Glamouröse Einrichtung für die vier Wände
Der glamouröse Einrichtungsstil ist beliebter denn je. Typisch für eine Einrichtung mit Glamourfaktor sind dunkle Eleganz, heller Chic, barocke Üppigkeit und der subtile Einsatz von wohl dosierten Accessoires.
Was diesen Stil so besonders und beliebt macht, lest ihr hier.
Glamouröser Einrichtungsstil vermittelt luxuriöses Lebensgefühl
Der glamouröse Einrichtungsstil entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war die Reaktion auf den asketischen Minimalismus. Inspiriert von der Pracht des Barocks und den hellen Farben des Rokoko wurde diese Interioridee schon bald zu einem gefragten Einrichtungstrend.
Denn eins war schnell klar: Eine Einrichtung in diesem Stil war weitaus gemütlicher als jene, die von der Strenge des Minimalismus beherrscht war: Weiche Stoffe, hochwertige Materialien und glänzende Oberflächen vermittelten ein Gefühl von Luxus. Zur Einrichtung zählten auf Hochglanz polierte, elegante Möbel, stattliche Kristallkronleuchter, edle Vasen oder auch üppig dekorierte Spiegel.
Komfortabler Luxus
Die grosse Kunst der glamourösen Eklektik besteht darin, Farben und Möbel so zu kombinieren, dass eine komfortable Exklusivität entsteht. So geben beispielsweise ein kräftiges Purpur als Akzent an einer einzelnen Wand und ein Beistelltisch aus edlem Massivholz ein perfektes Paar ab.
Weiche, gesteppte Sofas oder auch Stühle und Liegen mit Lederpolster erleben ihre Renaissance. Die einzelnen Möbelstücke sind nicht selten mit Gold verziert.
Auch bei der Dekoration heisst es: Keine Angst vor harten Kontrasten, bei denen Kristall, Glas und Metall auf Samt, Seide, Satin und Plüsch treffen.
Farben wie Violett, Purpur, Rot, Schwarz, Gold oder Silber wirken besonders luxuriös ebenso wie die Materialien Satin, Samt, Taft, Plüsch, Seide oder Möbel aus Eiche oder Ahorn.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Artazum – Shutterstock.com