerichtet werden, da das einfallende Tageslicht sonst mit dem Glas spiegelt, was die Sicht auf die darin befindlichen Accessoires und Erinnerungen erschweren würde.


Zusätzliche Sitzgelegenheit. (Bild: Pixelfeger / Fotlia.com)


Zusätzliche Sitzgelegenheiten kreieren

Weitere Möbelstücke wie Regale und Sideboards sind optional. Diese können einen Raum vervollständigen, als Ablage und zugleich Stauelement dienen. In besonders großen Räumen können Regale und Sideboards auch als moderne Raumteiler eingesetzt werden, die beispielsweise den Essbereich vom Loungebereich abtrennen. Farblich orientieren sie sich am Rest der Einrichtung, besonders moderne Sideboards kommen in einem strahlenden Weiß, minimalistischen Schwarz oder einem sehr elegant wirkenden Anthrazit. Beim traditionellen Einrichtungsstil können sich die Sideboards und Regale natürlich auch aus Holz zusammensetzen.

Ergänzend zum Sofa passen Stühle und Sessel. Je nach Raumgröße sind ein oder zwei zusätzliche Sessel perfekt, um die Couch zu vervollständigen und zugleich Gästen eine bequeme Sitzgelegenheit anzubieten. Stühle können frei im Raum platziert werden und sind vor allem am Esstisch notwendig. In Couchnähe kommen sie eher weniger zum Einsatz, da sich Sofa, Sessel und Stuhl optisch nur schwer vereinbaren lassen – unmöglich ist das aber keinesfalls. Wichtig ist immer: ein stilvoll eingerichtetes Wohnzimmer schafft Ruhe, wirkt einladend und unterstützt den Gesamteindruck der Wohnung/des Hauses.

 

Oberstes Bild: © Photographee.eu – Fotlia.com

Kommentare: 2

Luxus auf der Strasse: der Mercedes S 500 › motortipps.ch
30.04.2014 11:20
[…] erfahren Sie, wie es sich hinter dem Steuer des Mercedes S 500 anfühlt – und wie teuer dieses Wohnzimmer auf vier Rädern sein […]
Raumteiler
24.04.2014 19:19
In dem Artikel stehen ein paar tolle Tipps zur Gestaltung des Wohnzimmers. Ein gemütliches Sofa ist ja für mich das wichtigste, die meiste Zeit verbringt man schliesslich sitzend. Mein Wohnzimmer war auch ein bisschen gross, habe dann ein Raumteiler Regal eingebaut, wie im Artikel beschrieben. das Wohnzimmer ist dadurch auf jeden Fall ein bisschen gemütlicher geworden.

Ihr Kommentar zu: Das Wohnzimmer - so wird es zum Herz der Wohnung

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});