Ferien auf Balkonien
belmedia Redaktion Balkon & Terrasse Garten
Letztes Jahr um diese Zeit lag man noch am Strand, dieses Mal reicht das Budget leider nicht aus für vier Wochen Auszeit unter Palmen? Wer zuhause bleibt, muss auf etwas Strandfeeling aber trotzdem nicht verzichten.
Wie sich das Ferienfeeling in den eigenen vier Wänden einfangen lässt und wie auch Touristen auf Balkonien Fernweh verspüren, erklären wir auf dieser Seite.
Ein Hauch von Sommer
Zuhause ist es ohnehin am schönsten, sagen sich viele Schweizer. Immerhin bringt diese Form des Ferienmachens ja so einige Vorteile mit sich: Alle Leistungen sind inklusive und man spart sich auch lästige Begleiterscheinungen wie Koffer packen, lange Wartezeiten am Flughafen oder stundenlange Autofahrten, die nicht selten im Stau enden.
Mit Sonnencreme, den schönsten Andenken aus dem letzten Urlaub, einem exotischen Obstteller und spritzigen Cocktails oder Saftschorlen kann selbst der kleinste Balkon zum erholsamsten Ferienparadies werden – und dazu muss man nicht einmal die Sonnenliege mit seinem Handtuch reservieren!
Und die Auszeit auf der heimischen Sonnenliege kann man ganz nebenbei auch sinnvoll nutzen und sich z. B. die wichtigsten Sprachkenntnisse des erträumten Ferienziels aneignen. Mit den passenden Sitz- und Liegemöbeln, Heimtextilien und Küchenutensilien lassen sich auch auf Balkonien, der Terrasse oder im Garten viele unbeschwerte Stunden in abendlicher Romantik verbringen. Für einen echten Sommernachtstraum sorgt ein Essen im Kerzenschein, das an den Lieblings-Italiener aus dem Fischerdörfchen am Mittelmeer erinnert.
Souvenirs schaffen Stimmung
Damit das Urlaubsfeeling nicht schon an der Balkontür aufhört, gilt es nun, auch die eigenen vier Wände in einen Luxusressort zu verwandeln: So wird das Bad kurzerhand zu einer Wasser-Erlebniswelt mit grosszügigem Pool und luxuriösem Spa-Bereich umfunktioniert, das Arbeitszimmer wird zur Relaxzone verwandelt und auch die Küche verwöhnt als Nobelrestaurant mit ausländischer Küche Zunge und Gaumen. Und was eignet sich hierzu besser als die Souvenirs aus dem letzten Urlaub?
Während Muscheln, Seesterne und Teelichter im Bad platziert werden, können Postkarten, Erinnerungsfotos und Fotobücher im Wohn- und Arbeitsbereich aufgestellt werden, damit man den Urlaub immer vor Augen hat. Und in der Küche können landestypische Gerichte einfach nachgekocht werden. Wenn dazu noch die passende Musik ertönt, ist das Urlaubsfeeling perfekt!
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Stefano Cavoretto – Shutterstock.com