Für eine perfekte Atmosphäre: Bestäuber und Raumdüfte
VON Agentur belmedia Accessoires
Die grosse Auswahl verschiedener Duftrichtungen garantiert nicht nur Abwechslung pur, sondern sorgt auch dafür, dass der Duft im Raum an die aktuelle Jahreszeit, die Bewohner und an die persönliche Stimmungslage angepasst werden kann. Oftmals hüllen Raumdüfte die Räume in eine geradezu elegante Atmosphäre.
Schöner wohnen dank kleiner Hilfe
Das eigene Heim ist die Burg seiner Bewohner. Hier fühlt man sich sicher, kann sich von den Strapazen des Alltags erholen und neue Energien tanken, um kommende Aufgaben meisterhaft zu lösen. Eine zweckmässige Einrichtung macht aber leider auch nur das: Sie erfüllt ihren Zweck. Viel schöner ist es jedoch, wenn das Eigenheim Charakter ausstrahlt, mit schönen Blickfängen begeistert und einfach zum Träumen einlädt.
Raumdüfte sind nützliche Haushaltsgeräte beziehungsweise Accessoires, die sowohl im Wohnzimmer als auch im Schlaf-, Kinder- und Gästezimmer eingesetzt werden können. Eine kleine Veränderung im Raum, die aber für angenehme Luft und herrlichen Duft sorgt, kann die gesamte Wahrnehmung vom eigenen Zuhause verändern.
Den Raumduft selbst gibt es in vielen verschiedenen Formen. Die wohl praktischste und zugleich günstigste Alternative ist das Raumspray. Es funktioniert ähnlich wie ein Parfüm: Eine Flüssigkeit wird in einen Flakon abgefüllt, die über einen Spritzmechanismus im Raum nach eigenem Belieben verteilt werden kann. Der Vorteil von Raumsprays liegt vor allem in der flexiblen Anwendung. Unangenehme Gerüche lassen sich punktuell vertreiben, zugleich kann das Spray in mehreren Räumlichkeiten eingesetzt werden.
Ein individuell immer passendes Duftbild
Die Intensität wird, wie auch beim Parfüm, mit der Anzahl der Spritzer bestimmt. Wird ein sehr intensiver und dichter Duft gewünscht, reichen vier bis fünf Spritzer, für eine subtile Note reichen bereits eine oder zwei Anwendungen. Möglich ist auch ein Potpourri, welches aus getrockneten, vermischten Duftstoffen besteht, die perfekt auf dem Couch- oder Esstisch ausgelegt werden können. Potpourris befinden sich im Regelfall in einer kleinen Schale und können regelmässig ausgetauscht werden.
Die wohl populärste Möglichkeit aber sind sogenannte Diffusoren. Diese gibt es meist in einem gläsernen Flakon, welcher mit einer duftenden Flüssigkeit aufgefüllt wird. Bambusstäbchen (oder andere Holz-Stäbchen) werden dann in den Behälter / in die Flüssigkeit getaucht, wo sie die Duftstoffen aufsaugen und diese gleichmässig an das Raumklima abgeben.
Über die Anzahl der Stäbchen lässt sich die Intensität steuern. Wird ein eher dezentes Duftbild gewünscht, reichen schon wenige Stäbchen aus. Auf diese Weise überzeugen Diffuser auch wirtschaftlich, denn je weniger Bambushölzer man nutzt, desto länger hält die angenehm duftende Flüssigkeit.
Zugleich kann der Flakon selbst immer wieder aufgefüllt werden, Nachfüllungen werden von den meisten Herstellern zu einem günstigen Preis angeboten. Die Diffuser haben eine elegante optische Wirkung im Zimmer und es gibt sie in ganz unterschiedlichen Farben und Formen. Auch der Behälter selbst kann eindrucksvoll geformt sein. Auf diese Weise sind Diffuser ein attraktiver Eyecatcher und werden zugleich zu einem festen Bestandteil der Inneneinrichtung.
Elektronische Apparate als professionelle Alternative
Bei elektronischen Diffusoren werden die Hölzer obsolet, da sie über ein integriertes Steuerrad bedient werden. Die Haushaltsapparate arbeiten im Normalfall mit einer Batterie, wodurch sie frei im Raum platziert werden können, ohne auf Steckdosen und Kabelverbindungen angewiesen zu sein. Die elektronischen Diffusoren haben eine integrierte Zeiteinheit, die dafür sorgt, dass die Essenzen gleich- und regelmässig an den Raum abgegeben werden. Die Frequenz lässt sich über die Steuerung einstellen, auch die Intensität der einzelnen Spritzer kann so bestimmt werden.
Beim Kauf dieser duftenden Geräte sollten Sie darauf achten, dass sie geräuscharm sind. Auf diese Weise wird der Duft ganz subtil abgegeben. Laute Geräte können die wohnliche Atmosphäre hingegen negativ beeinflussen, was dann auch durch den angenehmen Duft nicht ausgeglichen wird.
Für den gewerblichen Bereich oder für sehr grosse Räume (beispielsweise Lofts) bieten die Hersteller professionelle Bestäuber an, welche entweder frei im Raum aufgestellt oder an der Wand angebracht werden können. Diese High-End-Geräte können selbst riesige Flächen eindrucksvoll und gleichmässig in angenehme Duftbilder hüllen. Für den Privatanwender lohnt sich eine solche kostspielige Anschaffung aber nur dann, wenn der zu bestäubende Raum wirklich ausgesprochen gross (mindestens 100 qm) ist. Alle anderen Räumlichkeiten können ganz unproblematisch mit einem Raumspray, mit Potpourri, Stäbchen- oder einem elektronischen Diffuser beduftet werden.
Da die elektronischen Alternativen im Regelfall mit speziellen ätherischen Ölen arbeiten, haben sie zugleich eine beruhigende Wirkung. Ideal ist die duftende Bestäubung für romantische Abende, für Wellness im eigenen Heim oder ganz einfach zum Abschalten. Die Duftnoten selbst sind ausgesprochen vielfältig. Etablierte Hersteller bieten nicht selten eine dreistellige Zahl verschiedener Kreationen an, womit dank einer regelmässigen Rotation auch für Abwechslung gesorgt wird. So schafft ein einzelnes Gerät eine dauerhaft wohnliche Atmosphäre.
Oberstes Bild: © Africa Studio – Shutterstock.com