Die grösste interzum aller Zeiten - der Countdown läuft
belmedia Redaktion Inspirationen Messen Neuheiten News
Mehr Aussteller, mehr Event, mehr Innovation, mehr Besucher – die interzum 2017 schickt sich bereits vor Eröffnung an, eine Reihe von Rekorden aufzustellen. Die Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau bietet auch in diesem Jahr ein einzigartiges Eventprogramm.
Fünf Tage lang trifft sich die Welt in Köln, um sich von den Innovationen der Aussteller inspirieren zu lassen, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für das eigene Business mit nach Hause zu nehmen. Dass sämtliche globale Marktführer auf der interzum vertreten sind, macht die Messe zu einem Pflichttermin – und führt dazu, dass die Besucherzahlen in diesem Jahr erneut ansteigen werden.
Mit der Eröffnungsfeier am 15. Mai erfolgt der Startschuss zu einem Messeevent der Extraklasse. „Wir freuen uns schon sehr darauf, Gäste aus aller Welt in Köln begrüssen zu dürfen“, freut sich Arne Petersen, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse. „Mit der interzum haben wir eine Weltleitmesse entwickelt, die dieses Prädikat wirklich verdient.
Nirgendwo auf der Welt gibt es ein grösseres Angebot. Nirgendwo auf der Welt kann man sich einen so umfassenden Überblick über die Trends der Zuliefererbranche verschaffen.“
Fast 500 Erstaussteller aus Deutschland und der ganzen Welt werden in diesem Jahr begrüsst, in Summe wird die interzum 2017 über 1.730 Aussteller zählen. 185.000 Quadratmeter an Ausstellungsfläche sind belegt. Ein Rekord!
Und auch auf Besucherseite zeichnen auch eine gute Entwicklung ab: „Die Vorregistrierung läuft ausgezeichnet“, so Petersen. „Gegenüber der interzum 2015 verzeichnen wir derzeit ein Plus.“ Diese Entwicklungen unterstreichen noch einmal, dass die Internationalität noch weiter zunimmt und Köln für die Branche der globale Hot Spot ist: Besucher aus rund 150 verschiedenen Ländern freuen sich schon jetzt auf Inspiration am Rhein.
Darunter befinden sich die asiatischen Wachstumsmärkte Indonesien, Malaysia und Singapur; aber auch die USA, Kanada, Russland, China und die europäischen Nachbarn werden zahlreich auf dem Messegelände erscheinen.
Viele gute Gründe für den Besuch der interzum
Der Erfolg der interzum hat seine guten Gründe: Die Trends der Zuliefererbranche bieten Impulse für die Gestaltung der Lebensräume von morgen – und inspirieren damit zu neuen Produkten. Auch Architekten und Designer holen sich auf der interzum ihre Material- und Technikinspirationen. Kein Wunder: In Köln sind die besten und neuesten Innovationen aus aller Welt zu sehen – übersichtlich und schlüssig in drei Angebotsbereichen aufgeteilt.
Für eine noch bessere Orientierung wurde das Führungssystem „Follow the Red Line“ weiter verbessert: Eine „rote Linie“ führt auch in diesem Jahr wieder vom Eingang Süd (50 Meter zum ICE-Bahnhof Messe Köln/Deutz entfernt) zu allen wichtigen Stationen. Das Konzept, dessen Name das Logo der interzum aufgreift, leitet die Besucher dabei automatisch zu den Schwerpunkten des Messeangebots.
Mit einer leicht veränderten Hallenaufteilung, die Platz für zusätzliche Aussteller geschaffen hat, wurde an der bewährten Aufteilung in drei Segmente festgehalten: Bei Materials & Nature geht es wie jedes Jahr um die immer vielseitigeren Materialien, die für eine moderne und individuelle Möbelgestaltung sorgen.
Individualität und Nachhaltigkeit sind auch Thema des Bereichs Function & Components. Hier sind Unternehmen zu finden, die Lichtlösungen oder Halbfertigfabrikate für Möbel, Beschläge, Schlösser und Möbeleinbauteile entwickeln. Im letzten Bereich Textiles & Machinery sind Polstermaterialien, Stoffe und Leder und dazugehörige Verarbeitungsmaschinen die Hauptdarsteller.
Attraktive Events flankieren die Ausstellung
Neben den Innovationen der Aussteller sind die zahlreichen Events und Veranstaltungen ein guter Grund für den mehrtägigen Messebesuch in Köln.
Interessante Kongresse, kreative Workshops, Preisverleihungen oder informative Sonderschauen zu Zukunftsthemen wie Upcycling oder Mobile Spaces – für jeden Geschmack ist etwas dabei und lässt die interzum zu einem besonderen Messeerlebnis werden. Ein Highlight ist die Eröffnungsfeier am 15. Mai 2017 mit der Verleihung des renommierten interzum awards.
Um die interzum in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben, sollten die Besucher ausreichend Zeit einplanen: „Wir empfehlen ein Minimum von zwei Tagen“, sagt Petersen. „Aber jeder zusätzliche Tag, der ermöglicht werden kann, ist sinnvoll. Selbst diejenigen Besucher, die die volle Zeit auf der interzum verbringen, werden nicht alles sehen können.“
Planung ist also das A&O: Besucher sollten sich informieren, was sie sehen wollen – und sie sollten sich frühzeitig um eine passende Unterkunft kümmern. Hierzu hat die Koelnmesse einen komfortablen Service für ihre Gäste eingerichtet: Auf dem eigenen Reiseportal werden den Besuchern vielfältige Services zur Reiseplanung sowie ausgewählte Übernachtungs- und Freizeitoptionen in Köln und Umgebung angeboten.
Hotels können direkt über das Portal gebucht werden. Auch Restaurant-Reservierungen können vorgenommen werden – so steht einem erfolgreichen Messebesuch nichts im Wege!
Koelnmesse – Global competence in furniture, interiors and design
Die Koelnmesse ist der internationale Top-Messeveranstalter für die Themen Einrichten, Wohnen und Leben. Am Messeplatz Köln zählen die Leitmesse imm cologne sowie die Messeformate LivingKitchen, ORGATEC, spoga+gafa, interzum und Kind + Jugend zu etablierten Branchentreffpunkten von Weltrang.
Diese Messen bilden umfassend die Segmente Polster- und Kastenmöbel, Küchen, Büromöbel, Outdoor-Living sowie die Innovationen der Möbelzulieferindustrie ab. Das Portfolio hat die Koelnmesse in den vergangenen Jahren gezielt um internationale Messen in den wichtigsten Boom-Märkten der Welt ergänzt.
Dazu zählen die LivingKitchen China/CIKB in Shanghai und die Pueri Expo in Sao Paulo. Mit ambista, dem Netzwerk der Einrichtungsbranche, bietet die Koelnmesse direkten Zugang zu relevanten Produkten, Kontakten, Kompetenzen und Events.
Quelle: Koelnmesse GmbH
Artikelbilder: Koelnmesse GmbH