Der passende Platz zum Geniessen

Längst hat sich auch in den Haushalten das Essen von der einfachen und hastigen Nahrungsaufnahme zum genussvollen Teil des Alltags gewandelt. Dafür stehen neben der gestiegenen Lust am Kochen auch wiederentdeckte und neue Einrichtungsideen.

Wo immer es der Platz in der Wohnung hergibt, werden Ess- oder Speisezimmer eingerichtet, grössere Küchen werden zur Wohnküche und auch in so manchem kleineren Wohnzimmer wird ein extra Bereich für das Speisen und Geniessen eingerichtet.

Vom Essplatz zum Speisezimmer

Wer den einfachen Platz zum Essen aus der Küche oder dem Wohnzimmer herausholen möchte, richtet sich ein separates Esszimmer ein. Dieser Raum bleibt fortan dem Essen mit der ganzen Familie oder mit Freunden, Verwandten und Bekannten vorbehalten. Dementsprechend gestaltet sich auch die Einrichtung. Von klar und funktional bis hin zu ausschweifend pompös reichen die Varianten der Esszimmereinrichtung.

Der Platz zum Bleiben

Bestimmendes Element eines jeden Speisezimmers ist der Esstisch. Flankiert von mehr oder weniger Stühlen oder passenden Eckbänken ist der Esszimmertisch der Mittelpunkt des Speisezimmers. Entsprechend gross sollte dieser dann auch gewählt werden. Neben ausreichend Platz für die gesamte Familie sollten hier immer auch zwei bis vier Stühle mehr passen. Dann sind auch überraschende Besucher, die gern zum Essen dableiben, kein Problem. Wer hier einen wahren Platz zum Bleiben schaffen will, entscheidet sich für einen hochwertigen Esstisch mit einer ebenso robusten wie pflegeleichten Oberfläche. Empfehlenswert dürfte hier auch der Ausziehtisch sein, da ein solcher sich immer nach Wunsch erweitern lässt. Die Menge und Auswahl der Stühle richtet sich selbstredend nach der Familiengrösse, dem Platz am Esstisch und den räumlichen Möglichkeiten.

Ein Esszimmer ist mehr als Tisch und Stuhl

Zur kompletten Möblierung eines Esszimmers gehört natürlich mehr als Tisch und Stühle. Anrichten, Sideboards, Esszimmervitrinen und andere Schränke bieten nicht nur Platz zur Aufbewahrung von Geschirr, Bestecken und Tischwäsche, sondern können auch so manches dekorative Stück ins rechte Licht setzen. Apropos Licht: Beleuchtete Vitrinenschränke zaubern in jedes Speisezimmer ein besonderes Flair und unterstreichen ein wohnliches Ambiente. Letztlich sind es aber auch andere gestalterische Aspekte, die ein Esszimmer gemütlich und einladend machen.

Geniessen ins richtige Licht gesetzt


Ein Esszimmer ist mehr als Tisch und Stuhl (Bild: © Kuznetsov Alexey – shutterstock.com)

Schmeckt’s Ihnen im Dunkeln? Oder speisen Sie lieber unter greller Neonbeleuchtung? Meist wird es weder das eine noch das andere sein. Für ein passend gemütliches Licht sorgen Decken- und Wandlampen, die den Stil der Einrichtung wieder aufgreifen und für ein angenehm warmes und vor allem blendfreies Licht sorgen. Empfohlen wird hier eine indirekte Beleuchtung, die ausreichend Licht für leckeres Speisen bietet, aber nicht zu kalt wirkt. Ergänzend dazu machen Kerzen in hochwertigen Leuchtern die Stimmung noch gehobener und zaubern aus der Freude am Essen den Spass am Zusammensein. Hier kommt sogar ein gutes Stück Romantik auf.

Gekonnte Wandgestaltung

Zum gestalterisch abgerundeten Esszimmer gehören nicht nur Möbel und Lampen. Auch der Wandgestaltung muss ein entsprechender Stellenwert beigemessen werden. Kahle Wände sind hier genauso wenig einladend wie völlig überfrachtete Bildersammlungen oder schmutzige Tapeten. Entsprechend der Möblierung im Esszimmer wählen Sie Wandbeläge und Farben, die frisch aber auch gemütlich wirken. Kalte Farben und ein ödes Einerlei von Raufaser sind sicherlich nicht die besten Ideen für das Esszimmer. Besser passen da dezente Strukturtapeten in warmen Farben, die den Raum jedoch nicht zu dunkel erscheinen lassen. Gemütlichkeit gehört eben nicht nur ins Wohnzimmer, sondern auch in Ihren Speisesalon. Und dazu passen auch Bilder oder andere dekorative Stücke.

Und was ist mit dem Boden?

Wichtig für die zeitgemässe Esszimmergestaltung ist auch der Boden, auf dem Sie und Ihre Esszimmermöbel stehen. Wer sich den gefragten Bodenklassiker Parkett nicht leisten kann oder will, darf hier gern auch auf Laminat oder moderne Designböden etwa aus Vinyl zurückgreifen. Alle genannten Materialien sind bei guter Pflege attraktiv und in jedem Fall pflegeleicht. Ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden ist für das Esszimmer ohnehin die beste Wahl, zumal hier doch ab und an etwas daneben geht. Teppiche und andere textile Beläge wären dann doch eher die falsche Wahl. Wer sein Esszimmer im Landhausstil einrichten möchte, darf auch gern auf Vollholzdielen zurückgreifen. Fliesen und ähnliche Beläge sind für ein Esszimmer zwar aus funktionaler Sicht recht praktisch, bieten aber nicht gerade ein wohnliches Ambiente.

Wenn kein Platz für ein Esszimmer bleibt

… dann können Sie sich auch in vielen anderen Bereichen der Wohnung oder des Hauses einen attraktiven Essplatz schaffen. Wichtig bleibt immer die möglichst direkte Nähe zur Küche und ausreichend Platz zumindest für den Esstisch und die Stühle. Grosse weite Flure können hier genauso die praktische Alternative zum Esszimmer sein wie ein separater Bereich im Wohnzimmer. In jedem Fall sollte der Essbereich klar als ein solcher erkennbar und entsprechend gestaltet sein. Probieren Sie einfach aus, was geht und informieren Sie sich über passende Möbel für Ihren künftigen Essbereich. Eine Investition, die sich allemal lohnt, besonders dann, wenn Sie gern mit der Familie und Freunden zusammensitzen. Vielleicht auch weit über die eigentlichen Mahlzeiten hinaus. Dann nämlich wird das Esszimmer oder der Essplatz der ultimative Familientreff, wenn es nicht gerade der Platz vor dem Fernseher sein soll.

Am Ende bleibt festzustellen, dass der Essplatz oder das Esszimmer bei richtiger und gekonnter Einrichtung mehr ist, als nur der Platz zur schnellen Nahrungsaufnahme. Gut eingerichtet und vernünftig gepflegt wird der Essbereich, ob klein oder gross, schnell zum beliebten Raum für gemeinsame Stunden weit über das Essen hinaus.

 

Oberstes Bild: © Asparuh- shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Der passende Platz zum Geniessen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});