Garten-Tipp: Schnellere Kompostierung mit einem Schnellkomposter
VON Agentur belmedia GmbH Garten News
Die Anzahl der Gartenbesitzer, die in ihrem kleinen Reich, Gemüse, Obst sowie Zierpflanzen anbauen, steigt kontinuierlich an. Die Pflanzen benötigen jedoch hochwertigen Kompost, um gedeihen zu können. Er erfüllt drei wichtige Aufgaben.
Der natürliche Dung verbessert die Bodenbeschaffenheit, hält die Früchte gesund und versorgt diese mit den notwendigen Nährstoffen. Dieses wertvolle Düngemittel trägt auf diese Weise zu einer Steigerung der Erträge des Nutzgartens bei.
Deshalb verwenden Gärtner den Begriff schwarzes Gold, wenn sie von Kompost reden. Diejenigen, die ihren Dung selbst produzieren, betonen, dass die Herstellung wenig Zeit in Anspruch nimmt. Professionelle Gärtner haben sich mit der Kompostierung näher befasst und einen nützlichen Schnellkomposter entworfen. Dieses Gerät beschleunigt den Vorgang der Verrottung.
Die unterschiedlichen Modelle der Schnellkomposter im Überblick
Naturfreunde, die einen Komposter benötigen, können zwischen einem offenen und einem geschlossenen Modell wählen. Die offene Variante besticht mit ihrer einfachen Bedienung. Garteninhaber entscheiden sich in der Regel für den offenen Schnellkomposter.
Personen, die jedoch einen sehr schnellen Verrottungsvorgang erzielen möchten, wählen das geschlossene Modell. Letzten Endes entscheidet das Vorhaben der Individuen über die Wahl des Komposters. Diejenigen, die eine kleine Menge an Kompost benötigen, können beruhigt den geschlossenen Schnellkomposter kaufen. Er kann sogar eine kleine Menge Humus zur Verfügung stellen. Auf dem Markt existieren des Weiteren grosse und kleine Komposter. Individuen, die vorhaben, eine grössere Menge ihres Bioabfalls zu kompostieren, sollten sich für einen Mehrkammer-Schnellkomposter entscheiden. Er beschleunigt den Kompostierungsvorgang.
Die beeindruckenden Vorteile der Schnellkomposter
Schnellkomposter beanspruchen wenig Platz. Sie können die unangenehme Geruchsbildung effektiv hemmen. Des Weiteren funktioniert die Eigenwärmedämmung ohne jegliche Hilfe. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Komposter beschleunigen die Schnellkomposter den Verrottungsvorgang um ein Vielfaches. Die Modelle, welche über mehrere Kammern verfügen, zahlen sich in einer doppelten Hinsicht aus.
Sie beschleunigen zum einen den Verrottungsprozess und zum anderen ermöglichen sie, dem Geräteigentümer zwei Komposter gleichzeitig herzustellen. Die Nutzer dieser Komposthelfer müssen jedoch streng darauf achtgeben, den Bioabfall ordentlich zu schichten. Sie dürfen das Kompostmaterial nicht einfach auf einen Haufen werfen.
Wichtige Kaufkriterien und nützliche Anwendungshinweise
Personen, die einen Nutzgarten besitzen, sollten sich Gedanken über das Material ihrer Komposter machen. Auf dem Markt existieren Produkte, die entweder aus Kunststoff oder aus Metall bestehen. Das Fassungsvermögen des Komposters spielt auch eine entscheidende Rolle. Experten empfehlen Verbrauchern, sich deshalb im Vorfeld in den Prozess einzulesen. Sie empfehlen ausserdem, die Anschaffung eines Bodengitters. Dieses schützt den Inhalt vor Nagetieren. Fachleute weisen ausdrücklich darauf hin, dass Essensreste, Ratten anlocken können.
Wenn diese ihren Weg zum aufgestellten Komposter gefunden haben, werden die Komposteigentümer die ungebetenen Gäste nur schwer los. Gärtner empfehlen einen Kompostinhalt, der sich aus pflanzlichen Abfällen, Biomüll, Laub, Grün- sowie Rasenschnitt, zusammensetzt.
Die Hobbygärtner müssen jedoch auf eine ausreichende Lockerung des Rasenschnitts achten. Teebeutel und Kaffeesatz fungieren als Lockmittel für Würmer. Sie verbessern den Verrottungsvorgang. Ein guter Verrottungsprozess steigert die Qualität des Komposts. Anwender können, wenn sie diese Regeln befolgen, bereits nach einigen Wochen, die unterste Schicht des Haufens entnehmen und verwerten. Gartenexperten betonen jedoch, dass die Verbraucher, den Kompostinhalt mit Erde oder Sand vermengen sollten.
- Streufertiges, bio-aktives Kompostierungsmittel
- Organisch-mineralischer Naturdünger - NPK 3+1+1
- Startet und optimiert die Wärmevergärung
- Ökologisch wertvoll, rein natürliche Substanzen
- Bereits wenige Tage nach dem Einstreuen beginnt der Gärprozess
- ✔️ GROSSE KAPAZITÄT Der Komposter ist sehr geräumig und fasst bis zu 300 Liter für Gartenabfälle jeder Art. Maße LxBxH: 61x61x83 cm
- ✔️ WETTERFEST & PFLEGELEICHT Der robuste PP-Kunststoff ist wetterfest, UV-lichtbeständig, schmutzabweisend, einfach zu reinigen
- ✔️ EINFACHE MONTAGE Dank des praktischen Stecksystem lässt sich der Komposter ohne großen Aufwand einfach und schnell aufbauen. Zusätzliches Werkzeug wird nicht benötigt
- ✔️ NACHHALTIG Mit dem Garten-Komposter erzeugen Sie Ihren Bio-Dünger selbst aus dem Bio-Müll der Küchen & Garten-Abfälle. Modernes nachhaltiges Recycling. Bares Geld für die Biomülltonne sparen
- ✔️ PRAKTISCH Der Komposter verfügt über einen windsicheren Deckel sowie zwei Klappen an der frontalen Seite und gewährleistet somit ein einfaches Befüllen mit Abfällen und eine Entnahme der frischen Komposterde. Ohne Bodenplatte für beschleunigte Verrottung
Titelbild: bluedog studio – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Garten-Tipp: Schnellere Kompostierung mit einem Schnellkomposter
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0