Der Weg zum Haus der Zukunft
Aktuelles Fachwissen, Trends und Neuheiten am Bau zeigt die 47. Bauen & Modernisieren. 580 Aussteller präsentieren nachhaltige Lösungen für das sparsame Haus. Den anregenden Rahmen um die Schweizer Baumesse vom 8. bis 11. September in der Messe Zürich bilden die Bereiche Bad, Boden, Küche und Eigenheim.
Neu zu entdecken gibt es einen Stuhlklassiker unter den Bugholzmöbeln und zwei Showgärten. Womit das Haus für die Zukunft startklar gemacht wird und wie sich unser Siedlungsraum weiterentwickelt, wird in Fachvorträgen und am Forum Architektur erklärt.
Häuser zukunftsfähig bauen heisst die richtigen Weichen stellen. Mit ihrer riesigen Themenvielfalt wird die Schweizer Baumesse zum Dreh- und Angelpunkt für alle, die für eine Veränderung bereit sind. Fachleute erläutern das Geheimnis einer guten Badzimmerplanung und geben Antworten auf die Frage, wie Strom gespeichert, eine Elektroheizung ersetzt und das komfortable Haus – Stichwort Smart Living – heute aussieht.
Traumgarten realisieren
Gleich zwei Showgärten laden zum Schlendern durch die vier Jahreszeiten in romantischer Natur ein. Sie geben Ideen, wie jeder zu seinem Traumplatz im Garten kommt. Die geschickten Gartengestalter stellen in beispielhaften Landschaften dar, was im Aussenraum alles möglich ist und wie die Brücke zwischen Tradition und Moderne geschlagen wird.
Die Küche aus praktischer Sicht
Die Küche ohne Glanz und Gloria, sondern so, wie sie zu gebrauchen ist, wird an der Messe zur Realität. Der andersartige Auftritt innovativer Schweizer Küchenbauer ist ein Benefit für das Publikum, das den schönsten Arbeitsplatz zu Hause aus praktischer Sicht zu sehen, tasten und testen bekommt.
Mit Holz und Herz
Was der Holzbau mit Wand, Zwischenböden und Dach anbietet, zeigen spezialisierte Zimmereibetriebe im Querschnitt auf. So wird ersichtlich, wie gut Holz und Chromstahl bei Terrassenböden harmonieren. Wer auf nachhaltige Schweizer Qualität setzt, findet an der Baumesse Firmen, die mit Herzblut bei der Arbeit sind.
Forum Architektur
Die ZT Fachmessen AG hat letztes Jahr die vom Bundesamt für Energie und EnergieSchweiz getragene Veranstaltungsreihe „Forum Architektur“ entwickelt. Am 9. September wird die Serie mit Referaten zum Spannungsfeld Architektur, verdichtetes Bauen und Energiewende fortgesetzt.
Mit Interesse erwartet werden die Ausführungen zum Einfluss der Digitalisierung beim Planen und Bauen (BIM), Plusenergie-Gebäude, die Realisierung der neuen Quartiere Zwicky und Greencity sowie die Informationen von Wiebke Rösler Häfliger, Direktorin Amt für Hochbauten der Stadt Zürich, über ihre Erfahrungen auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft.
Bauen & Modernisieren und Eigenheim-Messe Schweiz
8. – 11. September 2016, Messe Zürich
Täglich 10 – 18 Uhr
www.bauen-modernisieren.ch
Über Bauen & Modernisieren
Mit der „Altbau-Modernisierung“ hatte Hans Biland 1969 den Grundstein zur heutigen „Bauen & Modernisieren“ gelegt. Sie ist die älteste Schweizer Baumesse, die jährlich anfangs September in der Messe Zürich stattfindet. Organisiert vom innovations- und traditionsbewussten Familienunternehmen ZT Fachmessen AG und unter dem Patronat des HEV Schweiz, zählt die Baumesse, wo man schaut, bevor man baut, rund 580 Aussteller und 32‘000 Besucher.
Artikel von: ZT Fachmessen AG
Artikelbild: © bauen-modernisieren.ch
Ihr Kommentar zu: Der Weg zum Haus der Zukunft
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0