Echtholzböden sorgen für nordischen Charme
VON Samuel Nies Fussboden Wohnzimmer
Skandinavisches Design liegt weltweit voll im Trend. Viele Designliebhaber schätzen die hellen und freundlichen Farben, die klaren und eleganten Formen, das geradlinige und schlichte Design und vor allem das Naturmaterial Holz.
„Insbesondere ein Fussboden aus echtem Holz ist prädestiniert dafür, den eigenen vier Wänden seine individuelle Handschrift zu verleihen“, weiss der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
Echtholzböden mit einer ruhigen und harmonischen Maserung in sanften Weiss-, Creme-, Beige- und Grautönen der verschiedensten Abstufungen sorgen für ein nordisches Wohlfühl-Ambiente, in welchem man aus dem hektischen Alltag abtauchen und entspannen kann. Für Liebhaber der skandinavischen Einrichtungskultur bieten sich zudem helle Holzarten wie Ahorn, Birke, Esche, Erle und Kiefer an.
Ahorn ist formstabil und eines der hellsten Hölzer, das bei der Parkettproduktion eingesetzt wird. Birke ist sehr fest und belastbar, das Holz ist fein und gleichmässig strukturiert. Esche ist sehr hart und passt von der Farbgebung her besonders gut zum nordischen Einrichtungsstil. Das dezent gemaserte Holz der Erle ist eher mittelhart.
Ihr Farbbild zeichnet sich durch dünne Farbeinläufe und vereinzelte dunklere Astansätze aus. Die Kiefer ist ein vielseitig einsetzbares Nutzholz mit markanten, gleichmässigen Jahresringen. Das helle Holz ist durch seine abwechslungsreiche Maserung sehr ausdrucksstark und durch seine Struktur und die Astansätze unempfindlich und dauerhaft. In der jüngsten Vergangenheit haben die Parkett-Hersteller sogar Technologien der Oberflächenbehandlung entwickelt, mit der sie die natürliche Optik des Materials betonen können und das Holz wie unbehandelt erscheinen lassen.
Die nordischen, hellen Farben bilden im Übrigen auch einen idealen Kontrast zu nach wie vor angesagten rustikalen Möbeln. Eine harmonische und gleichmässige Oberfläche betont die Wirkung von Stuhl, Tisch, Schrank & Co. Eine lebhafte, etwas unregelmässige Struktur lenkt dagegen den Blick auf den Boden. Im Übrigen hat auch das Verlegemuster einen Einfluss auf die Raumwirkung. Je unregelmässiger die Parkettelemente verlegt werden, desto mehr sorgen diese für eine optische Bewegung im Raum.
Artikel von: vdp/hb
Artikelbild: Parkettdielen aus weissem Eschenholz spiegeln den typisch skandinavischen Look wider. © vdp/Boen