Die Wohn-Trends 2016

Viele Menschen verfolgen genau die neuesten Fashiontrends und passen ihren Typ diesen an. Warum nicht auch die Wohntrends verfolgen und sich Inspirationen holen?

Hier kommen die Wohntrends für 2016.

Skandinavien-Look: nicht nur für Nordlichter

Inspiriert vom kühlen skandinavischen Klima, industriellem Grau, Nudetönen und süssen Pastellen hält die Wohnlandschaft 2016 für jeden Geschmack etwas bereit. Aktuell ist der skandinavische Wohnstil ein sehr angesagter Trend in der Innenarchitektur. Die rohe Natur mit ihren Fjorden, Gletschern und Geysiren gilt als Inspirationsquelle für diesen unprätentiösen Look. Um ihn umzusetzen und ein ruhiges und komfortables Wohnambiente zu schaffen, setzen wir auf helle, kühle Farben, die den Raum optisch weiten. Das Interieur ist in Bezug auf die kühlen nordischen Umweltbedingungen von der Reinheit bei Form und Farbe gekennzeichnet. Ein besonderer Akzent der skandinavischen Architektur ist Naturholz. Vorhänge finden wir bei unseren nordischen Nachbarn aufgrund des vorherrschenden Tageslichtmangels nur selten. Wenn überhaupt sind diese aus leichten Leinenstoffen oder werden gegebenenfalls durch Jalousien ersetzt.


Ein besonderer Akzent der skandinavischen Architektur ist Naturholz. (Bild: © holbox – shutterstock.com)

Farbe – aber dezent

Nicht nur die Mode ist ganz vernarrt in den Hautton – auch in der Inneneinrichtung gewinnt er zunehmend an Popularität: Dabei kann „Nude“ in den verschiedensten Schattierungen daherkommen und als Puder-, Sand- und Cremefarben jeden Raum stilsicher und dezent in Szene setzen. Nudetöne geben dem Raum einen eleganten Charakter. Besonders gut lassen sie sich mit Tönen aus derselben Farbfamilie kombinieren, also rot- und gelbgrundigen Nuancen.

Soft Loft

Zurück in die Zukunft – so lautet die wohl aktuellste Interpretation des industriellen Wohnstils. Das für den Stil charakteristische Grau unterstützt dabei die industrielle Kühle dieser Stilrichtung. Diese wird durch weisse Wohnwände gebrochen und mit Ziegelwänden, Holzbalken und rustikalen Möbeln ergänzt. Hohe Decken und der Einsatz von Spiegeln schaffen mehr Tiefe und passen perfekt zu diesem minimalistischen Style, bei dem man mit weiteren Dekoelementen nur sparsam umgeht.

 



Bonbonfarben bleiben in Mode

Die Beliebtheit der Bonbonfarben scheint nicht nur in der Modewelt keinen Abbruch zu nehmen – auch im Interior Design beweisen die zarten Töne ihren unwiderstehlichen Charme: Warmes Beige, saftiger Pfirsich, frische Minze und Puderpink sind nur einige der Farben, die Appetit darauf machen, sie effektvoll zu inszenieren.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © holbox – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sorin Barbuta

Ich habe bildende Künste studiert und arbeite seit vielen Jahren als freiberuflicher Graphik Designer. Da für mich selbständiges Arbeiten und Eigenverantwortung sehr wichtig sind, bin sehr gerne in der Welt des Web Content Managements unterwegs.

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Die Wohn-Trends 2016

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});