Ein Esszimmer geschmackvoll einrichten – so geht´s

Wer sich sein Esszimmer einrichten will, achtet dabei vor allem auf das Design, den Sitzkomfort und die praktischen Gadgets, die eine Möblierung dieses Wohnbereiches erfordern. Das Esszimmer ist der Ort, an dem die Familie täglich zusammenkommt und die Mahlzeiten zu sich nimmt, über den Tag redet und sich zu weiteren Themen austauscht.

Dies alles macht eine überlegte Auswahl der Esszimmermöbel unumgänglich. Lesen Sie bei uns, mit welchen Mitteln Sie für eine heimelige Atmosphäre sorgen.

Wird im Esszimmer nur gegessen? Alternative Einrichtungsmöglichkeiten

Das Esszimmer ist der Mittelpunkt einer jeden Wohnungseinrichtung. Viele Menschen nutzen diesen Raum allerdings nicht nur, um zu essen, sondern auch, um einfach Zeit miteinander zu verbringen, zu reden, zu planen und zu entspannen. Aus diesem Grund ist die Einrichtung eines Esszimmers immer auch ein Stück weit Geschmackssache. Die Möbel sollten auf jeden Fall einige Eigenschaften mitbringen, die gerade in diesem Wohnbereich erforderlich sind. Die wichtigsten Esszimmermöbel haben wir Ihnen an dieser Stelle aufgeführt:

  • Esstisch: Der Esstisch ist das Kernstück eines jeden Esszimmers. Hier versammelt man sich mit der ganzen Familie und isst gemeinsam. Aus diesem Grund sollte die Oberfläche des Tisches zum einen robust und zum anderen leicht abwaschbar sein. Während des Essens werden oft Speisen und Getränke verschüttet, die sich wieder einfach entfernen lassen sollten.
  • Stühle: Die Stühle nehmen ebenfalls eine wichtige Funktion ein, denn hier verbringt man einen guten Teil seiner Zeit des Tages. Die Stühle sollten möglichst stabil und ebenfalls leicht abwaschbar sein. Man hat hier die Wahl zwischen Stühlen mit Rückenlehne, ohne Rückenlehne und einer Sitzbank. Viele Menschen mögen die räumliche Freiheit, die eine Bank beim Sitzen bietet. Statten Sie diese mit schönen Kissen aus, kann man sich gemütlich niederlassen und verweilen.
  • Geschirrschrank/Buffet: Um das Geschirr auch optisch ansprechend zu verstauen, bietet sich hier die Anschaffung eines Geschirrschrankes, auch Buffet genannt, an. Meistens bieten diese Schränke sehr viel Stauraum mit Schubladen und Regalbrettern, aber auch eine Art Vitrine, wo das gute Geschirr zum Anschauen präsentiert werden kann. Die Vitrine sollte zum Stil der restlichen Möblierung passen.

Welche Accessoires und Möbel gehören noch in ein Esszimmer?

Neben den oben genannten Klassikern hat man bei der Einrichtung eines Esszimmers viele verschiedene Möglichkeiten. Da es sich bei diesem Raum nicht mehr nur um den Ort handelt, an dem gespeist wird, gibt es zahlreiche Möbel, die man klassischerweise niemals einem Esszimmer zuordnen würde, welche aber dennoch sehr zum Wohlfühlfaktor beitragen.



  • Beleuchtung: Die Beleuchtung an einem Esstisch ist wichtig. Am besten wählt man hier eine Lampe, welche sich in der Höhe verstellen lässt, denn manchmal benötigt man ein weitreichendes Licht und manchmal eben nur für einen kleinen Teil des Tisches, zum Beispiel wenn man Zeitung oder ein Buch liest. Auch eine Bogenlampe kann einen tollen Effekt erzielen. Sie sieht sehr gut aus und ist an jedem Platz des Esszimmers einsetzbar.
  • Boden: Legen Sie unter dem Esstisch einen Teppich aus, hat man beim Sitzen das entsprechende weiche und wohlige Gefühl an seinen Füssen. Auch bei längerem Aufenthalt im Esszimmer bekommt man so keine kalten Füsse.
  • Dekoration: Statten Sie die Wände in Ihrem Esszimmer doch einfach mit einer Bilderwand aus. Kombinieren Sie hier Bilderrahmen der gleichen Optik und füllen Sie diese mit Erinnerungsfotos aus vergangenen Zeiten. So finden sich beim Essen garantiert Gesprächsthemen, bei denen jeder mitmachen kann. Wandtattoos sorgen auch immer für eine Auflockerung der Atmosphäre. „Guten Appetit“ in vielen verschiedenen Sprachen an der Wand? Sieht gut aus und macht Spass.
  • Nützliche Helfer: Platzieren Sie in einer Ecke des Raumes ein Regal, in dem sich Bücher befinden. Oftmals werden Fachbücher und Romane so im Haus platziert, dass sie eher als Deko fungieren, als zum Benutzen. Stellen Sie das Regal präsent auf, so dass man leicht zum Buch greifen kann. Ein schöner Zeitungsständer macht sich auch immer gut bei der Einrichtung eines Esszimmers. So kann man die aktuelle Tageszeitung, Magazine und die Fernsehzeitung griffbereit aufstellen und über die Themen des Tages diskutieren.

Sollte man im Esszimmer einen Fernseher aufstellen?

Diese Frage muss man sich letztendlich selbst beantworten, doch wir empfehlen, den Fernseher nur im Wohnzimmer aufzustellen. Oftmals ist es so, dass ein TV-Gerät den Kommunikationsfluss bremst und so kaum Gespräche zustande kommen. Wer sein Esszimmer als Zentrale des Lebens aufbauen möchte, sollte darauf verzichten. Gegen eine Musikanlage oder eine Dockingstation für ein Smartphone lässt sich allerdings nichts sagen, denn die Musik lockert die Atmosphäre bei Gesprächen und natürlich auch beim Essen auf. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Gestaltung Ihres Esszimmers und hoffen, dass Ihnen unsere Tipps weitergeholfen haben.

 

Oberstes Bild: © Photographee.eu – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});