Holzmöbel brauchen die richtige Pflege – Parkett den richtigen Reiniger
Um die Echtholzelemente Ihrer Wohnung richtig zu reinigen und zu pflegen, bedarf es keiner Zauberei. Leider verwenden viele Menschen immer noch die falschen Hilfsmittel und zerstören damit die Oberflächen der Furniere und Massivholzmöbel, die in ihrer Wohnung stehen.
Auch das Parkett auf dem Fussboden bedarf einer professionellen Behandlung, damit die Versiegelung lange bestehen bleibt und sich keine Macken und Krater in der Oberfläche bilden. Nutzen Sie den nächsten Frühjahrsputz und gönnen Sie Ihren Möbeln und Böden eine Frischzellenkur, damit Sie länger etwas davon haben.
Wie reinige und bearbeite ich Holzmöbel?
Die Reinigung der Möbel sollte mit einer Neutralseife und einem weichen Tuch erfolgen. Vor dem Reinigen sollten die Oberflächen mit einem Staubwedel von Krümeln und Staubkörnern befreit werden, um diese bei der Reinigung nicht in den Lack einzureiben. Führen Sie kreisförmige Bewegungen mit dem Lappen aus. Dieser sollte vorher mit der Seife und etwas lauwarmem Wasser behandelt worden sein. Achten Sie bei unlackierten Möbeln darauf, dass Sie das Holz nicht aufweichen, da es sonst zu quillen beginnt.
Nach der Reinigung können Sie die Oberfläche mit einer entsprechenden Möbelpolitur bearbeiten, um einen Schutz gegen Feuchtigkeit und weitere äussere Einflüsse aufzubauen. Mit etwas Manpower haben Sie innerhalb kurzer Zeit wieder strahlend saubere Möbel in Ihrem Eigenheim.
Womit reinige ich meinen Parkettfussboden?
Hierfür gibt es spezielle Reiniger, die extra für den Einsatz auf Echtholz und dessen Versiegelung entwickelt worden sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Baumarkt, welche Produkte sich für Ihre Holzart am besten eignet. Wie bei den Möbeln gilt auch hier, dass der übermässige Einsatz von Wasser zu vermeiden ist, da das Parket sonst aufquillt und sich unschöne Flecken bilden, die eventuell bei Nichtbeachtung sogar in Schimmel ausarten können.
Das Gefühl, mit Echtholzmöbeln zu leben, ist etwas ganz Besonderes, doch bedarf es auch der entsprechenden Pflege. Dies ist zwar manchmal deutlich zeitintensiver als bei Möbeln mit Glas- oder Kunststoffoberflächen, doch lohnt sich der Aufwand allemal. Sollte die Versiegelung des Parkettbodens doch einmal beschädigt sein, lässt sie sich mitsamt einer dünnen Schicht des Holzes abschleifen und wieder neu auftragen. Beachten Sie unsere Tipps, werden Sie noch lange sehr viel Freude an Ihren Echtholzelementen haben. Nach der Reinigung haben Sie dann wieder Zeit, um eine leckere Tasse Kaffee zu trinken und Ihre Akkus auf Ihrer Couch wieder aufzuladen. Wir wünschen gutes Gelingen.
Oberstes Bild: © Sergej Razvodovskij – Shutterstock.com