Einkaufsratgeber für Wohnaccessoires: Mit diesen zehn Tipps finden Sie die richtige Deko
VON Romy Schmidt Accessoires Raumgestaltung
Heutzutage ist das eigene Heim nicht nur Zufluchtsort, sondern dient zugleich auch repräsentativen Zwecken. Natürlich steht für die meisten Menschen das eigene Wohlbefinden, welches sich sowohl in der Raumgestaltung selbst als auch in der Wohnungseinrichtung sowie den passenden Dekorationsartikeln und Wohnaccessoires widerspiegelt, im Vordergrund.
Dabei sagen Einrichtung und Dekoration eines Zuhauses sehr viel über dessen Bewohner aus. Wer ein stimmungsvolles und harmonisches Zuhause schaffen möchte, sollte deshalb bei der Auswahl der Wohnaccessoires und Dekorationsartikel Kreativität, einen guten Geschmack und ein wenig Fingerspitzengefühl beweisen. Wir verraten Ihnen in diesen Einkaufsratgeber zehn Tricks, die Ihnen bei der richtigen Dekoration Ihrer Wohnräume behilflich sein sollen.
1. Achten Sie darauf, dass Materialien und Farben zu Ihrer Einrichtung passen
Auch bei der Wohnraumdekoration gilt: Gegensätze ziehen sich an. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu gross sind. So passen zu einer durchgehend rustikalen Einrichtung kaum hochmoderne Dekorationsartikel und Wohnaccessoires. Natürlich wirken vice versa rustikale Wohnaccessoires auch in einer modern eingerichteten, eleganten Wohnung eher deplatziert. Entsprechend handelt es sich gewissermassen um eine kleine Gratwanderung, um eine passende und stimmungsvolle Zusatzausstattung für das eigene Zuhause zu finden.
Dabei spielen unterschiedliche Einrichtungsstile ebenso eine Rolle wie der individuelle Geschmack. Grundsätzlich haben Dekorationsartikel und Wohnaccessoires die Aufgabe, optische Akzente zu setzen und zugleich ein harmonisches homogenes Bild zu erzeugen. Deshalb sollten Sie jeden Raum, den Sie mit Hilfe passender Wohnaccessoires in Szene setzen wollen, vorab in Augenschein nehmen und prüfen, welche Farben, welcher Stil und welche Materialien in diesem Zimmer vorherrschen. Natürlich müssen die Dekorationsartikel nicht immer Ton in Ton sein, denn in einem Raum, der vorwiegend Pastelltöne aufweist, können Sie mit Wohnaccessoires in knalligen Farben auch wunderbare Akzente setzen.
2. Prüfen Sie vorab die Befestigungsmöglichkeiten der Wanddekoration
Mittlerweile können Sie zwischen vielen schönen Wanddekorationen in zahlreichen Ausführungen wählen, von denen aber zahlreiche eine stabile und sichere Befestigung benötigen. Prüfen Sie deshalb vor dem Kauf, ob Sie die jeweilige Dekoration an der für sie zugedachten Wand auch sicher anbringen können.
Während Bilder in der Regel unproblematisch mithilfe einfacher Stahlnägel sowohl an Leichtbau- als auch an massiven Wänden aufgehängt werden können, gestaltet sich das haushaltsapparate.net – Anbringen von Wanddekorationen aus massivem Holz oder Metall schwieriger. Aus diesem Grund ist es sinnvoll – wenn notwendig auch mithilfe eines dünnen Bohrers – zu prüfen, aus welchem Material die jeweilige Wand besteht.
3. So finden Sie passende Wohnaccessoires für Küche & Bad
Dekorationsartikel und Wohnaccessoires für Küche und Bad müssen in der Regel hohen Anforderungen gerecht werden. So herrschen in beiden Räumen eine hohe Luftfeuchtigkeit und oftmals auch Zugluft. Wohnaccessoires für die Küche sind zudem dem Kochdunst und möglichen Fettablagerungen ausgesetzt. Deshalb sollten die Wohnaccessoires nicht nur dekorativ aussehen, sondern auch robust, pflegeleicht und gut zu reinigen sein. Darüber hinaus sollten Dekorationsartikel für Küche und Bad ein gewisses Mass an Feuchtigkeit vertragen können.
Somit kommen vor alle Wohnaccessoires aus rostfreiem Edelstahl, Glas, Kunststoff oder – sofern für Feuchtbereiche geeignet – Naturholz in Frage. Ganz gleich, ob Sie sich für ein Wandtattoo mit Obst und Gemüse für die Küche oder maritime Dekorationsartikel für das Badezimmer entscheiden, achten Sie darauf – manchmal ist weniger mehr. Je kleiner der zu dekorierende Raum ist, desto sparsamer sollte der Einsatz von Wohnaccessoires sein. Nur so werden Sie vermeiden, dass der Raum vollgestellt, unaufgeräumt und unruhig wirkt.
4. Bei der Schlafzimmerdekoration steht Harmonie im Vordergrund
Bei der Schlafzimmerdekoration sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Raum Harmonie ausstrahlt, denn in Ihrem Schlafzimmer sollten Sie zur Ruhe kommen, sich wohlfühlen und abschalten können. Entsprechend kommt den Dekorationsartikeln und Wohnaccessoires eine andere Aufgabe als in den anderen Räumen Ihres Zuhauses zu. So müssen sie weder repräsentativ wirken, noch auffällig sein oder gar beeindrucken. Vielmehr sollten Wohnaccessoires im Schlafzimmer dafür sorgen, dass Sie Ihren Alltagsstress vergessen können. Neben hübschen Bettüberwürfen und Decken gehören in ein Schlafzimmer stimmungsvolle Leuchten, eine schöne Wanddekoration und kuschelige Kissen.
5. Achten Sie im Wohn- und Essbereich auf einen repräsentativen Charakter
Ihr persönlicher Charakter und Ihr Stil zeigen sich vor allem an der Einrichtung und Dekoration der Räume, in denen Sie Ihre Gäste empfangen. Und dennoch: Am wichtigsten ist es, dass Sie sich in diesen Räumen auch selbst wohlfühlen. Ob der Wohnbereich ein buntes Sammelsurium von Dekorationsartikeln aufweist oder die Einrichtung eher klassisch elegant ist und nur einige wenige Wohnaccessoires zu finden sind, ist von Person zu Person verschieden.
Entsprechend hat die Dekoration des Wohn- und Essbereichs sehr viel mit der eigenen Selbstwahrnehmung zu tun. Wenn Sie sich für Wohnaccessoires entscheiden, die nicht einhundertprozentig zu Ihrem Einrichtungsstil passen, zeugt dies nicht von schlechtem Geschmack, sondern ist Ausdruck Ihrer Individualität. Bevor Sie ein neues Stück zur Dekoration erstehen, sollten Sie sich überlegen, wo in Ihrem Wohnzimmer es seinen Platz finden soll und sich vorstellen, wie es wirkt. Gefällt Ihnen das Bild, das Sie vor Ihrem inneren Auge sehen, bereichern Sie mit dem jeweiligen Wohnaccessoire sicher auch Ihr Zuhause.
6. Dekorieren Sie Ihr Entree so, dass sich Ihre Gäste willkommen fühlen
Oftmals ist das Entree relativ klein, so dass es schwierig ist, passende Dekorationsartikel zu finden, denn diese sollen nicht nur den Eingangsbereich stimmungsvoller machen, sondern auch so wenig Stellfläche wie möglich beanspruchen. Wählen Sie Artikel in freundlichen hellen Farben, denn diese lassen kleine Räume optisch grösser wirken.
Grundsätzlich sollten Sie im Entree sparsam mit Deko-Artikeln umgehen. Sinnvoller ist es stattdessen, mit verschiedenen Lampen und grossen Spiegeln schöne Lichteffekte zu erzeugen. Entscheiden Sie sich für ein Wohnaccessoire, achten Sie darauf, dass es filigran gearbeitet ist. Wuchtige oder massive Einrichtungsgegenstände wirken dagegen erdrückend und verkleinern den Eingangsbereich zusätzlich.
7. Dekorationsartikel für´s Kinderzimmer sollten sicher sein
Geht es nach den lieben Kleinen, sind die Kinderzimmer bunt und quellen vor lustigen Accessoires und Spielsachen über. Möchten Sie das Kinderzimmer schön dekorieren, sollten Sie vor allem darauf achten, dass die Gegenstände sicher und hygienisch sind. Vor allem Kleinteile, die Ihr Kind verschlucken könnte, haben nichts in einem Kinderzimmer verloren. Da die Sicherheit im Kinderzimmer grundsätzlich vorgeht, kaufen Sie ausschliesslich Wohnaccessoires aus hochwertigen Materialien und mit schadstofffreier Oberfläche. Eine schöne und kindgerechte Umgebung schaffen Sie zum Beispiel mit bunten Spielteppichen, fantasievollen Wandbehängen und kuscheligen Sitzsäcke.
8. Kaufen Sie nicht alle Wohnaccessoires auf einmal
Sie sind umgezogen und richten gerade Ihr neues Zuhause ein? Oder möchten Sie durch neue Wohnaccessoires Ihren vier Wänden einfach einmal wieder ein neues Flair verleihen und haben sich deshalb entschieden, neue Dekoartikel zu kaufen? Dann ist es ratsam, nicht alle neuen Wohnaccessoires gleichzeitig, sondern step by step anzuschaffen.
Auf diese Weise halten Sie sich die Möglichkeit offen, die Entscheidung für einen bestimmten Stil, eine bestimmte Farbe oder bevorzugte Materialien noch einmal zu überdenken. Zudem inspiriert das Aufstellen oder Anbringen eines Deko-Elements oftmals zu neuen Ideen, die zu einer anderen Kaufentscheidung führen.
9. Dekorieren Sie nach Anlässen und Jahreszeiten
Sie sind ein absoluter Deko-Fan und haben viel Freude beim Aussuchen, Aufstellen und Anbringen neuer Wohnaccessoires? Warum dekorieren Sie Ihre Wohnung dann nicht regelmässig neu? So können Sie Ihr Zuhause einerseits zu besondern Anlässen wie Weihnachten und Ostern und andererseits entsprechend der vorherrschenden Jahreszeit in neuem Licht erstrahlen lassen. Entscheiden Sie sich für immer wieder wechselnde Wohnraumdekorationen, ist es hilfreich, wenn Sie sich praktische Aufbewahrungsboxen für Ihre Dekorationsartikel anschaffen. Beschriften Sie die Kartons mit dem jeweiligen Anlass oder der Jahreszeit, ersparen Sie sich nicht nur viel Zeit, sondern auch die lästige Sucherei.
10. Seien Sie auch einmal selbst kreativ
Sie sind selbst gern kreativ? Dann beweisen Sie es doch durch das Herstellen schöner Wohnaccessoires für Ihr Zuhause. Neben saisonalen Tischdekorationen aus natürlichen Materialen lassen sich mit dem geeigneten Bastelzubehör beispielsweise auch zauberhafte Fensterdekorationen gestalten, die Ihren Räumen eine ganz individuelle Note geben.
Dir hat unser Artikel zum Thema „Dekorationsartikel und Wohnaccessoires“ gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Oberstes Bild: © Anna Oleksenko – shutterstock.com