Individualisierung als Thema der interzum 2017
belmedia Redaktion Architektur Messen News
Die interzum ist die internationale Leitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau und findet auch in 2017 wieder statt. Sie umfasst die drei Bereiche Textile & Machinery, Function & Components und Materials & Nature.
Auf diese Weise wird das gesamte Spektrum der Möbel- und Innenausbaukomponenten übersichtlich und dennoch umfassend präsentiert. Jeder Bereich hat neben den Präsentationen der Aussteller zudem einen eigenen Piazza zu bieten. Dies ist ein themenbezogen gestalteter Platz, der als Treffpunkt und Inspirationsquelle dient. Der Bereich Materials & Nature bietet in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Piazze, die auch in diesem Jahr von der Innenarchitektin Katrin de Louw konzipiert und gestaltet werden. Das Thema heisst: „Individuality“.
Bilder: Schattdecor, Materials & Nature, Halle 6
Dort, wo zwei oder mehr Strassen aufeinandertreffen, siedelten sich in den antiken italienischen Städten Geschäfte, Cafés und Restaurants an. Bis heute trifft man sich auf der Piazza, um die neuesten Entwicklungen der Weltgeschichte zu diskutieren, Freunde zu treffen oder Handel zu treiben. Das ist nicht nur in Italien so, sondern auf der ganzen Welt – und auch auf der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau in Köln.
Auf der interzum hat jeder der drei Themenbereiche seine eigene Piazza, mit massgeschneiderten Themenschwerpunkten. Im Segment „Materials & Nature“ wird es auf der interzum 2017 erstmals zwei Piazze geben, eine in Halle 6, die andere in Halle 10.2. Verbunden sind die beiden Kommunikationsflächen durch ihr Motto: „Individuality“.
Der Wunsch nach individueller Gestaltung der Wohnräume ist einer der grossen Trends, der die Möbelbranche seit Jahren beschäftigt. Auf der Suche nach individuellen Gestaltungsspielräumen spielt die Auswahl des Materials für Möbel und Innenräume heute und in Zukunft eine entscheidende Rolle.
Neue Werkstoffe, Bearbeitungsverfahren und Oberflächen werden innerhalb immer kürzerer Entwicklungszyklen auf den Markt gebracht. Neben der Materialvielfalt nehmen auch die Kombinationsmöglichkeiten exponentiell zu. Planer und Verarbeiter erhalten so einen enormen Gestaltungsspielraum, mit dem sie unterschiedlichste Kundenwünsche erfüllen können.
Die einzige Schwierigkeit ist es, den Überblick zu behalten. Hier verschafft der Bereich „Materials & Nature“ mit seinen Piazze einen umfassenden Überblick über die Highlights der Aussteller und über die aufkommenden Branchentrends in diesem Bereich.
Konzipiert und gestaltet werden die beiden Piazze von Katrin de Louw vom TRENDFILTER® . Sie ist damit bereits zum 4. Mal mit an Bord. „Wir freuen uns, dass Katrin de Louw uns auch in diesem Jahr wieder zur Seite steht“, so Matthias Pollmann, Projektmanager der interzum. „Als Innenarchitektin und renommierte Expertin für Trends in der Möbel- und Materialindustrie ist Frau de Louw die perfekte Wahl für diese Position.“
Neben dem lockeren Treffpunkt-Charakter der Piazze wird es auch in diesem Jahr ein umfangreiches Vortragsprogramm geben: Design- und Farbtrends werden von Experten aus Unternehmen und Wissenschaft genauso erörtert wie technische Fragen und aktuelle Normen und Gütesiegel. Einer der täglichen Höhepunkte wird der „Trendespresso“ sein, ein kurzer Vortrag zu den aktuellen Designtrends von Katrin de Louw.
Dieses Format hat sich schon bei den letzten Events als Publikumsmagnet erwiesen. Apropos Espresso: Beide Flächen werden auch 2017 von einem Cateringangebot ergänzt. Und so findet sich auf der Messe alles, was auf eine richtige Piazza gehört: kulinarischer Genuss, Ideen-Austausch und sicher auch der ein oder andere Geschäftsabschluss.
Die nächsten Veranstaltungen:
imm cologne, Deutschland, 16.-22.01.2017
LivingKitchen, Köln, Deutschland, 16.-22.01.2017
interzum guangzhou, China, 28.-31.03.2017
Bilder: Vefer, Textile & Machinery, Halle 10.2
Quelle: Koelnmesse GmbH
Artikelbilder: © Koelnmesse GmbH