In der Küche verbringen wir die meiste Zeit: Egal, ob am Morgen zum Frühstück oder zum Mittag- bzw. Abendessen. Hier verbringen wir Zeit mit Freunden bei einem Gläschen Wein oder auch alleine, wenn wir neue Gerichte zubereiten oder uns einfach ausruhen wollen.
Die Küche ist das Herz unserer Wohnungen, dort wo wir arbeiten und zugleich zu uns selbst finden.
Mit einem neuen Besucherrekord und zahlreichen Design-Inspirationen für die Küche ging am 17. April die EuroCucina 2016 im Rahmen des Salone del Mobile zu Ende. Zwei Megatrends bestimmten die zahlreichen Innovationen der Küchenhersteller in Mailand: Die Küche verschmilzt mehr und mehr mit dem Wohnbereich, und sie wird noch individueller.
Dass immer mehr Unternehmen dafür Bewegungs-Systeme von GRASS nutzen, liegt nahe: Die eleganten, geradlinigen und komfortablen Produkte fügen sich flexibel in unterschiedlichste Designkonzepte ein. Von dieser Qualität konnten sich die Besucher der EuroCucina 2016 auf den Ständen von fast 50 Ausstellern überzeugen.
Was wäre eine Küche – ob klein oder gross – ohne einen gemütlichen Sitzplatz, von dem man aus alles im Blick hat, während man seine Mahlzeiten vorbereitet oder zu sich nimmt und die Hausaufgaben der Kinder betreut.
Noch besser, eine attraktive Essecke oder auch Sitzbank, wo es sich alle Familienmitglieder und Freunde so richtig schön bequem machen können.
Wandbilder geben der Wohnung den richtigen Pepp und verleihen der Umgebung mehr Persönlichkeit. Sie machen aus kahlen Wänden dekorative Hingucker oder sorgen durch ihre pure Existenz für ein wohnliches Gefühl.
Welche Motive gehören jedoch zu welchem Einrichtungsstil? Passt das selbstfotografierte Lieblingsbild zum Landhausstil in der Küche oder der bunte Leinwanddruck in das stilvoll-moderne Wohnzimmer?
Eine attraktive offene Wohnküche steht auf dem Wunschzettel vieler Konsumenten. Die Wohnküche bildet einen multifunktionalen Lebens(tr)aum, in dem viele verschiedene Tätigkeiten stattfinden können.
Ansprechende grifflose Möbelfronten sind ein wichtiges Gestaltungselement in der begehrten Wohnküche. Ein ebenso unverzichtbares Element sind wandelbare Wohnwände.
Noch herrscht die kalte Jahreszeit – aber träumen Sie nicht auch bereits vom Sommer? Endlich wieder lange Tage an der Sonne verbringen, unter Bäumen liegen und gedanklich in die Ferne schweifen, laue Nächte mit Freunden, Barbecues auf dem Balkon und rauschende Familienfeste im Garten geniessen. Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern ein Lebensgefühl.
Davon inspiriert haben die Designer und Einkäufer von Interio die schönsten Wohntrends aufgespürt und eine fröhlichbunte Sommerkollektion kreiert, die ab März in allen Filialen und im Online-Shop des Schweizer Möbelhändlers erhältlich ist.
Lifestyleküchen boomen nach wie vor. Attraktiv sollen sie sein, einen hohen Bedienkomfort aufweisen und dazu noch pflegeleicht. Ach ja, Wohnlichkeit wird quasi vorausgesetzt.
Cocooning war gestern – heute ist Homing angesagt. Der neue Trend steht für ein grosszügiges, kuscheliges Wohngefühl, und im Mittelpunkt des sozialen Lebens steht das Zuhause.
Zog man sich beim Cocooning noch aus der Öffentlichkeit zurück, um seine Privatsphäre allein und daheim geniessen, werden nun Freunde und Bekannte nach Hause eingeladen: Anstatt ins Restaurant zu gehen, zaubert man gemeinsam ein Menü, und das Heimkino lädt zum Entspannen ein. Sogar die guten, alten Spieleabende kommen wieder in Mode!
Spätestens mit dem Frühlingserwachen meldet sich bei vielen die Sehnsucht nach Farbe. Schluss also mit dem eintönigen Bild von weissen Wänden, schwarzen Couchs und braunen Regalen im Wohnzimmer.
Tatsache ist: Nicht nur Pippi Langstrumpf, das freche Mädchen mit den roten Zöpfen, will in einem bunten Zuhause leben. Für immer mehr Menschen gehört die Wohnungseinrichtung mittlerweile zum Lifestyle dazu.
Haben Sie vor, eine neue Küche zu kaufen? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen, denn schon in der Planungsphase kann man eine Küche so gestalten, dass sie einem später maximalen Nutzen bringt.
Eine intelligente Küche spart Zeit und Aufwand, indem sie jeden Stauraum optimal nutzt, ergonomisch geplant ist und alles dort verstaut ist, wo man es griffbereit zum Kochen braucht.