Eine Junggesellenbude einrichten
VON Christian Goldmann Allgemein
Doch eine Junggesellenbude kann auch sehr stylisch daherkommen und damit nicht zuletzt den Damenbesuch beeindrucken. Es folgt ein kleiner Überblick, wie eine Junggesellenbude aufgewertet oder sogar zu einem richtigen Kleinod werden kann.
Schnörkellos und geradlinig
Männer lieben es sehr häufig geradlinig und schnörkellos. Daher macht sich in einer schön eingerichteten Männerbude immer auch der skandinavische Stil sehr gut, dem genau diese Attribute nachgesagt werden. Beim skandinavischen Stil folgt die Form nicht selten der Funktion, und die Möbel sind zumeist hell gehalten und aus natürlichen Materialien produziert. Neben Holz kommen sehr häufig Baumwolle und Leder zum Einsatz. Das Leder lässt sich nicht selten auf einem schönen Sofa oder einem bequemen Sessel finden.
Überhaupt ist ein Sitzmöbel aus Leder immer ein Mittel, um eine Wohnung optisch aufzuwerten. Ledermöbel punkten mit ihrem eleganten Erscheinungsbild und haben eine wunderbare Haptik. Ausserdem sind sie pflegeleicht und sehr robust und dadurch lange haltbar. Nicht selten wissen Männer solche Eigenschaften sehr zu schätzen. Wer mit seinem Ledersofa oder seinem Ledersessel einen wirklichen Akzent setzen möchte, sollte auf ein Sitzmöbel zurückgreifen, das über die Optik eines klassischen Strassencruisers oder eines Motorrads von Harley-Davidson verfügt und sogar eingebaute Lampen hat, die voll funktionsfähig sind. Solche Möbel sind zugebenermassen echte Designerstücke und werden nicht häufig angeboten. Mithilfe einer kleinen Internetrecherche lassen sie sich dennoch ausfindig machen und kaufen.
Technik muss sein
In einen Männerhaushalt gehört natürlich auch immer Technik. Dabei nimmt der Fernseher eine immer wichtigere Rolle ein, denn auf ihm werden nicht nur die vorhandenen TV-Kanäle angeschaut, sondern zunehmend auch Filme aus Online-Videotheken abgespielt, im Internet gesurft oder Konsolenspiele gespielt. In jedem Fall sollte der Fernseher gross sein. Ob bei der Technik auf LCD oder Plasma gesetzt wird, ist heutzutage nicht mehr so entscheidend, da sich beide Technologien in Sachen Bildqualität und Stromverbrauch sehr weit angenähert haben. Für den passenden Sound darf natürlich auch nicht die dazugehörige Musikanlage fehlen. Wer über eine grosse freie Wand im Keller verfügt, könnte sich darüber hinaus noch einen Raum mit einem Beamer einrichten, um dort den perfekten Kinoabend zu gestalten.
Die richtigen Farben für die Junggesellen-Wohnung auswählen
Eine Junggesellen-Wohnung sollte maskulin wirken. Dies kann sich auch in den Farben bemerkbar machen. Zu empfehlen sind die Farben Weiss, Grau und Schwarz, wobei das Ganze natürlich nicht zu düster wirken sollte. Das Weiss sollte die Hauptfarbe ausmachen, mit den Schwarz- und Grautönen sollte etwas dosierter gearbeitet werden. Sehr schön ist beispielsweise, wenn der Boden im Wohnzimmer mit grauen Fliesen ausgelegt wird, die ein paar dunkle Shaggy-Teppiche ergänzen. Im Badezimmer sollten bei den Fliesen ebenfalls helle und dunkle Töne miteinander kombiniert werden. Wer es etwas extravaganter mag, kann anstatt auf Wandfliesen auch auf eine Steinwand setzen.
Das Schlafzimmer einrichten
Neben dem Wohnzimmer ist das zweitwichtigste Zimmer natürlich immer das Schlafzimmer. Dieses braucht ein komfortables und geräumiges Bett. Sehr angesagt sind derzeit Boxspringbetten, die keinen Lattenrost, dafür aber einen gefederten Unterbau besitzen. Boxspringbetten werden sehr häufig auch Amerikanische Betten oder Continentalbetten genannt und sind in vielen verschiedenen Designs verfügbar.
Der Kleiderschrank spielt für viele Männer nicht so die wichtige Rolle und kann daher etwas kleiner ausfallen. Aber auch bei ihm sollte es sich um ein System handeln, das Ordnung schafft und in dem die am häufigsten gebrauchten Kleidungsstücke schnell griffbereit sind. Nicht zu unterschätzen ist der Wert eines kleinen Nachttischs. Auf ihm werden die Brille und ein Buch postiert, damit sie nicht unordentlich auf dem Boden herumliegen müssen. Und natürlich darf hier auch ein stylischer Wecker nicht fehlen.
Mit Accessoires die Junggesellenbude aufwerten
Wenn bei einer Junggesellen-Wohnung von Accessoires die Rede ist, dann sind natürlich nicht irgendwelche Figürchen oder anderer Nippes gemeint. Hier müssen ganz andere Dinge wie etwa ein Humidor, eine schicke Wanduhr oder ein Tierfell her, wobei es sich bei Letzterem natürlich auch gerne um Imitate handeln darf. Und bei aller Männlichkeit: In jedem Herren der Schöpfung steckt auch immer ein Spielkind. Was in der Junggesellenbude also nicht fehlen darf, ist ein schöner Kicker oder ein Flipper. Wer über viel Platz verfügt, könnte sich auch einen schönen Snooker-Tisch in seine Wohnung stellen. Solche Spielgeräte sehen nicht nur gut aus, sondern beeindrucken auch die Kumpels, die gerne mal auf die eine oder andere Partie vorbeikommen. Wer dazu noch eine eigene Hausbar, einen Partykeller und einen gut sortierten Weinkeller besitzt, kann sich sicher sein, dass Besuch immer im Hause ist.
Oberstes Bild: © Stokkete – Shutterstock.com