Die Nase wohnt mit: Dufte Ideen fürs Zuhause

Sorgfältig ausgewählte Beleuchtung, die ganz persönlichen Lieblingsfarben und eine geschmackvolle Auswahl an dekorativen Elementen und Accessoires – das sind die Elemente des Wohlfühl-Faktors im eigenen Zuhause. Doch ob wir uns in den eigenen vier Wänden wohlfühlen oder nicht, hängt auch von dem Geruch ab, der dort herrscht.

Tatsache ist: Nicht alle Alltagsgerüche sind angenehm. Wer möchte beispielsweise die ganze Zeit den Geruch von gebratenem Fisch ihn der Nase haben? Wir verraten die besten Tipps für ein duftes Zuhause.

Gute Nase beweisen

Der Geruchssinn ist einer der ältesten Sinne des Menschen und wird von vielen völlig zu Unrecht für weniger wichtig gehalten als das Sehen, Hören oder Tasten. Dabei weckt der Duft von brennendem Holz im Kamin, mediterranen Kräutern im Garten oder einem bestimmten Eau de Cologne doch Erinnerungen an schöne Momente im Urlaub und besondere Menschen.

Das liegt daran, dass Erinnerungen und Düfte in unserem Gehirn zusammen gespeichert werden. In unserer Nasenschleimhaut liegen etwa 10 Millionen Riechnervenzellen, von denen jede einzelne auf einen Duftstoff spezialisiert ist.

Der Duft von Kaffee beispielsweise setzt sich aus rund 200 chemischen Einzelkomponenten zusammen, eine Rose besitzt 500. Haben die Riechnervenzellen ein Duftmolekül eingefangen, senden sie es auf direktem Wege ans Gehirn. Im limbischen System angekommen wird schliesslich zu jeder Duftinformation ein Gefühl erzeugt. Letztlich entscheidet unser Geruchsempfinden darüber, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen.

Luft holen

Eines der wichtigsten Parameter zur Aufrechterhaltung einer frischen Raumluft ist regelmässiges Lüften. Am besten sollten die Fenster früh morgens weit geöffnet werden, wenn die Temperatur noch nicht so hoch, der Verkehr nicht so dicht und die Luft nicht allzu stark durch Abgase belastet ist. Die frühmorgendliche Brise sorgt nicht nur für Luftaustausch, sondern bringt auch Morgenmuffel auf Trab. Sie erfrischt und spendet neue Energie.

Flower power

Ob Rosen, Tulpen, Narzissen oder Nelken – Blumen sorgen unabhängig von der Jahreszeit für (Frühlings)Frische in die eigenen vier Wänden. Doch nicht nur der Anblick der bunten Duftboten sorgt für Wohlbefinden: Sie sind auch in der Lage, das Raumklima zu verbessern.

Einige Arten wie z. B. die Grünlilie können sogar Schadstoffe absorbieren und den Formaldehydgehalt im geschlossenen Raum innerhalb eines Tages um ca. 86 % reduzieren!


Blumen bringen Frische in die eigenen vier Wänden. (Bild: Africa Studio -Shutterstock.com)

Dufte Sachen

Kleine Duftinseln in Form von Duftkerzen, edlen Seifen oder Jutesäckchen mit getrocknetem Lavendel, Pfefferminzblättern oder Zitronenschalen sorgen auf Regalen und in Schränken für dezente Akzente. Und auch während der Hausarbeit kann man dafür sorgen, dass es in der Wohnung angenehm duftet: Neben der Wahl des Reinigungsmittels, das ebenfalls einen Beitrag zu frischer Raumluft leistet, kann man beim Wechseln des Staubsaugerbeutels in den noch leeren Beutel ein paar Tropfen ätherisches Öl hineingeben.



Lufterfrischer Kaffee

Die meisten Menschen empfinden den Geruch von frisch gebrühtem Kaffee als besonders angenehm. In der Werbung vermag das beliebte Heissgetränk selbst den letzten Langschläfer sanft aus dem Traumland zu begleiten.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben seine positiven Auswirkungen belegt. Kaffee ist ein wahrer Alleskönner! Als besonders spitzfindig erweisen sich diejenigen, die den Energiespender auch ganz gezielt als natürlichen Lufterfrischer einsetzen: Dazu einfach eine Hand voll Bohnenkaffee etwa fünf Minuten lang in einer Pfanne auf niedriger Stufe erhitzen. Damit sich das besondere Aroma in der gesamten Wohnung ausbreiten kann, dann einfach die Türen öffnen.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Africa Studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});