Ein bequemes Bett - optimale Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Letztendlich sollte jedoch ein stimmiges Gesamtbild im Schlafraum entstehen. Als Inventar tragen dazu auch ein grosszügiger Kleiderschrank und eine Kommode mit Spiegel bei.
Matratze und Lattenrost
Ein erholsamer Nachtschlaf sorgt für körperliches Wohlbefinden und Leistungsstärke am darauf folgenden Tag. Ein perfektes Bett mit optimalen Liegeeigenschaften, die dem Körper eine gesunde Schlafstellung ermöglichen, bietet dafür die besten Voraussetzungen. Dabei spielen Matratze und Lattenrost eine wesentliche Rolle. So zeichnet sich die ideale Matratze durch hohe Flexibilität aus, welche eine ergonomisch günstige Körperhaltung ermöglicht und auf diese Weise Stabilität beim Schlafen schafft. Weiter bildet ein zum Bett passender Lattenrost die Matratzenauflage und verleiht dem Schläfer beständigen Halt.
Verschiedene Bettformen und ihre Konstruktion
Robuste Materialien, erstklassiges Design, hochwertige Verarbeitung sowie die lange Haltbarkeit der vielfältigen Bettformen entscheiden über deren Qualität und Liegekomfort. Denn wie man sich bettet, so liegt man. Diverse Bettmodelle sind im Handel erhältlich und können problemlos ins heimische Schlafzimmer integriert und mit anderen Möbeln desselben Programms kombiniert werden.
Massivholzbetten sind solide verarbeitet und entstehen aus wertvollem Holz. Dies birgt zahlreiche Vorteile, denn neben langer Nutzbarkeit kann ein gutes Bett aus Massivholz auch mit positiven gesundheitlichen Aspekten glänzen. So spielen hier bezüglich der Bettkonstruktion Ergonomie und Ästhetik eine übergeordnete Rolle. Beim Kauf sollten daher als wichtige Kriterien für dauerhafte Bequemlichkeit im Bett die Bettgrösse, die Rahmenbreite und die Höhe der Sitzkante berücksichtigt werden. Diese Gesichtspunkte sind immer von der jeweiligen Körpergrösse des Nutzers abhängig und können flexibel auf seine Bedürfnisse angepasst werden. Ergonomische Faktoren in puncto Betten sind hingegen für jede Altersgruppe von Bedeutung und sollten bereits in jungen Jahren Beachtung finden. Die Einstiegshöhe des Bettes sollte bestenfalls so gewählt sein, dass beim Aufstehen keine Anstrengung aufgebracht werden muss, welche den Rücken belastet. Massivholzbetten wirken bei all ihrer Robustheit durch ihre natürliche Holzstruktur optisch sehr attraktiv.
Futonbetten sind niedrige, im asiatischen Stil errichtete Betten, wobei sich der Name Futon eher auf die Matratze als auf den Bettrahmen bezieht. Futon besteht aus Naturmaterialien wie Baumwoll- und Schurwollvlies, Stroh, Schilf und Kokosfasern, die in charakteristischer Weise aufeinandergeschichtet sind. Diese atmungsaktiven und wärmenden Naturfasern erhöhen die Weichheit der Matratze. Das Bettgestell besteht aus Hartholz, Buche oder Kiefer. Aufgrund seiner flachen Konstruktion erzeugt ein Bett mit Futonmatratze in kleineren Schlafzimmern ein wohliges Raumgefühl und vermittelt einen weniger beengten Eindruck. Futonbetten finden wegen ihrer geringen Höhe vorzugsweise beim jüngeren Publikum interessierte Anhänger.
Boxspringbetten sind ausgefallene Schlafsysteme mit gefedertem Untergestell, das aus einem Massivholzrahmen angefertigt ist. Gleichzeitig punkten sie mit angepasster Einstiegshöhe. Die oftmals dicke Matratze liegt direkt auf dem Boxspring (Untergestell) auf. Nahezu jede Matratze ist für dieses exklusive Bett nutzbar, ihre Abmessungen sollten aber der Grösse des Untergestells entsprechen. Die gesamte Liegefläche des Boxspringbettes bietet eine angemessene Unterstützung des Körpers. Zugleich gewährleisten am Boxspring angebrachte Füsse die nötige Luftzirkulation unter dem Bett. Vielfach werden zusätzliche Elemente wie Bettkästen, Topper oder Kissen im Handel angeboten. Die Wertigkeit eines Boxspringbettes lässt sich leicht beim Probeliegen ermitteln und die Qualität der Verarbeitung kann anhand von Geräuschen bei Belastung beurteilt werden. Mit buntem Dekobezug ausgestattet, lässt sich dieses Bett harmonisch zur übrigen Schlafzimmereinrichtung arrangieren.
Accessoires und Zubehörteile steigern den Bequemlichkeitsfaktor
Tolles Zubehör, kleine Accessoires und andere Komponenten verschönern auf individuelle Art das Interieur jedes Schlafraumes. So setzen etwa ein Bücherregal über dem Bett, das mit Lichtelementen verziert ist, oder eine schicke Lampe auf dem Nachttisch besondere Akzente. Auch der Frisier- oder Ankleidespiegel kann durch spezielle Leuchteffekte hervorgehoben werden. Ein hübscher Teppich oder eine Bettumrandung halten die Füsse beim Verlassen des Bettes warm. Edle Wandbilder und eine Bodenvase lockern die Atmosphäre im Schlafzimmer auf und sind ebenfalls beliebte Accessoires. Nicht zuletzt unterstreichen farbige Kissen den optischen Auftritt der Schlafzimmermöbel und maximieren ihre Gemütlichkeit.
Die Agentur belmedia GmbH von Philipp Ochsner deckt praktisch die gesamte Bandbreite der Werbemittel ab. Die Palette reicht von Onlineinseraten bis Plakatwerbung.
Titelbild: © NotarYES – shutterstock.com