Eine Leseecke einrichten

Nicht wenige Menschen haben den Traum von einer eigenen Bibliothek, in die sie sich zurückziehen können, um ungestört ein paar Stunden lang in einem guten Buch zu schmökern oder die Weltgeschehnisse in einer aktuellen Zeitung zu verfolgen. Doch leider scheitert dieser Wunsch in nicht seltenen Fällen einfach daran, dass es in den eigenen vier Wänden nicht ausreichend Platz gibt. Bevor man aber ganz auf sein kleines Lese-Refugium verzichtet, sollte ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob nicht eine kleine Leseecke eine schöne Kompromisslösung sein könnte.

Eine Leseecke lässt sich relativ unkompliziert in vielen Wohnzimmern, in Arbeitszimmern oder auch in einem Schlafzimmer einrichten. Und benötigt wird dazu zumeist auch nicht viel Geld.

Den idealen Platz für die Leseecke auswählen

Besonders gut für eine Leseecke ist ein Platz in Fensternähe geeignet. Schon viele Leseforscher haben in der Vergangenheit festgestellt, dass ein gutes Buch und der schweifende Blick aus dem Fenster einfach zusammengehören, damit die Fantasie noch besser angeregt werden kann. Wichtig ist, dass der Platz die Möglichkeit bietet, zur Ruhe zur kommen. Sinnvoll ist es immer, die Leseecke etwa mit einem Paravent oder mit einem frei stehenden Regal abzutrennen. Der Sitzplatz sollte so eingerichtet werden, dass man nicht frontal zum Fenster sitzt, denn sonst liegt das Buch oder die Zeitung im Schatten.

Die Leseecke gestalten

Grundsätzlich sollte man bei der Gestaltung der Lesecke bedenken, dass man an diesem Platz mehrere Stunden verbringen möchte. Die Leseecke sollte jede Menge Gemütlichkeit ausstrahlen. Die verschiedenen Möbel sollten daher aufeinander abgestimmt werden, so dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Als Sitzmöbel kommen eine gemütliche Couch, ein Sessel oder auch ein schöner Ottomane infrage. Der Ottomane ist eine Mischung aus Sofa und Liege und sehr gut zum Lesen geeignet. Am wichtigsten allerdings ist, dass das Sitzmöbel bequem ist, so dass auf ihm ohne Probleme sehr lange gesessen oder gelegen werden kann. Ebenfalls sehr zu empfehlen ist ein Schaukelstuhl, der mit einer Decke und ein paar weichen Kissen ausstaffiert werden sollte. Entscheidet man sich für einen Sessel, beispielsweise für einen jetzt wieder sehr in Mode gekommenen Ohrensessel in antiker Optik, dann kann es auch nicht schaden, wenn ein Fussteil in einem ähnlichen Design dazugekauft wird. Nur so lassen sich die Beine schön hochlegen.


Sofa und Liege und sehr gut zum Lesen geeignet. (Bild: wavebrakmedia / Shutterstock.com)
Sofa und Liege und sehr gut zum Lesen geeignet. (Bild: wavebrakmedia / Shutterstock.com)


Sich mit weiteren Büchern umgeben

Natürlich kann man jeweils nur ein Buch lesen, aber dennoch gehören in die Leseecke viele dicke Schmöker. Daher dürfen dort auf keinen Fall Regale fehlen, in die die vorhandenen Schätze einsortiert werden. Bücher strahlen eine sehr angenehme Wohnatmosphäre aus und sind daher die perfekten Wohnaccessoires. Wer die Bücher noch ein bisschen mehr in Szene setzen möchte, sollte darüber nachdenken, ob vielleicht eine indirekte Beleuchtung in den Regalen genau das Richtige sein könnte. Wer möchte, kann sich für seine Leseecke auch relativ einfach eigene Regale schaffen. Sehr schön und nur wenig teuer sind etwa aufeinandergestapelte Weinkisten, die immer gediegen wirken, aber gleichzeitig auch einen gewissen wilden Improvisationscharakter zum Ausdruck bringen.

Verdunklungsmöglichkeit schaffen

Das Fenster sollte in jedem Fall über einen ausreichenden Sonnenschutz verfügen. Ein Vorhang oder eine Jalousie ist hier immer das Mittel der Wahl, um für eine ausreichende Verdunklung zu sorgen. Gerade im Winter steht die Sonne häufig sehr tief und kann einen sehr gut blenden. Neben der Sitzgelegenheit sollte immer ein kleines Beistelltischchen stehen, auf dem eine Tasse Tee, ein paar Plätzchen und das Buch drapiert werden können. Die Beleuchtung sollte auf gar keinen Fall von der Decke kommen. Es empfiehlt sich immer eine schöne Leselampe, die auf dem Tischchen abgestellt wird, oder eine Stehlampe. Wer sich eine neue Leuchte kauft, sollte ein Modell wählen, das über eine moderne LED-Technologie verfügt. LED-Leuchtmittel können sehr warme Lichtfarben erzeugen, sind sehr lange haltbar und dazu noch deutlich einfacher zu entsorgen als konventionelle Energiesparlampen.

Weitere Accessoires auswählen

Damit die Leseecke richtig freundlich wirkt, dürfen weitere Accessoires nicht fehlen. So sollte mindestens eine schöne Grünpflanze oder ein hübscher Strauss mit Schnittblumen aufgestellt werden. Bilder an der Wand helfen, grosse, weisse Wände mit Leben zu füllen. Und auch in die Regale sollten nicht nur Bücher gestellt werden, sondern gerne auch ein paar Dekorationselemente wie ein paar Mitbringsel aus den letzten Ferien oder eine schöne Rarität vom Flohmarkt.

Lesen und entspannen

Wenn alles fertig eingerichtet ist, muss nur noch die passende Lektüre ausgewählt werden. Was gelesen wird, ist natürlich immer Geschmackssache und von der eigenen Stimmung abhängig. Ein packender Krimi kann genauso gut entspannen wie eine romantische Liebesgeschichte oder ein Sachbuch, das eine Reise nach Frankreich beschreibt.

 

Oberstes Bild: © Dragon Images – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});