Nahezu täglich meldet das Portal Polizei.news Wohnungseinbrüche und Diebstähle. Langfinger versuchen stets, schnell und unauffällig ins Haus zu gelangen. Gelingt das nicht, geben sie schnell auf.
Daher lohnt es sich, Fenster und Türen einbruchsicher zu machen, um des den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen.
Aus einem Dachbodenfund wird nach einer fachgerechten Restauration ein kleines Schmuckstück. Wer eine alte Truhe, ein nostalgisches Schränkchen oder ein anderes Möbelstück auf Vordermann bringen möchte, sollte vor allem auf eine gute Vorbereitung achten.
Mit exakter Planung werden die Vintage-Möbel wieder wie neu.
Zu viele Möbel, ungemütliche Beleuchtung oder eine zu üppige Dekoration – verschiedene Einrichtungsfehler führen dazu, dass wir uns in den eigenen vier Wänden nicht so recht wohl fühlen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie zehn typische Einrichtungsfehler vermeiden und Ihr Wohnzimmer in eine gemütliche Oase verwandeln.
Kübelpflanzen machen sich hervorragend auf Terrassen und Balkonen. Doch nicht jede Pflanze fühlt sich in einem Pflanzkübel wohl.
Im folgenden Artikel haben wir einige beliebte Kübelpflanzen zusammengestellt. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Pflanzen am besten durch die kalte Jahreszeit bringen. Weiterlesen
Wunderschöne Blüten und eine lange Blühphase machen Orchideen zu beliebten Zimmerpflanzen. Doch nicht an jedem Standort gedeihen die herrlich duftenden Pflanzen gut.
Im folgenden Artikel haben wir Wissenswertes rund um die Pflege der Orchideen für Sie zusammengestellt.
Pflanzen verbessern das Raumklima. Doch nicht jede Grünpflanze ist auch für Schlafräume geeignet. Wir haben 10 Zimmerpflanzen zusammengestellt, die nicht nur dekorativ aussehen, sondern auch den Schlaf verbessern.
Schon im Jahr 1989 hat die NASA in der „Clean Air Study“ herausgefunden, dass in einem Raum befindliche Pflanzen Sauerstoff produzieren und dabei gleichzeitig die Konzentration verschiedener schädlicher Stoffe verringern. In einer Liste hat die Weltraumbehörde verschiedene Pflanzen vorgestellt, einige davon finden Sie auch in dieser Zusammenstellung. Weiterlesen
Ein mit Geranien bepflanzter Balkon macht den ganzen Sommer lang Freude. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die für eine herrliche Blütenpracht sorgen. Dabei kommt es nicht nur auf den richtigen Standort, sondern auch auf einen ausreichend grossen Topf an.
Korrekt heissen die Geranien eigentlich Pelargonien, dennoch verwendet man umgangssprachlich häufig die Bezeichnung Geranie. Aus botanischer Sicht ist ein Geranium eigentlich ein winterharter Storchschnabel, hat also mit der Geranie, die unsere Balkonkästen schmückt, wenig zu tun.