Harmonie ist Trumpf: Accessoires geschickt arrangieren
VON Christian Schreiber Accessoires
Erinnerungsstücke, Familienfotos oder Souvenirs – kaum eine Wohnung kommt ohne diese persönlichen Dinge aus, die das Leben in den eigenen vier Wänden erst gemütlich machen. Mit einer bewussten Platzierung lassen sich hier tolle Effekte erzielen.
Zumeist sind es gerade die Kleinigkeiten, die ganz entscheidend dazu beitragen, eine Wohnung oder ein Haus warm und lebendig werden zu lassen. In den Accessoires, die den Wohnbereich bevölkern, steckt viel Persönlichkeit und Individualität. Würden zwei identische Zimmer mit den gleichen Möbeln ausgestattet, ergäbe sich durch die in den Räumen befindlichen unterschiedlichen Dekoelemente eine völlig andere Wirkung.
Akzente setzen
Accessoires sorgen in jeder Wohnung für Stimmung und Atmosphäre. Sie sind es, die den entscheidenden Unterschied ausmachen und viel über die Bewohner erzählen. Insofern ist eine geschickte Anordnung der Dekoration von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit.
Während Couchgarnitur, Wohnwand, Tisch und Stühle zum Standard gehören, kommt das Ambiente einer Wohnung erst durch variablen Zimmerschmuck wie Erinnerungsstücke, Bücher, Blumen oder auch das eine oder andere Kunstobjekt richtig zur Geltung.
So finden sich in vielen Wohnungen Kerzenständer oder Vasen aus ganz unterschiedlichen Materialien und in allen nur denkbaren Formen und Farben. Mit ihnen lassen sich beispielsweise auf einem Sideboard oder auf einer Kommode stilvoll Akzente setzen.
In Dreiergruppen anordnen
Oftmals sind auch kleine Figuren aus Keramik oder Ton anzutreffen, die gerade in gruppierter Anordnung einen schönen Blickfang darstellen. Eine Anordnung in Dreiergruppen wirkt besonders harmonisch – und das nicht nur hier! „Aller guten Dinge sind drei“ – das gilt auch für viele andere Dekostücke: Grosse Muscheln oder leere Schneckenhäuser, Miniatur-Oldtimer oder Teelichthalter – zu dritt machen all diese Objekte mehr her als einzeln oder über eine weite Fläche verteilt.
Sogar hübsch gemusterte Sofakissen kommen gern in Gruppen daher. Mit harmonierenden Farben ergänzen sie sich gegenseitig und verdoppeln die optische Wirkung. Wichtig ist hierbei natürlich, dass sie zum Grundton und -muster der Sitzmöbel passen.
Einfache Umgestaltung
Auch Pflanzenarrangements können geschickt gestaltet werden. Hierfür eignen sich vor allem Leiterregale oder ein Wandbord mit mehreren Etagen. Drei oder vier zusammenpassende Pflanzen, eine davon vielleicht rankend, sind nicht nur gut fürs Zimmerklima, ein derartiges Arrangement sorgt dank des natürlichen Grüns auch optisch für Entspannung.
Übrigens: Dass viele Dekoelemente in gewisser Weise auch den aktuellen Trends unterliegen, ist kein Nachteil. Aus der Natur der Sache heraus können sie viel schneller und unkomplizierter ausgewechselt werden als Möbelstücke. Auf diese Weise lässt sich ein Zimmer rasch umgestalten und modernisieren.
Oberstes Bild: © Alena Ozerova – Shutterstock.com