Der Briefkasten – stilvolle Visitenkarte für Ihr Heim!
VON Robert Brettschneider Allgemein
Ein Hausbriefkasten fungiert nicht nur als Aufbewahrungsort für die tägliche Post, er stellt auch eine elegante Visitenkarte seiner Besitzer dar.
Um aus der Vielfalt der Angebote das passende Modell auswählen zu können und darüber hinaus lange Freude an seinem Wunschbriefkasten zu haben, ist es notwendig, einige Punkte zu beachten.
Der Briefkasten – welche Fabrikate sind zu empfehlen?
Individualität wird bei Hausbriefkästen stets grossgeschrieben, sie werden in unterschiedlichen Farben, Grössen und Designs angeboten. Dies hat seinen Grund, denn ein Briefkasten repräsentiert seine Besitzer nach aussen und sollte daher zum Haus und seinen Bewohnern passen. Auch sonst werden einige Anforderungen an diesen unerschütterlichen Hüter der Tagespost gestellt. So sollte der Briefkasten von ausreichender Grösse sein, um auch dann nicht überzuquellen, wenn er einmal nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt entleert wird. Darüber hinaus muss er Briefsendungen wirksamen Schutz vor Wind und Wetter sowie dem Zugriff unbefugter Personen bieten.
Briefkästen aus Edelstahl strahlen vornehme Eleganz aus, sind absolut witterungsbeständig und eignen sich daher auch für die Wetterseite des Hauses. Pflegeleicht und strapazierfähig, bewahren sie über viele Jahre ihr edles Erscheinungsbild. Wer es gern farbig mag, wird hingegen auf eines der zahlreichen Briefkastenmodelle aus lackiertem Stahlblech zurückgreifen. Sie werden in unterschiedlichen Farben angeboten, auch die Einarbeitung von Bild- oder Fotomotiven ist möglich. Oft stehen gerade solche Feinheiten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Besuchers, da sie dem Eingangsbereich eine besondere Note verleihen.
Vorteile wie ein günstiger Anschaffungspreis, eine trendige Optik sowie ein geringes Gewicht sprechen hingegen für Briefkästen aus Kunststoff. Absolut wetterunempfindlich, robust und pflegeleicht, bieten sie eine ähnlich vielfältige Auswahl an Farben und Designs wie ihre Pendants aus Metall.
Wo sollte der Briefkasten angebracht werden?
Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn der Briefkasten sowohl für den Postzusteller als auch für die Hausbewohner jederzeit gut erreichbar ist. Ist ein Garten vorhanden, kann der Briefkasten an oder neben der Gartentür befestigt werden, anderenfalls wird man ihn entweder an der Haustür oder direkt daneben anbringen. Falls möglich, sollte er in Hauswand oder Gartenmauer eingebaut werden, was allerdings eine ausreichende Wand- bzw. Mauerstärke voraussetzt. Ist diese nicht gegeben, erfüllt auch ein an Zaun oder Mauer aufgehängter Briefkasten seinen Zweck.
Bei ferienbedingter Abwesenheit sollten Nachbarn oder Bekannte ersucht werden, den Briefkasten regelmässig zu entleeren. Es ist ratsam, diesen Punkt in jede Checkliste für die Reise aufzunehmen, denn volle Briefkästen signalisieren die Abwesenheit der Besitzer und stellen damit für Einbrecher geradezu eine Einladung dar.
Oberstes Bild: © tab62 – Shutterstock.com