Die 11 schönsten Balkonpflanzen
VON Andrea Hauser Balkon & Terrasse Garten
Mit der richtigen Bepflanzung wird der Balkon im Sommer zum Blütenparadies.
Wir präsentieren die schönsten Pflanzen für sonnige, halbschattige und schattige Lagen und geben Tipps zur richtigen Pflege.
Balkonpflanzen für sonnige Lagen
Ein Südbalkon bietet ideale Voraussetzungen für sonnenhungrige Pflanzen. Hier ist ausreichendes Giessen ein Muss, denn wenn die Sonne den ganzen Tag über ihr Bestes gibt, brauchen die Pflanzen viel Wasser. An heissen Tagen kann das sogar zwei Mal täglich sein. Eventuell bietet sich für die Balkonkästen ein Bewässerungssystem an, dann müssen Sie sich nicht täglich um das Giessen kümmern.
1. Geranie
Perfekt für den Sonnenbalkon ist die Geranie geeignet. Geranien sind klassische Balkonpflanzen, die sehr gern in der Sonne gedeihen. Im Handel gibt es stehende oder hängende Pflanzen, die den Balkon mit ihrer Blütenpracht bis in den Oktober hinein verschönern. Wichtig ist, trockene Blätter und Blüten regelmässig herauszuschneiden. Zu starkem Regen sollten Sie die Geranien nicht aussetzen, und Staunässe gilt es zu vermeiden.
2. Petunien
Ähnlich wie Geranien sind Petunien Klassiker unter den Balkonblumen. Die aus Mittel- und Südamerika stammenden Pflanzen bieten bis zum ersten Frost eine wunderbare Blütenpracht in nahezu allen Farben. Im Handel gibt es vielfältige Arten, die aus diversen Kreuzungen entstanden sind. Häufig sind auch mehrfarbige Pflanzen zu finden. Besonders schön sind hängende Petunien, die über den Rand des Balkonkastens wachsen.
3. Wandelröschen
Das Wandelröschen stammt ursprünglich aus Südamerika und Afrika. Den Namen verdankt die Pflanze den wandelbaren Blüten, die im Laufe der Zeit ihre Farbe ändern und dunkler werden. In der Regel sind die hübschen Röschen zunächst gelb und färben sich im Laufe der Zeit rot. Die Wandelröschen blühen bis in den Oktober. Nach der Blüte reifen blauschwarze Beeren heran, die sehr giftig sind. Bei Kindern und Haustieren ist also Vorsicht geboten.
4. Oleander
Oleander sind wahre Sonnenanbeter, die sich auf einem Südbalkon extrem wohlfühlen. In einem Balkonkasten macht sich die immergrüne Pflanze nicht gut. Besser stellen Sie den Oleander in einem einzelnen Kübel auf Ihren Balkon. Wichtig ist, dass der Topf ausreichend gross ist. Der Oleander stammt aus dem Mittelmeerraum und bevorzugt einen festen, kalkhaltigen Boden. Durch einen regelmässigen Rückschnitt sorgen Sie dafür, dass die Pflanze nicht zu ausladend wird.
Bepflanzung für den Halbschatten
Auf einem halbschattigen Balkon gedeihen zahlreiche Blühpflanzen, die mit weniger Licht auskommen, besonders gut. Die Sonne kann ihre volle Kraft nicht entfalten, und so ist mässiges Giessen gefragt. Wichtig ist, keine Staunässe entstehen zu lassen; Ihre Balkonkästen sollten auf jeden Fall über einen Abfluss verfügen, damit dass Wasser nicht im Kasten stehen bleibt.
5. Dahlien
Dahlien stehen eigentlich gern in der Sonne, kommen aber auch mit einem halbschattigen Plätzchen gut zurecht. Die Pflanzen werden etwa 30 Zentimeter hoch und eignen sich daher ideal als Balkonpflanzen. Es gibt zahlreiche Arten, Farben und Formen, so dass Sie Ihren Balkon mit einer Auswahl unterschiedlicher Dahlien in ein herrliches Blütenmeer verwandeln. Dahlien benötigen viel Wasser. Wenn Sie die trockenen Blüten entfernen, wachsen in der Regel neue nach. Winterhart ist die Dahlie nicht. Zum Überwintern legen Sie die Knollen einfach an einen kühlen, dunklen Ort.
6. Glockenblumen
Die Glockenblumen sehen wunderbar aus, wenn sie über den Rand des Blumenkastens ranken. Im Handel erhalten Sie besondere Züchtungen, die nicht zu gross werden und speziell als Balkonbepflanzung geeignet sind. In der Regel blühen die Pflanzen lila, es gibt aber auch weisse oder leicht roséfarbene Blüten. Mit ausreichend Dünger versorgt, werden die Glockenblumen zum wahren Dauerblüher auf dem halbschattigen Balkon. Die Pflanzen sind winterhart.
7. Fleissige Lieschen
Die Fleissigen Lieschen oder Impatiens zählen ebenfalls zu den munter blühenden Gewächsen. Es gibt die Blüten inzwischen eigentlich in allen Farben; Ihr Balkon erblüht mit den Fleissigen Lieschen in einer bunten Pracht. Besonders schön sehen die Lieschen in Kombination mit Fuchsien oder Begonien, die auch im Halbschatten gedeihen, aus. Halten Sie die Erde der Impatiens stets gut feucht, sie mögen es weder zu feucht noch zu trocken. Durch die Entfernung der trockenen Blüten regen Sie die Fleissigen Lieschen zur neuerlichen Blütenbildung an.
8. Hortensie
Auf den ersten Blick ist die Hortensie keine Balkonblume; es gibt jedoch kleinwüchsige Sorten, die auf einem Balkon gut wachsen. Als Eyecatcher in einem einzelnen Kübel machen sich die Blühpflanzen ebenfalls recht gut. Wenn Ihre Pflanzen Durst haben, bemerken Sie das schnell an den herabhängenden Blättern. Im Sommer dürfen Sie ruhig mehrmals täglich giessen, gerade im Kübel können die Blühpflanzen schnell austrocknen. Die Hortensie bevorzugt einen sauren Boden.
Blühpflanzen für den Schattenbalkon
Auf einem Schattenbalkon können Sie ebenfalls ein prächtiges Blütenmeer zaubern, wenn Sie die passenden Balkonpflanzen auswählen. Ähnlich wie im Halbschatten gedeihen hier Fleissige Lieschen besonders gut.
9. Fuchsien
Fuchsien sind beliebte Balkonpflanzen, die auch mit wenig Licht auskommen. Eine Kombination mit Fleissigen Lieschen ist perfekt, um eine schattige Oase in Szene zu setzen. Die Blüten der Fuchsie bezaubern mit vielfältigen Farben. Inzwischen gibt es sogar blau blühende Arten. Für die Balkonkästen eignen sich niedrig wachsende Arten. Grössere Fuchsien sehen in einem Topf einfach prächtig aus. Der Topf sollte nicht zu gross sein, sonst kann die Pflanze keine richtigen Wurzeln ausbilden.
10. Begonien
Begonien sind ein Hit auf einem schattigen Balkon. Die aus den Subtropen stammenden Pflanzen sind recht anspruchslos. Es gibt Begonien in vielfältigen Farbstellungen; Hängebegonien, die von Ihrem Balkon hinab ranken, sehen einfach top aus! Kombinieren Sie die Begonien mit anderen Schattenpflanzen wie Fuchsien oder Impatiens und Sie werden erstaunt sein, wie schön es auf einem lichtarmen Balkon blüht! Viel Wasser brauchen die Begonien nicht, hier ist eher mässiges Giessen angesagt. Mit etwas Flüssigdünger sorgen Sie für eine lange Blütenperiode.
11. Blaue Lobelie
Die Lobelie, zu Deutsch Männertreu, sind ein Klassiker für Schattenbalkone. Die blauen Blüten sehen in Kombination mit anderen Blühpflanzen hervorragend aus. Edel wirkt es, wenn Sie das Männertreu mit weissen Begonien kombinieren. Wer es fröhlich mag, setzt zwischen den blauen Blüten bunte Akzente.
Die Blaue Lobelie wird bis zu 20 Zentimeter hoch und eignet sich hervorragend, um Lücken in den Balkonkästen zu füllen. Alle Pflanzenteile sind übrigens giftig; wenn Sie kleinere Kinder oder Tiere haben, verzichten Sie besser auf die blaue Pracht.
Dir hat unser Artikel über die schönsten Balkonpflanzen gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Oberstes Bild: © fotoban eos – shutterstock.com