Im Trend: Rückengerechte Wohn- und Esszimmermöbel

Das heimische Wohnzimmer ist auch im 21. Jahrhundert Mittelpunkt des Familienlebens. Hier wird gemeinsam ferngesehen, gespielt, gegessen und geplaudert. Im Laufe der letzten Jahre hat sich nicht nur der Einrichtungsgeschmack geändert, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Wohnverhältnisse.

Immer mehr Menschen achten auch bei Wohnzimmermöbeln auf Ergonomie – eine Entwicklung, die von Experten begrüsst wird. Denn immer mehr Menschen verbringen zunehmend mehr Zeit im Sitzen – allein 199 Minuten täglich sitzen die Deutschen im Durchschnitt vor dem Fernseher.

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. setzt sich bereits seit mehr als 20 Jahren für die Schaffung eines rückenfreundlichen Umfeldes ein und zeichnet Produkte, die den strengen Anforderungen einer medizinisch/therapeutischen Expertenkommission entsprechen, mit dem AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ aus. Auch im Bereich Wohn- und Esszimmer gibt es zahlreiche zertifizierte Alltagsgegenstände.



Entspannt und ergonomisch essen und trinken

Für ein entspanntes und gesundes Essen ist nicht nur die Auswahl der Zutaten beim Kochen wichtig, sondern auch die Wahl der Esszimmermöbel. Denn nur, wenn wir bequem und entspannt sitzen, können wir das Essen auch in vollen Zügen geniessen. „Entscheidend ist, dass das Esszimmermobiliar nicht nur stilvoll aussieht, sondern vor allem ergonomisch gestaltet ist“, weiss Detlef Detjen, Geschäftsführer der AGR.

Wichtige Parameter sind dabei Sitzhöhe und -breite sowie eine ausreichend breite Sitzfläche, die für Menschen mit unterschiedlichen Körpermassen geeignet sein sollte. Damit die Wirbelsäule optimale Unterstützung erhält, sollte die Rückenlehne des Stuhls zudem anatomisch geformt sein. Ebenfalls von zentraler Bedeutung: Der Stuhl sollte den Sitzenden zu Haltungswechseln anregen und bewegtes Sitzen erlauben. Die beweglichen Esszimmerstühle der Firma Moizi erfüllen diese Anforderungen und tragen deshalb das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“.


© Moizi / AGR

© Moizi / AGR

Ein Sofa, das zum Menschen passt

Das Sofa ist der zentrale Ort des Wohnzimmers. Hier verbringt die Familie die meiste Zeit. Umso wichtiger, dass die Polstergarnitur gesundes Sitzen ermöglicht. „Entscheidend ist, dass jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt. Das Sofa sollte deshalb unbedingt zum Nutzer passen“, erläutert Detlef Detjen. Besonders wichtig sind eine passende Sitzhöhe und -tiefe sowie eine wirbelsäulengerechte Gestaltung der Rückenlehne, die bis zu den Schultern reichen sollte.

Wird das Sofa von unterschiedlich grossen Personen genutzt, bieten sich Sofagarnituren an, bei denen die einzelnen Komponenten in unterschiedlichen Bemassungen erhältlich sind. Ein Muss für einen gesunden Rücken: Guter Sitzkomfort, Lendenstütze sowie die Möglichkeit zu leichten Belastungswechseln. Diesen ermöglichen beispielsweise Sofas mit integrierter Liegefunktion und Lehnenkopfverstellung. Als besonders rückenfreundlich stuft die AGR Modelle der Serie Planopoly Motion (unter anderem die Modelle 1301/1501) von himolla ein, weshalb diese Sofas auch mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet worden sind.

Rückenschonend entspannen im Relaxsessel

Wer zum Entspannen einen Relaxsessel bevorzugt, kann mit einem geeigneten Modell seinen Rücken entlasten und sich optimal erholen. Entscheidend ist, dass der Sessel exakt zu seinem Nutzer passt und gewissen Mindestanforderungen gerecht wird. Faktoren, wie Sitztiefe und -breite sowie Sitz- und Armlehnenhöhe sollten auf die individuellen Proportionen des Sitzenden abgestimmt sein. Eine wesentliche Rolle für den Sitzkomfort spielt auch die Rückenlehne. Sie sollte sich leicht verstellen lassen und über eine Lendenstütze oder ein separates Lendenkissen verfügen. Zudem wichtig: eine Fussstütze. Ein Probesitzen im Fachhandel ist unerlässlich, um das passende Modell zu finden. Für zusätzlichen Komfort können eine Massagefunktion sowie eine Sitz- und Rückenheizung sorgen. All diese Bedingungen erfüllen die AGR-zertifizierten Modelle von himolla sowie die Fitform-Sessel von Wellco.


© Wellco / AGR

© Wellco / AGR

Aufstehsessel erhöhen die Mobilität

Wenn mit nachlassender Beweglichkeit auch das Aufstehen zunehmend schwerfällt, erhöht sich zwangsläufig auch die Sitzdauer. Ein Teufelskreis, denn je weniger Muskeln und Gelenke aktiviert werden, desto unbeweglicher werden sie. Oft kann ein kleiner Impuls das Aufstehen erleichtern und für mehr Mobilität sorgen. Die nötige Unterstützung bieten Aufstehsessel. Ein elektronischer Hebe- und Senkmechanismus fördert die natürliche Bewegung beim Hinsetzen und Aufstehen.

Zusätzlich entlastet die Stützfunktion der Sessel Gelenke, Muskulatur und Wirbelsäule. Durch die meist ausgedehnten Sitzphasen im Aufstehsessel wird die exakt passende Bemassung zum entscheidenden Detail für Bequemlichkeit und Rückenfreundlichkeit. Ein stufenloser Wechsel zwischen Sitz- und Liegeposition sowie eine unkomplizierte Handhabung erleichtern zudem Haltungswechsel. Als besonders rückengerecht stuft die AGR die Aufstehsessel der Serie Senator von himolla sowie verschiedene Fitform Sessel von Wellco ein.

Hängestühle sorgen für Erholung

Häufig ist Stress der Auslöser für Rückenschmerzen. Oft können schon kleine Auszeiten im Alltag für eine Besserung der Beschwerden sorgen. Wer zuhause die Seele baumeln lassen möchte, für den sind Hängestühle eine geeignete Möglichkeit. Der Vorteil: Im Gegensatz zu herkömmlichen Hängematten werden Hängestühle lediglich mit einer Ein-Punkt-Aufhängung befestigt und sind dadurch besonders platzsparend und auch für kleine Räume geeignet. Das sanfte Schaukeln wirkt entspannend und fördert gleichzeitig die Körperwahrnehmung. Das weiche Netzgeflecht passt sich optimal an den Körper an und stützt die Wirbelsäule. Eine stufenlose Höhenverstellung ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Nutzer. AGR-zertifizerte Hängestühle gibt es von Mira Art.


© Mira Art / AGR

© Mira Art / AGR

 

Quelle: Aktion Gesunder Rücken e. V.
Titelbild: © himolla / AGR

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});