Hängesessel verheissen perfekte Entspannung für Klein und Gross
VON Agentur belmedia GmbH Balkon & Terrasse Garten News Stuhl Wohnzimmer
Wenn Sie den Liegekomfort in einer Hängematte zu schätzen wissen und noch aus Ihren Kindertagen kennen, wird Ihnen auch der Hängesessel als bequemes Loungemöbel für Garten, Terrasse oder Balkon gefallen.
Geniessen Sie das Gefühl, über dem Boden zu schweben und fühlen Sie sich frei und unbeschwert!
Worauf gilt es beim Kauf zu achten?
Eines der wichtigsten Kaufkriterien überhaupt ist das maximal zulässige Gesamtgewicht. Die meisten der Hängesessel sind maximal bis 150 Kilogramm belastbar. Wenn Sie es sich also zu zweit im Hängesessel gemütlich machen möchten, könnten Sie schon Schwierigkeiten bekommen. Um ausreichend Sitzkomfort zu bieten, sollten Sie beim Kauf auch auf die Masse achten.
Bei einem Tuchhängesessel beispielsweise gilt: Die Länge des Tuchs sollte mindestens 20 Zentimeter mehr als Ihre Körpergrösse betragen. Überlegen Sie sich auch bereits vor dem Kauf, wo Sie Ihren neuen Hängesessel platzieren möchten.
Meist ist es von den örtlichen Gegebenheiten abhängig, ob es ein Hängesessel mit oder ohne Gestell wird. Achten Sie beim Kauf auch unbedingt auf eine einwandfreie und saubere Verarbeitung, denn nur so werden Sie jahrelang Freude an Ihrem Hängesessel haben. Wenn Sie können, sollten Sie auf jeden Fall einmal probesitzen, um zu testen, ob der Hängesessel auch für Sie genügend Sitzkomfort bietet. Möchten Sie den Hängesessel im Garten platzieren, sollte er nicht nur möglichst pflegeleicht sein, sondern bestenfalls auch aus einem wind- und wasserfesten Material bestehen.
Verschiedene Arten von Hängesesseln
Die gängigste Art eines Hängesessels ist der Tuchhängesessel, wie ihn etwa die Firma Amazonas anbietet. Diese Hängesessel sind mit einem Anschaffungspreis von weniger als 50 Euro nicht nur sehr günstig, auch gibt es sie in zahlreichen topmodischen und ansprechenden Farben.
Solch ein Hängesessel ist aus Baumwolle gefertigt und wird einfach an der Zimmerdecke oder im Aussenbereich an einem Baum befestigt. Der klassische Hängesessel aus Stoff ist einer Hängematte am ähnlichsten. Sehr viel stabiler als die Tuchhängesessel sind die Hängesessel mit Gestell. Diese sind wahlweise mit Stahlrohr- oder mit Rattangestell erhältlich und mit einer weichen Polsterung versehen. Möchten Sie kein Loch in Ihrer Wohnung bohren, sollten Sie sich für einen Hängesessel mit Gestell entscheiden, da dieser an jedem beliebigen Platz aufgestellt werden kann. Korbhängesessel aus Rattan sind zudem beliebte Dekoobjekte und werten jeden Wohnraum auf.
Neben Amazonas ist auch La Siesta ein bekannter Anbieter von Hängesesseln. Auch dieser hat sich auf Tuchhängesessel aus Bio Baumwolle spezialisiert.
Kleiner Tipp: Suchen Sie noch mehr Informationen zum Thema Hängesessel, schauen Sie sich einfach einmal auf sesselka.de um. Hier finden Sie wertvolle Infos rund um Kauf und Verwendung dieser Sesselart.
Fazit
Hängesessel sind nicht nur unglaublich bequem, um sich nach der Arbeit bei einem guten Buch zu entspannen, auch sind sie gut für den Rücken. Die Wirbelsäule wird optimal entlastet. Leiden Sie also häufiger an Rückenbeschwerden, sollten Sie sich unbedingt zum Kauf eines Hängesessels entscheiden. Zugleich wirkt das leichte Schaukeln des Hängesessels beruhigen; ideal also, um nach einem stressigen Tag abzuschalten.
Titelbild: Freer – shutterstock.com