Die Solarleuchte bringt Licht ins Dunkel

Wer einen Garten besitzt, wird sich früher oder später über die Möglichkeiten informieren wollen, wie er diesen Beleuchtet, wenn es draussen dunkel wird. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, doch teilweise bringen diese sehr hohe Investitionskosten mit sich, oder wären besser dann installiert worden, bevor Gehwege, Beete und Sträucher an ihrem Platz ankamen.

Solarleuchten bieten dem Anwender die Möglichkeit, diese ohne das Verlegen eines Kabels an jeder gewünschten Stelle im Garten zu benutzen. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen erklären, welche Arten von Solarleuchten es gibt und wie man diese am besten einsetzt.

Solarenergie und Licht – Wie funktioniert es?

Solarzellen sind in der Lage, das Licht der Sonne durch verschiedene physische und chemische Reaktionen in elektrischen Strom umzuwandeln. Dieser reicht selbst bei einer sehr kleinen Zelle schon aus, um über den Tag verteilt einen Akku zu laden. Dieses Prinzip machen sich die Solarleuchten zu Nutzen.

Um beispielsweise den perfekten Grillplatz zu gestalten, wäre es schön, wenn dieser auch in der Dunkelheit noch zu benutzen ist. Dies schafft man nur, indem man Lichtquellen installiert. Mit Solarlampen ist dies besonders einfach, denn sie benötigen nur in den seltensten Fällen eine Installation.

Meist lassen sich die kleinen Leuchten über einen Spiess in die Erde stecken. Auf diese Weise bleibt man flexibel und kann eine der Lampen auch mal schnell zur Hilfe holen, wenn Sie gerade an einer anderen Stelle im Garten benötigt wird. Zusätzlich machen Sie aus Ihrem Haus einen Energiesparer, wenn Sie Solarenergie benutzen.

Welche unterschiedlichen Formen gibt es?

Solarlampen sind inzwischen in zahlreichen Formen und Variationen erhältlich. So kann man diese beispielsweise unauffällig als Frosch oder Vogel im Garten aufstellen, als Spiess, um Wege durch den Garten zu markieren, als Stein, direkt im Pflaster integriert oder als Hängelampe in Form einer Ölleuchte. Die Hersteller haben sich einiges einfallen, um die Bedürfnisse der Hobbygärtner und Häuslebauer zu decken.

Wer eine Solarlampe in seinem Garten verwendet, sorgt für Nutzung von grüner Energie, schont den eigenen Geldbeutel und leuchtet den eigenen Rückzugsort schliesslich ansprechend aus. So kann man auch im Herbst noch lauschige Abende direkt auf der Terrasse verbringen und sich über die gemütliche Beleuchtung durch die Solarlampen freuen.

 

Oberstes Bild: © ARTEKI – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});