Der Long Island Style

Wenn der New Yorker Bürger den Big Apple verlässt, um ein verlängertes Wochenende am Meer zu verbringen, dann führt ihn sein Weg nicht selten in die Hamptons nach Long Island. Auf Long Island lassen sich viele hübsche Ferienvillen, nette Fischerdörfer, sanfte Hügel, grüne Wiesen und natürlich sehr schöne Strände finden. Bekannt sind die Hamptons auch aus vielen US-Filmen und -Serien und werden zumeist als Nebenschauplatz von New York verwendet. Long Island ist aber nicht nur als beliebtes Ferienziel bekannt, sondern hat auch einen eigenen Einrichtungsstil hervorgebracht.

Der Long Island Style kombiniert Luxus und Natürlichkeit und ist dem maritimen Einrichtungsstil, wie wir ihn von Nord- und Ostküste oder von der europäischen Atlantikküste her kennen, nicht ganz unähnlich. In den vergangenen Jahren ist der Long Island Style auch immer mehr nach Europa hinübergeschwappt. Wer selbst ein Liebhaber der USA ist und sich neu einrichten möchte, sollte einen genaueren Blick auf die folgenden Zeilen werfen.

Das zeichnet den Stil aus

Beim Long Island Style ziehen sich wie auch bei anderen Einrichtungsstilen Gegensätze an. Hier trifft modernste Technik auf edel herausgeputzte Antiquitäten oder Naturmöbel, die einen nostalgischen Charme versprühen. Zu den typischen Möbeln gehört beispielsweise ein gediegenes Chesterfield-Sofa, das mit seiner wuchtigen Form und dem charakteristischen Rautenmuster begeistert. Beliebt ist auch immer ein Schreibsekretär, der sich mit seiner verspielten Optik sehr gut in jedem Wohnzimmer macht, derzeit auch hierzulande wieder sehr beliebt geworden ist und vielfach die rein funktionalen Arbeitstische ersetzt. Wer es durch und durch authentisch mag, sollte sich in sein Badezimmer eine frei stehende Badewanne stellen und eine grosse begehbare Nische mit einer Regendusche, die ein Duschgefühl wie im Freien erzeugt, einbauen. Auch Wandvertäfelungen gehören zum Long Island Style dazu, allerdings sollte damit nicht übertrieben werden, weil sie schnell einen Raum gedrungen wirken lassen können.

Die prägenden Farben

Die Fronten der Möbel und auch die Tische werden häufig aus einem hellen Holz gefertigt, die Wandfarben sind oft Blau und Rot und werden auch gerne miteinander kombiniert. Zu diesen Farben gesellen sich helle Cremetöne, die sich bei den Gardinen oder Sitzpolstern wiederfinden lassen. Auch helle Kissenbezüge und Decken gehören zu diesem Stil dazu. Nicht selten gibt es eine schöne Bordüre, die direkt unterhalb der Decken an den Wänden entlangläuft. Die Böden sind zumeist aus Parkett oder dunklen Dielen und auf ihnen befinden sich häufig schwere, handgeknüpfte Teppiche.


Daher dürfen auch im Long Island Style keine maritimen Accessoires fehlen. (Bild: Ng Wie Keong / Shutterstock.com)
Daher dürfen auch im Long Island Style keine maritimen Accessoires fehlen. (Bild: Ng Wie Keong / Shutterstock.com)


Deko-Elemente für den Long Island Style

Wie der Name erahnen lässt, ist Long Island eine Insel. Daher dürfen auch im Long Island Style keine maritimen Accessoires fehlen. Sehr schön machen sich also immer Seesterne, Muscheln und Sand, die vielleicht gemeinsam ein kleines Arrangement auf einem Glasteller bilden. Genau wie in Europa an den Küsten gibt es auch auf Long Island verschiedene Leuchttürme. Auch diese sollten sich daher in jedem Fall in der Dekoration wiederfinden. Sie können als kleine Holzmodelle Regale oder Kommoden zieren oder auf Bildern und Fotografien an der Wand auftauchen. Sehr häufig werden im Long Island Style auch Paravents verwendet. Diese Möbelstücke können einen Raum sehr gut aufteilen und werten jedes Zimmer optisch auf.

Das Amerika-Element nicht vergessen

Amerikaner sind echte Patrioten, und daher dürfen auch im Long Island Style Motive nicht fehlen, die die USA charakterisieren. Das heisst natürlich noch nicht gleich, dass man sich die US-Flagge an die Wand hängen muss, aber die Stars und Stripes dürfen schon mal, und wenn vielleicht auch ein bisschen stilisiert, auf einem Foto oder Gemälde auftauchen. Schön macht sich auch immer die Skyline von Manhattan an der Wand oder eine Aufnahme aus dem New Yorker Central Park. Beide befinden sich ja nur wenige Kilometer von der Insel entfernt. Weitere beliebte Motive sind die Freiheitsstatue, eine Nahansicht des Empire State Building oder eine schöne Fotoaufnahme, die den an der Ostküste so ausgeprägten Indian Summer zeigt.

Der Long Island Style im Freien

Was drinnen begonnen wird, kann natürlich auch draussen fortgesetzt werden. Wer seine Terrasse im Long Island Style einrichten möchte, braucht auch hier vor allem wieder Möbel aus Holz. Sehr beliebt sind etwa naturbelassene Teakholz-Möbel oder auch weiss lackiertes Mobiliar. Zu einer weissen Liege oder einem hellen Liegestuhl passen sehr gut cremefarbene Auflagen und Polster. Der Sonnenschirm sollte gross sein und einen hölzernen Fuss haben. Die Bespannung selbst muss natürlich ebenfalls wieder einen hellen Farbton besitzen.

Zur Dekoration bieten sich frische Blumen oder später im Jahr selbst gefertigte Kränze und buntes Herbstlaub sowie die in Amerika allseits beliebten Kürbisse an. Steht die Einrichtung, dann sollte die neue Aussicht mit einem typischen amerikanischen Essen wie etwa einem Burger oder einem selbst zubereiteten Rumpsteak genossen werden. Wer ein Cocktailfreund ist, sollte sich noch einen Long Island Ice Tea mixen. Aber Vorsicht: Dieses Getränk hat es wirklich in sich.

 

Oberstes Bild: © Palo_ok – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Der Long Island Style

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});