Eine preiswerte Alternative: gebrauchte Möbel

Jungen Paaren, die in die erste eigene Wohnung ziehen, steht zumeist kein grosses Budget zur Verfügung. Auch Studenten oder andere Menschen mit einem geringen Einkommen sind oft auf der Suche nach günstigen Möbelstücken. Doch hochwertige Neuware ist in aller Regel teuer und für viele unerschwinglich. Was als Alternative bleibt, sind Billigmöbel aus Fernost. Oder gute Gebrauchtware.

Für Möbel mit Geschichte braucht sich niemand mehr zu schämen. So wie der Kauf eines Autos mit mehreren Vorbesitzern inzwischen gang und gäbe ist, sind auch Einrichtungsgegenstände aus zweiter oder gar dritter Hand nichts Unehrenhaftes mehr. Insofern darf der Blick durchaus auf das Sortiment an gebrauchten Möbeln ausgeweitet werden. Hier ist das Angebot gross und manches Schnäppchen zu machen.

Gute Gebrauchtmöbel aus Firmeninsolvenzen

Echte Schnäppchen lassen sich bei Gebrauchtmöbeln beispielsweise dort machen, wo Einrichtungsgegenstände aus Firmeninsolvenzen verkauft oder versteigert werden. Manche Unternehmen funktionieren eine Zeitlang hervorragend. Es werden teure Ausstattungsgegenstände erworben und die Büros in edlem Ambiente gestaltet. Bleiben dann aber die Gewinne aus, geraten auch einst erfolgreiche Unternehmen schnell in die Zahlungsunfähigkeit und müssen Insolvenz anmelden. Die Folge: Die Firma wird mit dem gesamten Inventar versteigert oder verkauft.

Mitunter finden sich bei den in solchen Fällen angebotenen Stücken noch fast neue Schränke, Stühle und Tische. Auch die edle Ledercouch nebst Sesseln und Glastisch aus dem Nachlass des ehemaligen Firmenchefs oder hochwertige Schreibtische wechseln auf einer solchen Verkaufsveranstaltung oftmals für einen Spottpreis den Besitzer. Da sich Unternehmen in aller Regel keine Möbel aus billigem und schnell verschleissendem Pressspan anschaffen, stehen die Chancen sehr gut, hier erstklassige Stücke zu sehr günstigen Preisen zu ergattern.

Auch ein Besuch auf dem Trödelmarkt kann sich lohnen

Neben Auktionshäusern, Pfandleihen und öffentlichen Versteigerungen bei Behörden kann sich auch ein Bummel über den Trödelmarkt lohnen. Nicht selten werden hier antike Möbelstücke angeboten, die aus einer Zeit stammen, als Einrichtungsgegenstände noch mit hohem Qualitätsbewusstsein hergestellt wurden. Oft noch mit viel handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail gefertigt, überdauern solche Möbelstücke viele Jahrzehnte und können auch heute noch treue Dienste leisten. Zwar werden hier und dort kleinere Schäden zu finden sein, diese lassen sich aber in aller Regel mit wenig Aufwand schnell und unkompliziert beheben. Sollten Ausbesserungen vonnöten sein, ist dies zumeist mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Werkzeugen leicht zu meistern.

 

Oberstes Bild: © bikeriderlondon – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});